Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 19:51 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,für die zweifler hab ich mal meine rahmenklammer eingestellt,wer das zerstört sollte lieber PANZER fahren. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würd mir da Gedanken machen. Der Anschluss sieht mir sympathisch stabil aus, aber ich würde mal das Papprohr an dem der dranhängt durch den wirklichen Rahmen ersetzen :!: :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 7. März 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Die Klammer an sich wurde nie kontrovers diskutiert.

Wohl aber ob die Krafteinleitung in das Rechteckrohr des Rahmens besser bei der Werks- oder bei der Nachruestloesung ist.

Zu beachten ist noch dass der Tank nanchmal nicht richtig aufsitzt, vorne nicht oder nur mit Spannung in die Haltevorrichtung passt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 8. März 2014 18:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,das mit der krafteinleitung solltest du mal erklären ? ,das orginal hat nur die untere kante des Ramens um die Drehkräfte aufzunehmen (die Schweißnaht ist ca 5mm stark und 50-60mm lang ) meine Klammer nutzt den ganzen Rahmen und ist doch dadurch viel stabieler.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 8. März 2014 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
longa hat geschrieben:
Servus,für die zweifler hab ich mal meine rahmenklammer eingestellt,wer das zerstört sollte lieber PANZER fahren. :oops:


Zum Panzer passt auch der gezeigte Lenkungsdämpfer :shock:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 8. März 2014 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hast du an der vorderen Tankauflage auch etwas geändert ? Es sieht so aus als wenn du das Halteblech entfernt hättest.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 8. März 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
longa hat geschrieben:
Servus,das mit der krafteinleitung solltest du mal erklären ? ....mfg


Den Einstieg habe ich bewusst vermieden.
Darueber gabs hier schon Diskussionen.

Anscheinend/ scheinbar logisches muss nicht das richtige und beste sein.
Zur Beurteilung fehlt mir der technische Sachverstand.
--------------------------

Ich jedenfalls bin die Klammer ca. 5.000km gefahren. 3.000 vollstbelastet. (2010 zum Finntreffen)
Der Tank hat nur unter Spannung drauf gepasst.
Keine gute Arbeit des Klammerlieferanten also. (Die der Klammer oben abflexen, wie jemand hier, wollte ich nicht.)
Ich wuerde eine Klammer wieder anbauen:
- wegen meiner ausreichend stabil
- kein Gespannrahmen vorhanden
- Anschweissen zu umstaendlich (Abnahme)
- - von mir nicht zu leisten
- erwiesene Maengel/ Schadstellen am Rahmen durch Betrieb wegen meiner nicht nachgewiesen.

mit Geld, Platz und Laune am Schrauben: anderes Modell = anderer = besserer Rahmen. Auch ww- tauglich.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Sollch eine Klammer war bei meiner 301 verbaut, sie ist als Gespann eingetragen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
diese klammer ist ja , entschuldigt bitte die ausdrucksweise, hundsmisserabel gefertigt.... sie klemmt nur über 2 von 4 möglichen fläschen, und gerade das ist das problem dabei, um ein 4kantrohr etwas richtig fest zu klemmen ist dedeutend schwerer als um ein rundrohr....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Maddin1 hat geschrieben:
sie klemmt nur über 2 von 4 möglichen fläschen, und gerade das ist das problem dabei, um ein 4kantrohr etwas richtig fest zu klemmen ist dedeutend schwerer als um ein rundrohr....

Da muß ich dir Recht geben. Die Peikertklammer wird von unten angedrückt und liegt dadurch an allen 4 Flächen auf.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
MZ Werner hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
sie klemmt nur über 2 von 4 möglichen fläschen, und gerade das ist das problem dabei, um ein 4kantrohr etwas richtig fest zu klemmen ist dedeutend schwerer als um ein rundrohr....

Da muß ich dir Recht geben. Die Peikertklammer wird von unten angedrückt und liegt dadurch an allen 4 Flächen auf.


Bauhs- Klammer auch. (Und liegt auch eng an den Seiten an)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,wie kommt ihr auf das schmale Brett ??,die klemmt schön gleichmäsßig an allen vier seiten,den Spalt den ihr glaubt zu sehen ist angefaast,wie im Metallbau üblich :shock: ,jaja.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenklammer
BeitragVerfasst: 9. März 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
longa hat geschrieben:
Servus,wie kommt ihr auf das schmale Brett ??,die klemmt schön gleichmäsßig an allen vier seiten,den Spalt den ihr glaubt zu sehen ist angefaast,wie im Metallbau üblich :shock: ,jaja.mfg

Man kann halt nicht erkennen wie die Klammer von unten gegen den Rahmen gepreßt wird. Leider habe ich keine Bilder von meiner Peikertklammer wo man das sehen könnte.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de