Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. März 2014 19:19 
Offline

Registriert: 11. Januar 2014 14:15
Beiträge: 28
Themen: 7
Werthe Forumgemeinde,

ich hätte da mal ´ne Frage. Nun wollte ich mir heute Seitengepäckträger anbauen, wenn ich es nicht völlig verpeile kommt da ja eine Strebe an die Soziusfußrastenhalterung, wenn´sch jetzt aber die Soziusfußraste trotz Gepäckträgerstrebe behalten will, muß da eine längere Schraube ´rein.
Ich habe jetzt keine Fotos gemacht, jetzt stand ich ´ne halbe Stunde in der Garage und habe überlegt wie ich die zu kurze Schraube aus der Fußraste ´rauskriege, die Schraube steckt in einem Stahlbügel (sozusagen der Fußrastenhalter), und dieser Stahlbügel ist beweglich (wegens klappbar) mit der Fußraste vernietet. Ich habe beim Suchen hier etliche Soziusfußrasten gesehen die verschraubt waren, meine sind halt vernietet, und zwischen der Fußraste und dem Stahlbügel ist schlicht kein Platz um die Schraube ´rauszuholen.
Vielleicht bin ich auch zu blöde oder haben einen kompletten Denkaussetzer, irgendwie muß die Schraube da ja ´reingekommen sein, vielleicht vor dem vernieten? Ich will ja auch nicht die Niete aufbohren oder alles mittels roher Gewalt demontieren nur weil´sch vielleicht zu blöde bin und die einfachste Lösung übersehe.
Also hat irgendjemand ´nen Tip, sowas schon mal gehabt, ... ?

MfG

Beule


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1995
Simson S51 Baujahr 1989
Kawasaki ZZR 1100 Baujahr 1994

Zuletzt geändert von Beule am 2. März 2014 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2014 19:28 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Ich glaub, da kann ich helfen, denn dasselbe Problem hatte ich auch schon.
Also: die Fußrasten sind mit einer Art Hohlspannstift an der Halterung befestigt. Diesen Stift bekommt man mit einem passenden Dorn herausgeschlagen und dann kann man die Schraube bequem auswechseln. Danach treibt man den Stift wieder an seinen Platz, evtl. muß man ihn vielleicht noch etwas stauchen, damit er besser hält und feddich isses.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2014 19:54 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Ich habe die originale Schraube abgeflext und eine neue Schraube M10x30 nebst Scheibe und Federring von der Gepäckträgerseite eingeschoben. Mutter M10 von in die Fußraste eingeschoben und festgeschraubt. Geht gut.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2014 21:31 
Offline

Registriert: 11. Januar 2014 14:15
Beiträge: 28
Themen: 7
Na gut, Danke erstmal, werde morgen mal schauen was einfacher geht, wenn ich die Hohlspannstifte rausgeschlagen kriege, dann lieber das.

Schönes Restwochenende Euch allen


Beule


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1995
Simson S51 Baujahr 1989
Kawasaki ZZR 1100 Baujahr 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2014 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
und ich ersetze den Hohlspannstift immer durch eine Schraube und eine selbstsichernde Mutter.

gruß

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2014 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Beule hat geschrieben:
Na gut, Danke erstmal, werde morgen mal schauen was einfacher geht, wenn ich die Hohlspannstifte rausgeschlagen kriege, dann lieber das.

Schönes Restwochenende Euch allen


Beule


Raste auf den geöffneten Schraubstock legen, ne 8er Schraube drauf halten und mit nem Hammer durchtreiben. :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2014 13:58 
Offline

Registriert: 11. Januar 2014 14:15
Beiträge: 28
Themen: 7
So, austreiben ging nicht (kein passender Dorn und den Tip mit der achter Schraube habe ich zu spät gelesen), habe die Schrauben abgeflext und jetzt ist meine Emme mit Gepäckträgern auch langstreckentauglich (wenn ich das will, da hat sie echte Konkurrenz von einer ZZR 1100 mit Kofferträgern, Verkleidung und 148 PS, kommt ja immer d´rauf an was man will und wieviel Zeit man hat).
Die übrigen Problemchen bei Montage eines Original-Ost-Trägers habe ich so gelöst wie ich früher als Monteur in der Produktion auch Probleme gelöst habe, was nicht paßt ...
Ich schiebe einige Paßprobleme ja auf die neumodischen viereckigen Blinker, die waren den Trägern irgendwie um ein paar mm im Weg, aber jetzt paßt alles. Wenn es nicht wirklich nochmal schneit werde ich Mitte März mit Emme nach Thüringen fahren (Regiositzung Biker Union).

Also vielen Dank für die Tips


Beule


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1995
Simson S51 Baujahr 1989
Kawasaki ZZR 1100 Baujahr 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de