Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon Selbstschraubäär » 18. März 2014 14:56

Sooo nun hab ich letztes Wochenende endlich mal begonnen mein 150er ETZ Motor zu überholen und zu Zerlegen.
Nun ist meine Frage.. wie tief werden die neuen KW-Lager auf der linken seite eingesetz?
Bei youtoube gibt es ja dieses schöne Montage Video. Nur scheint dies ein ganz früher Motor zu sein der noch kein Dichringträger besitzt und ein Sicherrungsring für die Lager.
Da die Lager ja von innen eingestzt werden, ist nun die Frage wie weit ich sie einschieben/schlagen kann ohne das ich auf der anderen Seite Probleme mit dem Wellendichtring/ Ausgleichsscheiben etc. bekomme?

Bin für alle Anworten dankbar ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj. 1985, MZ ES 150/1 Bj. 1970, MZ ES 150/1 BJ. 1973, Simson SR4-1 Bj. 1969
Selbstschraubäär

 
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert: 31. Oktober 2013 18:47
Wohnort: LOS

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon pogo » 18. März 2014 15:09

Du schraubs die Dichtkappe mit Dichtung an die Motorhälfte und lässt die Lager bis Anschlag eingleiten.

Und nur auf der rechten Seite werden Ausgleichsscheiben eingebracht.

Mein Tipp. Die KW-Lager zuerst auf die Kurbelwelle stecken, damit erleichtert sich die Montage deutlich.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon voodoomaster » 18. März 2014 18:35

genau, zuerst die lager auf die kw, lager aber bitte warm machen!!!!! auch das gehäuse, wenn die kw samt lager eingesetzt wird, genau wie bei den anderen lagern. das lager vom schaftrad auch gleich auf das schaftrad stecken, nicht erst gehäuse zusammen und dann erst das lager, geht einfacher ;)
der gezeigte motor in dem video ist kein früher, das mit dem wedi auf der kupplungsseite wurde so bei den letzten, glaube so ab 89 oder 90, motoren gemacht.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon Christof » 18. März 2014 19:14

Am Lager bitte nur die Innenringe erwärmen sonst raucht ggf. der Käfig ab. Zum Aufwärmen der Innenringe eignen sich Heizdorne. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon Selbstschraubäär » 18. März 2014 21:16

Vielen Dank für die Antworten.
Also kommt die Dichtkappe mit Dichtring drauf und danach die Lager rein. Mit dem Warmmachen und alles weiß ich denk ich soweit bescheid, Heizdorne hab ich mir auch schon Gedreht und die Heizplatte liegt auch bereit. Also sollte soweit ja nichts mehr schiefgehen. ;) hoffe ich...

Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj. 1985, MZ ES 150/1 Bj. 1970, MZ ES 150/1 BJ. 1973, Simson SR4-1 Bj. 1969
Selbstschraubäär

 
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert: 31. Oktober 2013 18:47
Wohnort: LOS

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon trabimotorrad » 18. März 2014 21:31

Ist das ein Riss? :shock:

20140318_115417.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon dr.blech » 18. März 2014 21:34

Und das ohne Brille? :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon Selbstschraubäär » 18. März 2014 21:42

ohh macht mir keine Angst..
hab nachgeschaut, also es ist kein Riss sondern nur eine Gusskante und deren Schatten sieht auf dem Bild so aus.
Also alles top soweit.

Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj. 1985, MZ ES 150/1 Bj. 1970, MZ ES 150/1 BJ. 1973, Simson SR4-1 Bj. 1969
Selbstschraubäär

 
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert: 31. Oktober 2013 18:47
Wohnort: LOS

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon pogo » 19. März 2014 00:07

Selbstschraubäär hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Also kommt die Dichtkappe mit Dichtring drauf und danach die Lager rein. Mit dem Warmmachen und alles weiß ich denk ich soweit bescheid, Heizdorne hab ich mir auch schon Gedreht und die Heizplatte liegt auch bereit. Also sollte soweit ja nichts mehr schiefgehen. ;) hoffe ich...



Beachte lieber den Rat und mach die Lager erst auf die Kurbelwelle und setze die Kurbelwelle dann ins Gehäuse ein.
Zuletzt geändert von Christof am 1. April 2014 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort entfernt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

Beitragvon Selbstschraubäär » 19. März 2014 11:56

Ok..wenn es die Sache erleichtert, kommen natürlich erst die Lager auf die Welle und dann ins Gehäuse.
Sobald alles ordentlich gereinigt ist, wirds weitergehen.

Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj. 1985, MZ ES 150/1 Bj. 1970, MZ ES 150/1 BJ. 1973, Simson SR4-1 Bj. 1969
Selbstschraubäär

 
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert: 31. Oktober 2013 18:47
Wohnort: LOS


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: T0BY und 24 Gäste