Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 14:24 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Habe mal irgendwo gelesen, wenn man 2 Kabel am Zündschluss miteinander tauscht leuchtet in Stellung Standlicht nur der Scheinwerfer quasi als Tagfahrlicht.
Geht das bei meinem TS 250/1 Gespann auch? Wenn ja, welche Kabel sind das?

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ja, das geht. Du musst einfach die Kabel von Stand- und Abblendlicht tauschen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 14:38 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Prima, und welche sind das? Kabelbaum / Farben sind original.

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
michi89 hat geschrieben:
Ja, das geht. Du musst einfach die Kabel von Stand- und Abblendlicht tauschen.


Dann leuchtet doch trotzdem auch das rückLicht oder bin ich jetzt falsch?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das geht, hatte ich bei mir doch auch. Aber welches Kabel, das habe ich jetzt nicht im Kopf :oops:

Das bekommste aber leicht heraus - nur Abblendlicht auf Zündung und gut.

PS: Wenn du das richtige erwischt hast, geht einfach nur das Abblendlicht mit bei Zündung an.
Ich habe mich am Gespann aber für ein TFL entschieden - sieht man besser und verbraucht auch weniger.
Siehe Gallerie

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 18. Mai 2014 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und wie betreibst du das, nur das tagfahrlicht am tage an, wie beim pkw?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Eine coole Lösung ,im rechten Blinker das Tagfahrlicht :ja: :ja: :ja:

Svidhurr hat geschrieben:
PS: Wenn du das richtige erwischt hast, geht einfach nur das Abblendlicht mit bei Zündung an.
Ich habe mich am Gespann aber für ein TFL entschieden - sieht man besser und verbraucht auch weniger.
Siehe Gellerie


LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
und wie betreibst du das, nur das tagfahrlicht am tage an, wie beim pkw?


Ja, also Zündung an TFL an.
Sobald ich das Licht einschalte geht es aus.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 07:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Tagfahrlicht am Motorrad?
Wie ich unsere Gesetze verstehe ist beim Motorrad fahren mit Abblendlicht auch am Tage vorgeschrieben.
Ansonsten gäbe es doch etliche Anbauvorschriften mit Maßen, Prüfzeichen ect.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Gruß, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Seit neusten ist auch TFL am Motorrad zugelassen.

Mein TFL ist auch am richtigen Platz,
war irgendwie was mit 20 cm vom Scheinwerfer ...

Allerdings müsste auch das Rücklicht mit leuchten :stupid:
was das soll :?: Keine Ahnung.

Also müsste man (ich) auch noch eine rote LED in den hinteren Blinker verbauen :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Hab dazu was gefunden. Vielleicht reicht das

http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Zuletzt geändert von rs46famulus am 7. März 2014 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 16:24 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Bleibt noch die Frage wo bekommt man zugelassenes 6 Volt Tagfahrlicht zum nachträglichen Anbau

-- Hinzugefügt: 7. März 2014 15:43 --

Glaube aber auch meine Frage wurde falsch verstanden. Meinte die Stellung nur Zündung an ohne Licht sollte erhalten bleiben. In Stellung Standlicht soll dann statt dem Standlicht nur das Abblendlicht im Scheinwerfer leuchten. Ob und mit welchem Kabeltausch das möglich ist.

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hab deine Frage schon verstanden, ich hab das auch so geklemmt :smile: . Mit Farben kann ich dir nicht komplett dienen. Das Standlicht ist grau (war evtl. mal weiß) und geht direkt vom Zündschloss zum Standlicht. Das Abblendlicht hab ich einfach ausprobiert. Scheinwerfer nach dem abschrauben wieder anstecken, Licht einschalten und nacheinander alle Kabel mal kurz abziehen. Das wo das Licht ausgeht ist das richtige. Das dicke Rote ist das Kabel von Batterieplus, das nicht anfassen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Pemi58 hat geschrieben:
Bleibt noch die Frage wo bekommt man zugelassenes 6 Volt Tagfahrlicht zum nachträglichen Anbau

Du kannst ja das Teil davor schalten. http://www.conrad.de/ce/de/product/1910 ... sstrom-Max
Der Aufwand ist nur ziemlich groß ,nur um ein zugelassenes Tagfahrlicht zu montieren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 17:18 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Ich würde ja auch einen nicht zugelassen anschrauben und für den TÜV kurz abnehmen. Nur darf man das hier nicht schreiben sonst hat man gleich 50 Leute mit erhobenem Zeigefinger an der Backe.

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Pemi58 hat geschrieben:
Nur darf man das hier nicht schreiben sonst hat man gleich 50 Leute mit erhobenem Zeigefinger an der Backe.

Bei einem Unfall könnte man aber auch einen Gutachter an der Backe haben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 17:23 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Ich bleibe jetzt mal beim Ursprünglichen

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich hatte es vorher so, das bei Zündung an das Abblendlicht mit geht und nur das ABL geht da :wink:
Allerdings hatte ich da noch eine Extra Schalter dazwischen, damit ich auch ohne ABL fahren könnte.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 18:06 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Hat geklappt, grau mit weiss-schwarz getauscht. Danke

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 18:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
rs46famulus hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
Ja, das geht. Du musst einfach die Kabel von Stand- und Abblendlicht tauschen.


Dann leuchtet doch trotzdem auch das rückLicht oder bin ich jetzt falsch?
wenn man es richtig macht nicht....ich fahre so schon seid 9 Jahren....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 18:26 
Offline

Registriert: 15. August 2013 12:19
Beiträge: 63
Themen: 7
Wohnort: Minden
Alter: 67
Es leuchtet jetzt nur der Scheinwerfer wie es sein sollte in Standlichtschaltung. Ist erstmal eine schnelle kostenfreie Lösung.Irgendwann kommt sicher Mal ein richtiges Tagfahrlicht. Hintergrund ist das es kein reines Hobbyfahrzeug ist sondern Alltagsfahrzeug. Wird überwiegend im Stadtverkehr bewegt mit ständigem Stop und Go sowie Ampelpausen mit viel Blinkerei.Auf làngeren Strecken ist alles problemlos.

_________________
MfG Pemi


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 07:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
rs46famulus hat geschrieben:
Hab dazu was gefunden. Vielleicht reicht das

http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm


Danke, wieder was dazugelernt...
Gruß, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Pemi58 hat geschrieben:
Es leuchtet jetzt nur der Scheinwerfer wie es sein sollte in Standlichtschaltung. Ist erstmal eine schnelle kostenfreie Lösung.Irgendwann kommt sicher Mal ein richtiges Tagfahrlicht. Hintergrund ist das es kein reines Hobbyfahrzeug ist sondern Alltagsfahrzeug. Wird überwiegend im Stadtverkehr bewegt mit ständigem Stop und Go sowie Ampelpausen mit viel Blinkerei.Auf làngeren Strecken ist alles problemlos.


Applaus Applaus. ..
4 ganze Watt gespart.
Wenn du im Stadtbetrieb ein paar Watt sparen willst,
gibt's besseres.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. Mai 2014 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich habe das Thema "6 Volt-Tagfahrlicht" bzw- "nur Scheinwerfer" bereits vor 29 Jahren und nun wieder aktuell folgendermaßen gelöst:

Am Zündschloss stecke ich den Anschluss zum Abblendschalter (weiß/ schwarz) um auf die Kontakte grün/ rot, also Regler-Zuleitung bzw. Kontrolle-Lampe "Ladekontroll-Lampe". Ich brauche dazu nur einenn doppelten Kabelschuh als "Weiche", da dort nur 2 Steckplätze sind, die ja schon belegt sind. Damit geht das "große" Licht an, wenn der Regler auf Lima schaltet und ich verbrauche ausschließlich Strom bei aktiver Lima. Alle anderen Zündschalterstellungen sind nicht verändert und funktionieren ganz normal.

Diese Schaltung wurde so ca. 1986, als in der DDR das Fahren mit Licht für Zweiräder obligatorisch wurde, offiziell gestattet (wir waren also unserer Zeit schon wieder 29 Jahre voraus :biggrin: ). Für den Fall der Fälle kann ich das Ganze ohne großen Aufwand sofort rückgängig machen -bislang hat sich aber keiner bei mir beschwert - und - meine Hupe ist wieder zu hören, :P

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 18. Mai 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
@retnuk
Das geht aber nur, solange der elektromechanische Regler verbaut is. Beim Vape-Regler braucht's dann erstmal ~4.000 Umdrehungen, bis die Ladekontrolle ausgeht. Da Edgar mich eindringlich davor gewarnt hat, diese Schaltung beizubehalten, hab ich auf Relaisschaltung umgestellt. Siehe dazu auch http://mutschy.de/cont/relais.html

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 19. Mai 2014 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
@mutschy : keine Gefahr, :) so fortschrittlich bin ich nicht, klassischer mechanischer Regler.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nur Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 19. Mai 2014 08:49 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 13:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich habe einen Anbieter für 6V TFL gefunden... eigentlich wird ein 2er Set für 12V angeboten- hab aber mal nachgefragt, und dieses Set besteht aus 2 TFL Leuchten die mit 6 arbeiten und quasi in Reihe geschaltet sind... Ich bekomme einen einzelnen zugeschickt- quasi als Ersatzteil für das Set. So bald ich den habe und getestet habe, berichte ich...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de