Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 18:54 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

ich hab da mal ´ne Frage:

Wie wird dieser Niet für den Schmutzschutz am Kotflügel verpreßt? Brauche ich ein spezielles Werkzeug?

Danke Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Kunststoffhammer und was zum Gegenhalten/Unterlegen (Horn vom Amboss z. Bsp.) Das Stück mit der "Pinocchionase" pilzt sich beim Draufschlagen auf den Flachkopf in selbigem auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:15 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Ei, wie spannend,

der Kotflügel nebst Hinterrad sind montiert.
Meinst Du von hinten auf das Teil mit der Pinocchionase schlagen?

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:21 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
emzett83 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ich hab da mal ´ne Frage:

Wie wird dieser Niet für den Schmutzschutz am Kotflügel verpreßt? Brauche ich ein spezielles Werkzeug?

Danke Dirk


Am angebauten Kotflügel läßt sich sowas schwer vernieten. Ich nehme da immer patinierte EsKa Schrauben. Da kann man den Schmutzschutz auch mal schnell wechseln. Nieten halte ich hier für eher ungünstig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Eigentlich egal, ich meinte aber anders herum. Wenn Du jedoch auf´s Nasenteil schlagen willst müsstest Du für den Flachkopf ne Kunststoff/Holzunterlage o.ä. wählen. Im eingebauten Zustand wird es eh schwierig. Da würde ich mit Bordwandschrauben arbeiten. http://www.google.de/imgres?client=fire ... CFcQrQMwAA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:52 
Offline

Beiträge: 78
Wohnort: Berlin
Alter: 62
... bin auch für patinierte Schrauben, die sch... Niete rosten sehr schnell !

Gruß, Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die oben gezeigten Niete sind aber eigentlich meines Wissens aus vernickeltem ? Messing. Die werden auch an Klamotten verwendet und die landen ja bekanntlich ab und an in der WM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niet für Schmutzschutz
BeitragVerfasst: 10. März 2014 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Die Dinger hatte ich erst bei Güsi und dann noch mal bei Ost2Rad bestellt. In beiden Fällen waren die Nasen viel zu lang und die Meine ebenfalls...
Letztendlich mit ESKA Schrauben und ordentlich Schraubensicherung drauf befestigt.
Grüße, Jens


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt