Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 12:15 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
Hallo zusammen,
wollte gerade meine 300er Garnitur zusammenbauen und bleibe schon stecken.
Beginnen wollte ich damit, den Kolben und das Pleuelauge anzuwärmen. Bei nähreren betrachten des Kolbenbolzens fiel mir auf, daß der gar nicht hohl ist wie der Originalbolzen der 250er (oder bei Simson). Asymmetrisch steht da noch Material drin.
Bolzenlänge: 65,7mm eine Seite Tiefenmaß: 21,4mm andere Seite Tiefenmaß: 41,1mm
Also steht noch gut 3mm Material drin.
Ein Fertigungsfehler oder soll das so sein? Kenne ich eben so nicht. Evtl. ungünstig wegen höherem Materialgewicht sprich Unwucht?
Auf dem Bolzen steht an einer Seite eingeschlagen IFA. Also noch ein DDR Produkt?
Das ganze habe ich komplett so von Kolben Fischer Magdeburg.
Was habt Ihr für Erfahrungen beim Bolzen einführen? Welche Temperatur sollte der Kolben und das Auge haben? Flutscht das dann gut rein oder brauche ich den Bolzenausdrücker zum einziehen? Habe blos Bammel, daß ich auf halber Strecke stecken bleibe.
Zuletzt geändert von McGyver am 2. März 2014 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 12:48 |
|
Beiträge: 14647 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
McGyver hat geschrieben: Auf dem Bolzen steht an einer Seite eingeschlagen IFA. Also noch ein DDR Produkt?
nix DDR....billige Nachbauschei.....IFA ist kein geschütztes Markenzeichen mehr....also Fingher weg davon....
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 12:56 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wie der Kobo in den Kolben flutschen soll oder nicht das wurde doch schon X mal thematisiert, schon beinahe körperlich. Das hättest du gleich beim Erhalt des Kolbens prüfen/feststellen sollen. N-M sagen da auch was zu.
Pleuelauge anwärmen ? Ist das eine neue Erkenntnis ?
Der Kobo ist ein Zukaufteil, warum nicht durchgebohrt, dafür wird es Gründe geben. Wieso da IFA drauf steht das solltest du den Fischer selbst fragen. Das kleine Mehrgewicht wird keine Rolle spielen, das Referenzgew. darf +- 49 gr betragen und entspr. damit 57 % dem Auswuchtfaktor !?
Gruß Klaus
PS Den IFA Stempel habe ich eben auf einem 300ter Kobo (65 mm lg) gesehen, habe nur einen. Die 60 mm lg haben z. T. irgend welche Zeichen, auch der Grund dürfte nicht schwer zu erraten sein.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. März 2014 13:18, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 12:57 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
das ganze einpacken und wieder zurück zu Fischer bringen...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 13:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16710 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Also bei meinem 300er-Mahlekolben, den ich hier habe, da gleitet der Kolbenbolzen durch sein Eigengewicht in den Kolben. Der Bolzen ist hohl und hat die Maße: Länge 46,0mm, Außendurchmesser: 17,98mm, Lochdurchmesser (im Bolzen) : 12mm. Das Gewicht weiß ich nicht mehr auswendig, aber ich habe den einbaufertigen Kolben, also mit Bolzen und RIngen, gewogen und er war so schwer wie ein MZ-Serien 250er-Kolben. Beim Mahlekolben wird das Mehrgewicht des 76mm-Durchmessers durch geringere Wandstärken des stabileren, geschmiedeten Aluminium und dem größeren Bohrungsdurchmeser im Kolbenbolzen ausgeglichen, damit man eine Kurbelwelle mit Sereinwuchtung verwenden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 15:35 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
hmm, also vermute ich mal vorsichtig, das soll so nicht sein mit nicht durchgebohrtem Bolzen. Ich hätte es evtl. verstanden wenn das mittig gewesen wäre (ggf. zur Versteifung) aber so außermittig sehe ich da keinen Sinn drin.
Ich werde mal Herrn Fischer kontaktieren was es damit auf sich hat und nach dem IFA fragen.
@: Trabimotorrad: Länge 46,0mm ???
Der Lochdurchmesser bei diesem hier ist 11,1mm
|
|
Nach oben |
|
 |
MAHLI
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 17:10 |
|
Beiträge: 483 Wohnort: Luckenau Alter: 52
|
Hallo Mc Gyver, ich hab zu meiner 300er Garnitur von Fischer exakt den selben KoBo bekommen, hab grad gemessen. Wieso auch immer der so gebohrt ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
dette
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 17:13 |
|
Beiträge: 191 Wohnort: Erfurt Alter: 48
|
Merkwürdig. Darf ich mal fragen um welches Kolbenfabrikat bei Euch beiden handelt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 17:43 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
trabimotorrad hat geschrieben: Also bei meinem 300er-Mahlekolben, den ich hier habe, da gleitet der Kolbenbolzen durch sein Eigengewicht in den Kolben.
Also bei meinem Mahlekolben ist das exakt genau so.
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:09 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
MAHLI hat geschrieben: Hallo Mc Gyver, ich hab zu meiner 300er Garnitur von Fischer exakt den selben KoBo bekommen, hab grad gemessen. Wieso auch immer der so gebohrt ist... Ich rufe morgen mal da an. Interessiert mich warum der so gebohrt ist. Ist bei Dir auf der Seite auf welcher die tiefere Bohrung ist auch noch so ein Absatz drin?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:18 |
|
Beiträge: 14647 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
nu macht mal Bilders von dem besagten Teil 
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:21 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
dette hat geschrieben: Merkwürdig. Darf ich mal fragen um welches Kolbenfabrikat bei Euch beiden handelt ? Um einen "Fischer"- Kolben welche dort (so habe ich es hier im Forum mal gelesen) in original DDR Gussformen hergestellt werden. Habe zwischenzeitlich auch schon andere Aussagen gehört, also keine Ahnung, hoffe bloß für den doch recht heftigen Preis (für alles zusammen) ordentliche Ware erhalten zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:35 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ich denk mal, dass alles seine Richtigkeit haben wird. Fischer hat mit dem nur teilweiße angebohrten Kolbenbolzen das optimale Gegengewicht zur Kurbelwelle realisiert.
Frage aber bitte trotzdem den Herrn Fischer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:35 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Was ist denn heftig ? Kannst du den Kram mal wiegen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:48 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
Fotos... Dateianhang: R0014489.JPG Dateianhang: R0014490.JPG Dateianhang: R0014491.JPG Dateianhang: R0014492.JPG Dateianhang: R0014493.JPG Dateianhang: R0014494.JPG Dateianhang: R0014495.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dette
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:53 |
|
Beiträge: 191 Wohnort: Erfurt Alter: 48
|
McGyver hat geschrieben: dette hat geschrieben: Merkwürdig. Darf ich mal fragen um welches Kolbenfabrikat bei Euch beiden handelt ? Um einen "Fischer"- Kolben welche dort (so habe ich es hier im Forum mal gelesen) in original DDR Gussformen hergestellt werden. ... ... müssten die Kolben dann nicht 3 Ringe tragen ??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 18:57 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Hast du noch den Alten Kolben und Bolzen? Leg das mal auf die Waage Wenn der neue Kolben mit Bolzen gleich schwer ist, ist doch alles in Ordnung. Dann ist der Kolben leichter und der Bolzen schwerer.
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:01 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
dette hat geschrieben: ... müssten die Kolben dann nicht 3 Ringe tragen ???  Dachte ich anfangs auch, weil original 250ccm hat bekanntlich 3 Stück. Der Herr Fischer sagte mir vor dem ganzen Umbau, die 300ccm Kolben haben nur 2 Ringe. Hoffe das kann mir hier bestätigt werden??? Tja, warum nur 2, keine Ahnung..., weniger Reibung? Habe auch schon mal Simson Kolben mit nur einem Ring gesehen... Tuning...?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:04 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Wenn ich mich richtig erinnere hatte VIELROST auch einen 300er Fischer mit 2 Ringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16710 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Der Mahle 300er-Kolben hat auch nur zwei Ringe. Dateianhang: 004.JPG ...und läuft damit gute 50 bis 60 000 GESPANN-Kilometer. Das Zündapp- Kleinkraftrad hatte sogar nur einen Ring. Mein Kreidler Umbau auf 65ccm hat auch nur einen Ring und der erste Ring hat 50 000 Kleinkraftrad-Kilometer mit Drehzahlen um die 10 000U/min auf einer Niksil-Laufbahn gehalten, bis ich ihn, wegen schlechter Leistung getauscht habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:10 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Vor 2 Wochen hatte das der MAHLI in "Goldstaub...." Man sollte sich das schon mal anlesen wenn es einen betrifft/bevorsteht was es so an Themen gibt, wenn sie auch noch zeitnah auftreten.
Der originale 300ter von MZ hatte auch nur 2 Ringe. 76.1 ist die Kokille von dem 300ter. Bilder gibts auch in besagtem Thread.
@Achim
kannst du den mal bitte wiegen, mit Kobo ohne Clipse. Oder ist er eingebaut.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. März 2014 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:13 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Es ist auf jeden fall ein hochwertiger Kolben aus Leipzig aus dem originalbetrieb. Früher Megu, jetzt Hal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:20 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Oder früher KAL dann ? HAL = Halberguß
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:20 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Klaus P. hat geschrieben: kannst du den mal bitte wiegen, mit Kobo ohne Clipse. Oder ist er eingebaut.
MZ 250er =344g Mahle 300er =340g Beide ohne Kobo
Zuletzt geändert von MZ Werner am 2. März 2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
dette
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:22 |
|
Beiträge: 191 Wohnort: Erfurt Alter: 48
|
Okay, gut zu wissen. Dann gibt es ja mittlerweile doch so einige Kolben.
1.) Almot 2.) DDR 3.) Fischer 4.) OSD (made in Sachsen-Anhalt siehe 3.)?) 5.) ORP a´200,- 6.) Mahle Schmiedekolben 7.) ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:23 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:27 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
So nun habe ich alles noch gewogen: 250ccm original: Kolben: 359gr. Bolzen: 76gr. zusammen: 435gr. geteiltes Nadellager: 16gr. total: 451gr. 300ccm Fischer: Kolben: 349gr. Bolzen: 87gr. zusammen: 436gr. einreihiges Nadellager (Gabor): 15gr. total: 451gr. Dann haben wir des Rätsels Lösung gefunden. Es ist alles ausbalanciert, ganz einfach... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:31 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Sag ich doch 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:36 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
McGyver hat geschrieben: 250ccm original:
Kolben: 359gr. Jetzt wunder ich mich aber das mein orig. Kolben nur 344g wiegt .15g weniger. Gab es da solche Unterschiede ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:38 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Und was sagst du jetzt all jenen von denen du schon anderes gehört hast ?
Die 440 g + - hatte ich schon um 12;56 getippt und dann wieder gelöscht. Weil wg........
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17232 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
McGyver hat geschrieben: Dann haben wir des Rätsels Lösung gefunden. Es ist alles ausbalanciert, ganz einfach...  Nicht immer gleich Böses vermuten.... eine Fa. wie Fischer ist sicher nicht unfehlbar, aber allgemein wissen sie schon was sie tun....
|
|
Nach oben |
|
 |
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:43 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
MZ Werner hat geschrieben: McGyver hat geschrieben: 250ccm original:
Kolben: 359gr. Jetzt wunder ich mich aber das mein orig. Kolben nur 344g wiegt .15g weniger. Gab es da solche Unterschiede ? hmm, sichte gerade: am Kolbenboden pappt noch ein bissl Ölkohle. Na gut, das sind aber ganz sicher keine 15gr. Unterschiedliche Waagen, Toleranzen usw. ...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:56 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16710 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Soweit ich weiß, werden auch mehrere Übergrößen aus dem gleichen Gussrohling gefertigt. Also wird ein 0-Maß-Kolben etwas leichter sein, als ein Kolben der ersten Übergröße (+0,125mm mehr Material am Umfang) und die Zweite Übergröße ist dann noch schwerer... Anders rum ist ein gebrauchter Kolben wieder leichter, denn er hat ja Materialabtrag.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 19:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: Anders rum ist ein gebrauchter Kolben wieder leichter, denn er hat ja Materialabtrag.
+-10 Gramm werden den Braten nicht fett machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 20:02 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Als ich noch als Mopedschrauber gearbeitet habe, hab ich an manchem Übermaßkolben am Kolbenbolzen Innen Material abgenommen um das richtige Gewicht zu bekommen. Der Motorlauf anschließend Dankt es einem,besonderst bei 2 Zylinder 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 20:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Leider hab ich den Kanuni 300er nicht hier, ist immer noch in Bearbeitung aber der kommt auf nen Block mit ner KW wo die Wuchtung massiv verändert wurde, mal sehen wie der Läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 2. März 2014 21:11 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Da kann ich dir helfen, der wog 420 g einschl. Kobo und Ringen ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 3. März 2014 08:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Da kann ich dir helfen, der wog 420 g einschl. Kobo und Ringen !  Womit er sogar leichter wäre wie die Konkurrenzprodukte, da bin ich baff. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzheinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 3. März 2014 09:18 |
|
Beiträge: 583 Wohnort: Gardelegen Alter: 45
|
Erklärungsversuch: es gab seinerzeit bei den 354er Jawas einseitug geschlossene KoBos, da während des Arbeitsspiels sonst Ein- und Auslass durch die Bolzenbohrung direkt verbunden waren und das zu Leisungsverlust geführt hat. Bei MZ sollte das durch die Kanalheometrie nicht passieren. Vielleicht hat Kollege Fischer aber den Bolzen von einem Fahrzeug entnommen, das ein ähnliches Problem wie die Jawas hatten....
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 3. März 2014 11:42 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der kauft die zu, da er keine originalen mehr hat. Aus NL wie er mir mal sagte. Und wer die genauer betrachtet, der kann auch erkennen warum die Bohrungen unterschiedlich tief sind.
@ Paul, wenn du dir die Bilder im MAHLI Thread anschaust, dann weist du auch wo die 20 g herkommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Turboharry
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 21. Juni 2024 17:41 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: 18507 Grimmen Alter: 71
|
Bei Zwei-Takt-Motoren sind die Bolzen übrigens meistens nicht vollständig durchbohrt. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu Spülverlusten durch die Verbindung von Kanälen kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 21. Juni 2024 18:44 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ja, bis ca. 1938 war das üblich. Danach hab ich das an Einzylindern nimmer gesehen... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 21. Juni 2024 20:17 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Davon mal abgesehen, dass der Thread ewig alt ist.... das Verschließen des KoBo's mit dafür gefertigten Kappen ist nicht soooo unüblich. 》Reduzierung Spülverlust
|
|
Nach oben |
|
 |
Turboharry
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen nicht hohl gebohrt? Verfasst: 27. Juni 2024 19:26 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: 18507 Grimmen Alter: 71
|
es werden auch gerne Korken in Bohrungen der Kurbelwelle gesteckt die zum auswuchten dienen um die ""Vorverdichtung zu erhöhen ""also eine bessere Spühlung zu erreichen für die Leistungssteigerung.haben wir schon beim SR 2 früher gemacht. Dann noch ein wenig den Auspuff bearbeiten wegen der Resonanz.Den Vergaser nicht vergessen und ein wenig mehr Kompression bitte.alles ein alter Hut.
-- Hinzugefügt: 27. Juni 2024 19:34 --
ich habe gerade selber so ein Projekt mit der TS250/1.Hubraumerweiterung.Fischerkolben geleichtert mit 2 Kolbenringen,Kolbenbolzen verschlossen,Zylinderkopf von der Nekermann mit 8,5 Kennung auf dem Deckel.Die Kalotte wurde auf zirka 300ccm der 300ccm ETZ angepasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
|