Zündzeitpunkt EM301

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon McGyver » 11. März 2014 09:07

Hallo zusammen,

mir ist zu Ohren gekommen, daß sich der Zündzeitpunkt von EM250 bzw. EM251 zum EM301 unterscheiden soll.

In den Unterlagen die ich hier habe steht aber bei EM251 und EM301 2,5 + 0,5 mm.

Merkwürdigerweise aber unterschiedliche Winkel:
EM251
20Grad 15min ... 22 Grad 15min

EM 301
22Grad 45min ... 23Grad 45min

Auf wieviel mm vor OT stelle ich den neuen 300ccm Motor nun am besten ein? Die SuFu hat mir leider nichts brauchbares gebracht.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon rausgucker » 11. März 2014 10:28

Davon wüsste icht nichts. Ich habe sowohl einen EM 250 als auch einen EM 301 - beide stelle ich mit 2,75 mm vor OT ein. Geht bestens. OK, die Zylinder ab der 251 ETz haben etwas andere Steuerzeiten, auch der EM 301, aber da geht es doch nur um eine bessere Füllung im unteren Drehzahlbereich. Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Hub und das Motorgehäuse sind trotzdem unverändert. Warum sollte man am ZZ etwas ändern müssen? Ich persönlich halte das für einen Grubenhund ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon McGyver » 12. März 2014 20:26

Hat sich als Mist-Verständnis herausgestellt.

Beide Motoren haben den selben Zündzeitpunkt. Es wird für beide Motoren empfohlen (Gabor) auf 3mm vor OT einzustellen, wegen des 5% Bio-Ethanol Sprits.

Soviel zum Thema Ethanol :kotz:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon pogo » 12. März 2014 21:09

McGyver hat geschrieben:Es wird für beide Motoren empfohlen (Gabor) auf 3mm vor OT einzustellen, wegen des 5% Bio-Ethanol Sprits.



Da würden mich jetzt mal die Gründe interessieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon blaublau » 13. März 2014 18:46

Eine andere Flammgeschwindigkeit als bei Sprit ohne Ethanol würde mir als Erklärung einfallen.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Wohnort: bei Gera

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon eichy » 13. März 2014 18:49

Hebt die Gemüsebrühe etwa die Klopfgrenze und den Oktanwert/ROZ an?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon P-J » 13. März 2014 19:02

eichy hat geschrieben:Hebt die Gemüsebrühe etwa die Klopfgrenze und den Oktanwert/ROZ an?


Im Gegenteil und um das zu kompensieren schütten die ein giftiges Konzentrat dazu :evil: . Der Alk hat ne minimal schneller Flammfront die aber sicher keinen wirklichen Einfluss hat. Ich werde die Zündung nicht vorstellen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündzeitpunkt EM301

Beitragvon Mainzer » 13. März 2014 19:37

Ethanol hat eine wesentlich höhere Oktanzahl als Benzin. (ROZ 130)
Deswegen können bei höherer Ethanolbeimischung minderwertigere Benzine genutzt werden.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste