Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Ruhrpott
Habe vor mir diese Jahr endlich mal die ES vorzunehmen:

Ich hätte gerne 20 PS standfest für den Allltag...

meine überlegungen dazu : 150 ccm lassen oder aufbohren... 2 oder mehr kanäle wie würdet ihr das angehen ??

Würde mich mal feuen über leute die das alles schon mal gemacht haben wenn die was dazu schreiben...

wie das alles geht mit dem bearbeiten usw ist mir alles klar genauso wie abstimmung usw... habe halt nur bis jetzt keinerlei anhaltspunkte für den 150 Mz motor... das meiste habe ich bis jetzt bei simson und trabant motoren gebaut...

wäre halt schön wenn man nicht alle räder sondern nur einige neu erfinden muss :D

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Denk dran, der Motor beruht in der Grundkonstruktion auf 30er-Jahre-Technik. Ich fürchte, das Getriebe und der Primärtrieb dürften nicht mehr wirklich lange halten bei den Leistungen. Die KW würde ich (zumindest rechts) auf Walzenlager setzen (irgendwo im Forum schon ausführlich besprochen).
Aufbohren kannst du die Zylinder nicht viel, da müsstest du eine neue Laufbuchse anfertigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Standfeste 20 Pferde ist nicht möglich. Das musste ich auch einsehen. Frag mal meine TS :roll: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Mit 20 PS hast du dein Ziel aber schon sehr hoch gesteckt, das wird echt schwer zu realisieren sein. Wieviel Erfahrung hast du den bzw. was hast du schon gebaut?
Zottel hat geschrieben:
150 ccm lassen oder aufbohren...

Das würde ich davon abhängig machen mit welchem Mass du einen anständigen Kolben findest...
Ich habe zum Beispiel eine 150er ETZ mit 175ccm, allerdings ist das bei den alten ES und TS Zylindern nicht möglich weil die Buchse zu dünn ist soweit ich weiß. Von vielen kommerziellen Tunern gibt es ja mittlerweile 160 bzw. 164ccm Tuningzylinder für die ETZ 150 zu kaufen. Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob so ein Kolben passt und dann auf 160ccm gehen.
Schau mal HIER was zxmadx gerade baut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Ruhrpott
also ich habe bis jetzt simson zylinder auf mehr kanäle umgebaut und laufbuchsen ein ausgebaut zum bearbeiten usw... ich kann drehen und fräsen bzw habe die maschinen zu hause ich mache alles selber außer die zähne das macht mein zahnarzt... ich weiß das das ziel hoch gesteckt ist... spiele auch schon mit dem gedanken eine wasserkühlung zu bauen...

mir geht es vor allem darum das das teil hält... wenn ich abends von einem treffen in 600km entfernung lese, will ich morgens spontan ohne sorgen losfahren können :D

es reichen auch 17 oder 18 Ps die 20 Ps sind nur so ein grober ansatz und ich schrieb das wegen dem gedankenaustausch/erfahrungswerte/eeure meinung....

beim trabant sind zb: 42-44 Ps das was für den alltag noch im verhältnis zwischen haltbarkeit und verbrauch steht... wenn das ensprechende für einen 150er motor 18ps sind wäre es voll und ganz ok...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Entschuldige das ich so blöde gefragt habe, nur manchmal melden sich hier auch Leute neu an die wollen 25 PS aus ihrer 125er ETZ rausholen und haben überhaupt keine Ahnung. Habe aber gerade in einem anderen Fred Bilder von deinem Wohnzimmer gesehen, sehr geil :biggthumpup: .
Ich denke so um die 18 PS sollten für den Alltag realistisch sein. Wie gesagt ich würde versuchen auf 160ccm zu gehen, Einlass auf Membran umbauen und einen ordentlich Reso bauen. Wasserkühlung halte ich eigentlich für unnötig und wäre mir für den Alltag auch zu auffällig (wobei die Rennleitung im Ruhrpott wahrscheinlich eh keine Ahnung von MZ hat :lach: ).

TS Paul hat geschrieben:
Standfeste 20 Pferde ist nicht möglich. Das musste ich auch einsehen. Frag mal meine TS :roll: .

Erzähl mal, was war denn los?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 18. März 2014 00:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Ruhrpott
ach ist doch kein Problem habe das nicht böse auffgefasst :)
kenne ich selber... ich bin hier im ruhrpott mittlerweile bei den völlig planlosen schwalbe fahrenden studenten bekannt... die dann immer so ankommen: meine schwalbe läuft nicht, habe schon ne vape eingebaut geht trotzdem nicht was kanns noch sein....

da muss ich immer laut losprusten :roll: :mrgreen:
naja wenigstens haben sie geld und für das vergaser einstellen kann man 20 euro verlangen :twisted:

und zu der rennleitung... mein specht (star mit sperber motor) fahre ich seit mehreren jahren hier problemlos durch die gegend... einmal wurde ich angehalten und der kasper fragte mich: warum ist das so laut... daruf habe ich nur geantwortet: das ist bj 67 und kommt aus der DDR das war damals schon so laut... danach ist er eingestigen und weg waren sie... mit ostkrams hat man hier fast narrenfreiheut

so wie mit dem Flammrohr am 311er, der auspuff endete einfach unter der hinteren linken Tür:
https://www.youtube.com/watch?v=PqsRoWFgNJk :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 18. März 2014 08:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
TS Paul hat geschrieben:
Frag mal meine TS :roll: .


Immerhin genug Leistung um die Vape zu sprengen... :irre: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 30. März 2014 00:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Zottel hat geschrieben:
Ich hätte gerne 20 PS standfest für den Allltag...

meine überlegungen dazu : 150 ccm lassen oder aufbohren... 2 oder mehr kanäle wie würdet ihr das angehen ??



Zottel hat geschrieben:
also ich habe bis jetzt simson zylinder auf mehr kanäle umgebaut und laufbuchsen ein ausgebaut zum bearbeiten usw... ich kann drehen und fräsen bzw habe die maschinen zu hause ich mache alles selber außer die zähne das macht mein zahnarzt... ich weiß das das ziel hoch gesteckt ist... spiele auch schon mit dem gedanken eine wasserkühlung zu bauen...



Zottel hat geschrieben:
... ich bin hier im ruhrpott mittlerweile bei den völlig planlosen schwalbe fahrenden studenten bekannt... die dann immer so ankommen: meine schwalbe läuft nicht, habe schon ne vape eingebaut geht trotzdem nicht was kanns noch sein....

da muss ich immer laut losprusten :roll: :mrgreen:
naja wenigstens haben sie geld und für das vergaser einstellen kann man 20 euro verlangen :twisted:


Hier mal eine brauchbare Antwort - 20 PS sind selbst mit Hubraumerweiterung nur schwer standfest zu bekommen.
Wenn du so ein großer Bastler bist, der im Simsonbereich soviel Erfahrung hat, solltest du das natürlich wissen.
Eher anzunehmen ist es allerdings, daß du nur ein Bastler bist, ohne große Ahnung von Zweitaktmotoren, aber als Ausgleich mit einer großen Portion Selbstvertrauen/Überheblichkeit.

Wenn du eh schon alles (besser) weißt, dann frag doch nicht erst.
Und freu dich über die dummen Studenten, die du mit deinen "Künsten" verarschen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 30. März 2014 00:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich wiederum denke, es ist absolut kein Problem einen 150er-Motor mit 20 bis 25 PS standfest zu bekommen.
Einfach etwas Sand einfüllen und stand fest :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 für den alltag schneller machen
BeitragVerfasst: 30. März 2014 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn man den Führerschein hat um 150ccm legal zu bewegen, man 18-20PS im DDR Zweitaktkrad fahren möchte, warum dann nicht gleich eine 250er ? :oops:

Der ganze Aufwand um dann einen Tuningmotor zu haben, der spontan auch 600km (und sicher auch wieder zurück) ohne viel Pflege und Unterwegswartung halten soll, halte ich für utopisch.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt