longa hat geschrieben:
Servus,das mit der krafteinleitung solltest du mal erklären ? ....mfg
Den Einstieg habe ich bewusst vermieden.
Darueber gabs hier schon Diskussionen.
Anscheinend/ scheinbar logisches muss nicht das richtige und beste sein.
Zur Beurteilung fehlt mir der technische Sachverstand.
--------------------------
Ich jedenfalls bin die Klammer ca. 5.000km gefahren. 3.000 vollstbelastet. (2010 zum Finntreffen)
Der Tank hat nur unter Spannung drauf gepasst.
Keine gute Arbeit des Klammerlieferanten also. (Die der Klammer oben abflexen, wie jemand hier, wollte ich nicht.)
Ich wuerde eine Klammer wieder anbauen:
- wegen meiner ausreichend stabil
- kein Gespannrahmen vorhanden
- Anschweissen zu umstaendlich (Abnahme)
- - von mir nicht zu leisten
- erwiesene Maengel/ Schadstellen am Rahmen durch Betrieb wegen meiner nicht nachgewiesen.
mit Geld, Platz und Laune am Schrauben: anderes Modell = anderer = besserer Rahmen. Auch ww- tauglich.