Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin moin,

als erstes möchte ich sagen, es geht hier nicht um das WARUM. Das wurde schon lang und breit kontrovers diskutiert... Wer damit nix am Hut hat, kann sich einfach dezent raushalten. 8)




An die, die es tun, egal ob aus Notwendigkeit (keine Kohle für blingbling), oder aus Freude am Erhalt der Substanz zeigt mir mal wie Ihr arbeitet. Was für Mittel, Werkzeuge, Hilfsmittel etc.pp. nutzt Ihr. Vielleicht habt Ihr auch Sachen zweckentfremdet die super funktionieren.

Speziell geht es mir um Alu (Felgen, Naben, Motorteile), Chrom (Auspuff,...), Lack auf Blech (mit Rostpickel oder gar lackfreie Scheuerstellen) und Gummiteile.


Womit habt Ihr gute Erfahrungen und womit vielleicht sogar nicht ? Was hält dauerhaft und was muss in welchen Abständen aufgefrischt werden. Was ist nur für Garage und Schönwetter und was hält auch mal Regen oder Alltag aus ?


Danke. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 08:59 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Roststellen lassen sich mit Owatrol schön erhalten und trotzdem versiegeln!
Auf Alu habe ich mit korrosionschutzspray von louis gute erfahrungen gemacht!
Mit dem Owatrol musst du auf hellen lacken nen bisschen aufpassen, der bekommt davon nen gelblichen schimmer....der sich aber auspolieren lässt!


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit wd 40 Kannst überall drauf ausser auf Glas, wird ne riesen Schmiererei die sich schlecht entfernen lässt. Da WD Silikonfrei und Lösemittelfrei ist kannst das sogar problemloss auf Gummi und Chrom sprühen, wenn mans dann mit einem sauberen Lappen aufwischt bleibt ein dünner Film übrig der schützt.

Jörg78 hat geschrieben:
Owatrol
hab ich nie Probiert, auf der I-Net Präsentation gibts viele Produkte für verschiedene Anwendungen, was genau davon verwendet ihr?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Aluminium- und Chromteile lassen sich sehr gut mit einer handelsüblichen Chrompolitur aufhübschen. Für sehr alte Lacke mit abgescheuerter Linierung kann man Autopolitur für Neulacke verwenden. Diese enthalten keinerlei Schleifmittel. Man reinigt nur aus. Schützen kann man das Ganze mit Silikonöl. Ich habe davon mehrere Liter. Das Zeug wird wahrscheinlich noch bis an mein Lebensende reichen. Silikonöl geht auch perfekt auf allen Gummi oder Plasteteilen. Die werden dann wieder schön schwarz und geschmeidig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 09:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Dezember 2013 11:37
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Ganz wichtig is auch, wie man das alles sauber macht. Ich nehm da immer einen ganz leichten Motorradreiniger, der beim Sprühen schön schaumig wird (hab leider den Name jetz nich im Kopf :roll: ). Damit bleibt alles wichtige da und wirklich nur der Dreck kommt ab :ja: .


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
klick´n und kieck´n ;D

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert K. G. hat geschrieben:
Silikonöl


hat den Nachteil das man es extrem sorgfältig abwaschen muss um irgendwelchen Neulack und wenns nur geringe Ausbesserungen sind aufbringen muss. Leider ist mir einmal Lack Hochgekommen seitdem hab ich alles was Silikonhaltig ist, auch Silikonhaltige Polituren aus meiner Garage verbannt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Paul, dafür gibt es Silikonentferner. Und zwar musst du schon vor dem Schleifen mit Silikonentferner über den Lack gehen. Du hast durch falsche Vorbehandlung silikonhaltigen Schleifstaub überall verteilt.

Das Problem ist aber jedem Lackierer bekannt und betrifft praktisch jedes Fahrzeug dass nachlackiert werden soll.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In meinem Fall wars ein ES250/2 Tank der Scheuerstellen von dne Beischildern hatte und nicht komplett lackiert werden sollte. Silikonentferner war reichlich benutzt aber trotzdem hatte ich Stress. Habs nach langem Hinundher doch noch hinbekommen. Hier ein Bild vom Ergebnis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
WD 40 erscheint mir nicht so ideal, weil es z einem hohen Anteil aus Petroleum besteht. Ich habe gute Erfahrungen (jetzt werden sich wieder einige Kringeln vor Lachen) mit einfachem Babyöl gemacht. Kostet etwa 4 Euro der Liter im Discounter, auf einen Lappen geschüttet und eingerieben. Schont den Lack, gibt ein wenig Schutz und lässt sich gut abspülen und wieder neu aufbringen.
Die alten Bugatti im ehemaligen Schlumpff Museum wurden z.B. so konserviert. Zum Überwintern in der Garage nehme ich ein Wachsspray, welches man auch für Fahrräder benutzen kann.

Gruß und viel Erfolg

Markus K


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 9. März 2014 11:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was ist an
Markus K hat geschrieben:
Petroleum
so schlimm?

Markus K hat geschrieben:
Babyöl
die Idee ist nicht mal schlecht :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 11. März 2014 04:53 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
http://www.ebay.de/itm/Owatrol-Ol-Kriec ... 3a7900d2e7
:zustimm:


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patina erhalten, wie richtig ?
BeitragVerfasst: 11. März 2014 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich putze und konserviere überwiegend mit Ballistol.
Greift auch Gummi und Kunststoffe nicht an.
Und ist gut für die Haut :oops:
Ganz hartnäckugen Dreck wie Bremsstaub oder festgebackenes Kettenfett gaht gut mit WD40 von der Felge...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de