Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 14:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4425
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

bei Googel bin nicht wirklich auf eine Antwort gestoßen.

In wie fern sind Zusatzscheinwerfer am Auto eintragungspflichtig?
E-Prüfzeichen ist klar, welche ohne würde ich nicht verbauen.
Aber bei der Befestigung der Scheinwerfer gibt es doch sicher Auflagen oder eine Eintragungspflicht?

Freundliche Grüße,
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 14:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt bestimmte Masse die man einhalten soll, die findest du sicher hier im Netzt, kommt aber drauf an obs Fernscheinwerfer oder Nebel/Allwetterleuchten sind. Hat das Auto diese Lampen serienmässig darf man keine weiteren hinzubauen. Nornmalerweise war da immer ein ABE bei womit die Lampen nicht eintragungspflichtig sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau dir mal §50 bis 52 der StVZO durch, da stehen Vorschriften drin, je nachdem was du vor hast :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Leider beides falsch! ;)

1. Besitzt ein Auto Zusatzscheinwerfer, darf man natürlich weitere Scheinwerfer montieren. Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.

2. Die StVZO ist nicht die alleinige Rechtsgrundlage. Und gerade die "E-Kennzeichnung" ist eben nicht immer StVZO konform, aber in den aller meisten Fällen. Solchen Scheinwerfern liegt IMMER eine Montageanleitung bei. Sowohl an die Verschaltung als auch die Maße muss man sich halten.

Damit ist auch die Frag beantwortet. Rtfm! :runningdog: :versteck: :lach:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Robert K. G. hat geschrieben:
2. Die StVZO ist nicht die alleinige Rechtsgrundlage.


Hatte auch keiner behauptet, habe ja extra das kleine Wörtchen "alle" vor Vorschriften weggelassen, damit genügend Spielraum für andere bleibt ihren Senf dazu zu tun :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4425
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für die schnellen Antworten :ja:
Also laut dem oben geschriebenen kann ich erstmal prinzipiell welche verbauen.

Wenn ich dies streng nach Montageanleitung durchführe ist dann noch eine Eintragung beim TÜV/Dekra notwendig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
starke136 hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten :ja:
Also laut dem oben geschriebenen kann ich erstmal prinzipiell welche verbauen.

Wenn ich dies streng nach Montageanleitung durchführe ist dann noch eine Eintragung beim TÜV/Dekra notwendig?


Das kommt auf das beigelegte Gutachten an! Ganz allgemein ja aber...
Praktisch alle Zusatzscheinwerfer auf dem Markt sind aber eintragungsfrei. Klarheit schafft nur die Montageanleitung. Das kann dir niemand per Ferndiagnose sagen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert K. G. hat geschrieben:
1. Besitzt ein Auto Zusatzscheinwerfer, darf man natürlich weitere Scheinwerfer montieren. Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.


Da meine Serienmässigen Allwetterscheinwerfer gelinde gesagt Dreck sind hab ich bei der letzten HU mal nachgefragt ob ich mir Zusatznebellampen anbringen darf. Antwort "Nein". :( dabei hab ich noch so wunderbare von Gabel im Keller liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dein Audi? Du hast die serienmäßigen Nebelscheinwerfer? Dann darfst du noch ein Paar Scheinwerfer anbringen. Ob Fern- oder Nebelscheinwerfer ist vollkommen egal.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
1. Besitzt ein Auto Zusatzscheinwerfer, darf man natürlich weitere Scheinwerfer montieren. Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.


Da meine Serienmässigen Allwetterscheinwerfer gelinde gesagt Dreck sind hab ich bei der letzten HU mal nachgefragt ob ich mir Zusatznebellampen anbringen darf. Antwort "Nein". :( dabei hab ich noch so wunderbare von Gabel im Keller liegen.

Hast Du reguläre Streuscheiben oder DE ? Neue (Markenquali) Leuchtmittel wirken auch manchmal Wunder.

-- Hinzugefügt: 15. März 2014 15:31 --

Robert K. G. hat geschrieben:
Leider beides falsch! ;)

1. Besitzt ein Auto Zusatzscheinwerfer, darf man natürlich weitere Scheinwerfer montieren. Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.

2. Die StVZO ist nicht die alleinige Rechtsgrundlage. Und gerade die "E-Kennzeichnung" ist eben nicht immer StVZO konform, aber in den aller meisten Fällen. Solchen Scheinwerfern liegt IMMER eine Montageanleitung bei. Sowohl an die Verschaltung als auch die Maße muss man sich halten.

Damit ist auch die Frag beantwortet. Rtfm! :runningdog: :versteck: :lach:

Gruß
Robert


Als was zählt denn ein Doppelkammerscheinwerfer ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
@ Doppelscheinwerfer: Sehr gute Frage! Das kann so oder so sein. Kommt auf die Zulassung an. Prinzipiell kann ein Auto schon ab Werk die 6 Scheinwerfer ausreizen. Du willst auf die Scheinwerfer des Urquattro der Amiversion hinaus? Das sind schon einmal vier Scheinwerfer. Die möglichen Nebler dazu und schon ist nichts mehr möglich.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nee Robert, z.b. mein Coupe hat Fernlicht in den inneren Kammern sowie Abblend/ u. Fernlicht aussen. Dazu Nebelscheinwerfer in der Schürze.
Baulich geehen 4 Scheinwerfer mit 6 Leuchtmittel. Blinker mal aussen vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maik80 hat geschrieben:
Nee Robert, z.b. mein Coupe hat Fernlicht in den inneren Kammern sowie Abblend/ u. Fernlicht aussen. Dazu Nebelscheinwerfer in der Schürze.
Baulich geehen 4 Scheinwerfer mit 6 Leuchtmittel. Blinker mal aussen vor.


Also mein syncro hatte auch Doppelscheinwerfer. Ich hatte noch Nebel- und Fernscheinwerfer, auch als Doppelkammerleuchte montiert. Ich habe das Thema nie komplett ausdiskutiert, mir reichte immer dass es bei der HU nicht moniert wurde. Aber ich würde sagen das hätte auch "schief" gehen können. Frag einfach bei Audi an. Die sollten es wissen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Frontkratzer Audi hat zwei Linsen und Fernscheinwerfer in jeder Lampe also insgesammt 6 Birnen. Das einzige was gut ist ist das Fernlicht. Neue Birnen hab ich versucht, sogar 100 Watt birnen fürs Abblendlicht bringen nix. :evil: Ford war immer bekannt dafür das sie schlechtes Licht hatten aber die 100 Watt Birnen habens da wenigstens gebracht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9913
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
also ich habe 2 nebelscheinwerfer auf der stosstange und 2 weitstrahler auf dem dach . ebenfalls auf dem dach montiert ist ein "arbeitsscheinwerfer" (darf nicht zum ausleuchten der fahrbahn benutzt werden ) und als nächstes kommt ein suchscheinwerfer für den gleiches gilt wie für den arbeitsscheinwerfer . eintragungspflichtig ist nichts davon ! auch rückwärtige "arbeitsscheinwerfer" sind kein problem , helfen aber deutlich bei "vergesslichen" mit fernlichthinterherfahrern :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
knut hat geschrieben:
"arbeitsscheinwerfer"


Dafür sind die 100 Watt Dinger eigendlich gebaut.
knut hat geschrieben:
helfen aber deutlich bei "vergesslichen" mit fernlichthinterherfahrern :-)
Lass dich nicht erwischen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. März 2014 21:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9913
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Lass dich nicht erwischen. :mrgreen:
ich kann ja auch mal was "vergessen" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.


Du vergisst den Suchscheinwerfer, der ist zusätzlich ebenfalls erlaubt, somit wäre das Maximum 7 8)
(Zumindest wenn sich das seit Berufsschulzeiten nicht geändert hat)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4425
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
knut hat geschrieben:
eintragungspflichtig ist nichts davon !


Das war der Satz den ich hören wollte! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Autofrage - Zusatzscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. März 2014 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS-Jens hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Die maximale Anzahl an Scheinwerfern ist 6 Stück.


Du vergisst den Suchscheinwerfer, der ist zusätzlich ebenfalls erlaubt, somit wäre das Maximum 7 8)
(Zumindest wenn sich das seit Berufsschulzeiten nicht geändert hat)


Das ist richtig. :ja:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt