Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
samasaphan
|
 |
Betreff des Beitrags: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 14:25 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Hallo, ich würde gern meinen Schuberth C2 - derzeitig weiss - in mattschwarz lackieren lassen.
Da ich davon nicht wirklich Ahnung habe... Gibts hier Erfahrungen?
Lt Schuberth ist das möglich(Zitat):
-------------------------------------------------------------------- Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (aus dem Reparaturhandel). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Es sollten Lacke auf Wasserbasis sein. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir ab! Eine generelle Garantie können wir bei Umlackierugen allerdings nicht geben. Wer einen Helm überlackieren möchte, sollte einen glänzenden Helm wählen, hier wird er weniger Probleme mit dem Anschliff haben und einen besseren Farbauftrag (Verlauf) erzielen können.
Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 14:37 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Wie kann man einen gut sichtbaren weiß lackierten Helm nur schwarzmatt lackieren. Sorry aber diesen Modetick werde ich wohl nie verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 14:56 |
|
Beiträge: 4104 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
MZ Werner hat geschrieben: Wie kann man einen gut sichtbaren weiß lackierten Helm nur schwarzmatt lackieren. Sorry aber diesen Modetick werde ich wohl nie verstehen. na weil es schöner ist!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 15:55 |
|
Beiträge: 4364 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wie kann man nur ein unsicheres Motorrad fahren, wenn es doch so sichere Autos gibt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 15:56 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Wenn du dann mal von einem anderen Verkehrsteilnehmer wegen des schönen schwarzen Helms übersehen wirst, bekommst du auch vielleicht einen schönen Grabstein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 16:17 |
|
Beiträge: 4364 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Jetzt bitte nicht gleich wieder die Sicherheitskeule auspacken. Schließlich wird auch niemand gezwungen, seine schwarze RT aus Sicherheitsgründen neonorange zu lackieren. Der TE weiß sicher, dass er mit mattschwarzem Helm schlechter gesehen wird und hat sich erst nach langem Überlegen dazu entschlossen, dieses Zusatzrisiko auf sich zu nehmen. Sagt einer, der schon immer mattschwarze Helme hatte und sie deshalb nicht umlackieren musste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 16:30 |
|
Beiträge: 4944 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Mit was für Farben werden denn die Helme ab Werk (Herstellung) lackiert 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 16:40 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
ggf. Herstelleranfrage btw. Vertraeglichkeiten/ Unvertraeglichkeiten.
kundenservice(at)schuberth.de
----------------------
vielleicht koennte man ja die Frage zuerst beantworten bevor die Glaubens-/ Freiheits-/ etc.- kriegerei losgeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 16:49 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
alexander hat geschrieben: ggf. Herstelleranfrage btw. Vertraeglichkeiten/ Unvertraeglichkeiten.
kundenservice(at)schuberth.de
----------------------
vielleicht koennte man ja die Frage zuerst beantworten bevor die Glaubens-/ Freiheits-/ etc.- kriegerei losgeht. Zu den Vertraeglichkeiten/ Unvertraeglichkeiten hab ich bereits im Start die Hinweise von Schuberth dargestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 16:49 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
tommyundco
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 17:17 |
|
Beiträge: 154 Wohnort: Maisach Alter: 55
|
MZ Werner hat geschrieben: Hier mal eine kurzes Video um die Sichtbarkeit von schwarzer Kleidung zu verdeutlichen. http://www.alles-fuehrerschein.at/motorrad_spot.phpAber der Sicherheitsaspekt ist doch nicht die Frage, abgesehen davon werden doch Helme auch mattschwarz verkauft - mit EU- Prüfzeichen  . Damit ist doch diese Geschichte geklärt. Und wenn ich den Fred "Eure Bilder von der Arbeit" richtig im Kopf habe ist samasaphan in Sachen Sicherheit auch vom Fach.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
So weit mir bekannt darf man das nicht, ich habs Trotzdem gemacht, in Distelblau mit Metallflaks im Klarlack und für meine Frau Silber mit Metallflaks.  Mattschwarz sieht aus wie aus dem Baumarkt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:22 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
tommyundco hat geschrieben: Aber der Sicherheitsaspekt... Fernlicht an und fertsch.  Wird besser gesehen als jeder Helm.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:27 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
DJ600
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:28 |
|
Beiträge: 264 Wohnort: Kassel Alter: 59
|
Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. Ich sehe vielmehr das Risiko, und das klang ja in der mail von Schuberth schon an, dass man durch einen Farbauftrag den Kunsstoff des Helms in seiner Integrität schädigt. Dass keine Nitrolacke verwendet werden sollen steht da ja schon, aber letztlich enthalten auch "Wasserlacke" Lösungsmittel, nur dass deren Konzentration gegenüber Nitrolacken gerigner ist. Organische Verbindungen neigen nun mal dazu, miteinander zu reagieren, dass weiß jeder, der schonmal versucht hat alte Aufkleber von Plasitkoberflächen abzuziehen... . Meine Birne wäre mir zu wertvoll als dass ich aufgrund eines versprödeten Helms, der bei einem Aufprall platzt wie ne Wallnuss, einen Schaden davontrage. Wenn ich einen Helm in einer bestimmten Farbe haben möchte, gehe ich in den Laden und kauf mir einen ebensolchen. Alles andere erscheint mir Flickschusterei. Last not least stell ich mir so eine Pinselei auf einem Helm auch nicht gerade professionell vor...
BTW: So richtig viiiiel Ahnung scheint der Verfasser des Schuberth Statements nicht zu haben. Wird doch "lösemittelhaltig" mit "ätzend" gleichgestellt... Ihm kann's ja auch egal sein, da die ECE-Zulassungg eh erlischt ist ere aus dem Schneider und die Verantwortung liegt beim Träger des Helms.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:41 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:44 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Also soviel ich weiß Fieberglashelm = problemlos lackierbar Thermo/Duroplastehelm = Finger weg vom lackieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 18:45 |
|
Beiträge: 4944 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
DJ600 hat geschrieben: Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. Genau, aus eigenen Erfahrungen bringt das Abblendlicht nichts. Warum auch, jedes 3te Auto hat LED´s als TFL und ist wesendlich besser zu sehen PS: Wem ein dunkler Helm zu unsicher ist, sollte eine Warnweste tragen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:00 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Svidhurr hat geschrieben: DJ600 hat geschrieben: Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. Genau, aus eigenen Erfahrungen bringt das Abblendlicht nichts. es soll schon Leutz gegeben haben, die von hinten aufgemischt worden sind .... also baut da auch schnell mal ein Paar LEDs dran 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:06 |
|
Beiträge: 4944 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Paule56 hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: DJ600 hat geschrieben: Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. Genau, aus eigenen Erfahrungen bringt das Abblendlicht nichts. es soll schon Leutz gegeben haben, die von hinten aufgemischt worden sind .... also baut da auch schnell mal ein Paar LEDs dran  Ja ja Paule, genau dieser Meinung waren wohl auch die betreffenden Leute, die das TFL für die Motorräder legalisiert haben Deswegen wohl auch das rote Licht als TFL hinten 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Svidhurr hat geschrieben: PS: Wem ein dunkler Helm zu unsicher ist, sollte eine Warnweste tragen  Warum nicht gleich ne Rundumleuchte 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:11 |
|
Beiträge: 4944 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Gibt es die Rundumleuchte auch in Neonfarben 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16693 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Frontalaufprall bei mindstens 130Km/h Aufprallgeschwindigkeit Einschlag mit dem Helm an der Dachkante auf der Fahrerseite. Da das Schiebedach offen war, hat es das Dach nachgegeben. Eigentlich bin ich ganz froh, damals einen versifften, gelben Helm, der noch originalfarben war, aufgehabt zu haben Dateianhang: k-audi90 danach.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:17 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Dateianhang: img016.jpg In den 70er Jahren war das mal modern. Mir geht es darum ,das ich als Motorradfahrer von allen Seiten rechtzeitig erkannt werde. Und der Kopf ist nun mal der höchste Punkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tommyundco
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:29 |
|
Beiträge: 154 Wohnort: Maisach Alter: 55
|
Ja, Leute - ich gebs ja zu - Ihr habt recht. Fa. Schubert schreibt ja auch, dass der Helm mt dem Lackieren seine Zulassung verliert. Im Übrigen hatte ich einen solchen Integralhelm wie auf der ZwoFu in Leuchtendorange. Sicherlich war der weithin sichtbar, aber ich war auch damit in der ganzen Berufsschule als Leuchtboje bekannt. Ich habe den Helm dann mit dem Pinsel lackiert und dreimal dürft Ihr raten, in welcher Farbe... rrrischtisch--> schwarz  (obs mattschwarz war, weiß ich nicht mehr - ist ja schon mehr als ein viertel Jahrhundert her....
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:31 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
tommyundco hat geschrieben: aber ich war auch damit in der ganzen Berufsschule als Leuchtboje bekannt. Siehste, zu meiner Zeit (1973) gab es jede Menge Leuchtbojen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:44 |
|
Beiträge: 614
|
P-J hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: PS: Wem ein dunkler Helm zu unsicher ist, sollte eine Warnweste tragen  Warum nicht gleich ne Rundumleuchte  Beim Kommiß hatten wir damals Blinkleuchten, die man auf den Helm schnallen konnte... Im Übrigen: wer ein Motorrad mit Fahrlicht übersieht, der übersieht es auch, wenn der Fahrer Warnkleidung und Helm in Signalfarben trägt, weil er nämlich mit anderen Dingen befaßt ist. Ich spreche da aus Erfahrung; ich muß nämlich bei der Arbeit Warnkleidung nach DIN/EN 471 tragen und trotzdem hilft mir zuweilen nur ein beherzter Sprung in den Graben, damit ich nicht überfahren werde... Was das Lackieren eines Helmes angeht, hat Arni übrigens völlig recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Swoob
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 19:58 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Roßlau Alter: 53
|
Zitat : Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
für mich liest sich das so das die ece-zulassung nur erlischt wenn man ätzende lacke nimmt. also bleibt bei lacken auf wasserbasis die zulassung erhalten. bei zweifeln einfach mal bei schuberth anrufen
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 20:03 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
so hab ich das auch verstanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 20:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Swoob hat geschrieben: Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung. Die übernehmen sowieso für nix ne Haftung, oder glaubt ernsthaft irgendwer die zahlen ne lebenslange Rente weil ihr Helm zerbrochen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Swoob
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 20:07 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Roßlau Alter: 53
|
ich hab das zitat nur nochmal vom eingangsfred kopiert
was du schreibst is da glaub ne andere sache.
ich sag mal so: ab einem bestimmten tempo nützt auch kein helm mehr was. da kann man dann gleich wieder ohne fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
DJ600
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 21:06 |
|
Beiträge: 264 Wohnort: Kassel Alter: 59
|
Swoob hat geschrieben: Zitat : Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
für mich liest sich das so das die ece-zulassung nur erlischt wenn man ätzende lacke nimmt. also bleibt bei lacken auf wasserbasis die zulassung erhalten. bei zweifeln einfach mal bei schuberth anrufen Ich frage mich was wohl passiert, wenn du im Baumarkt nach "nicht ätzenden Lacken" fragst...
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 19. März 2014 23:08 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
samasaphan hat geschrieben: Hallo, ich würde gern meinen Schuberth C2 - derzeitig weiss - in mattschwarz lackieren lassen.
Da ich davon nicht wirklich Ahnung habe... Gibts hier Erfahrungen?
Lt Schuberth ist das möglich(Zitat):
-------------------------------------------------------------------- Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (aus dem Reparaturhandel). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Es sollten Lacke auf Wasserbasis sein. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir ab! Eine generelle Garantie können wir bei Umlackierugen allerdings nicht geben. Wer einen Helm überlackieren möchte, sollte einen glänzenden Helm wählen, hier wird er weniger Probleme mit dem Anschliff haben und einen besseren Farbauftrag (Verlauf) erzielen können.
Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung. ich weiß nicht wie alt dein Helm ist. Auch diese haben ein Verfallsdatum. Mattschwarz und Silber ist in. Ich habe keine Lebensversiecherung und fahre mit einem Helm der rot ist und einer gelben Jacke. Hat den Vorsteil, das wie in der Vergangenheit, mich die Dosenfahrer besser erkennen und hoffentlich nicht mehr vom Sattel werfen. Wenn es zu einem Unfall kommt und schwere Verletzungen vorhanden sind, prüfen die Versicherungen alles was nur möglich ist. Und die finden das Haar in der Suppe. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich kenne zwei Mopedfahrer die diesem Intrend gefolgt sind. Einer läuft auf Krücken und einer sitzt im AOK Rolli. Beide fristen ihr Dasein von Hartz 4. Nix Kohle von der Versicherung obwohl die Vorfahrt hatten. Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber ist einfach keine Farbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 00:44 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
DJ600 hat geschrieben: ... Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. .... Seite, hinten .. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Swoob
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 07:00 |
|
Beiträge: 353 Wohnort: Roßlau Alter: 53
|
Egon Damm hat geschrieben: samasaphan hat geschrieben: Hallo, ich würde gern meinen Schuberth C2 - derzeitig weiss - in mattschwarz lackieren lassen.
Da ich davon nicht wirklich Ahnung habe... Gibts hier Erfahrungen?
Lt Schuberth ist das möglich(Zitat):
-------------------------------------------------------------------- Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (aus dem Reparaturhandel). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Es sollten Lacke auf Wasserbasis sein. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir ab! Eine generelle Garantie können wir bei Umlackierugen allerdings nicht geben. Wer einen Helm überlackieren möchte, sollte einen glänzenden Helm wählen, hier wird er weniger Probleme mit dem Anschliff haben und einen besseren Farbauftrag (Verlauf) erzielen können.
Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung. ich weiß nicht wie alt dein Helm ist. Auch diese haben ein Verfallsdatum. Mattschwarz und Silber ist in. Ich habe keine Lebensversiecherung und fahre mit einem Helm der rot ist und einer gelben Jacke. Hat den Vorsteil, das wie in der Vergangenheit, mich die Dosenfahrer besser erkennen und hoffentlich nicht mehr vom Sattel werfen. Wenn es zu einem Unfall kommt und schwere Verletzungen vorhanden sind, prüfen die Versicherungen alles was nur möglich ist. Und die finden das Haar in der Suppe. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich kenne zwei Mopedfahrer die diesem Intrend gefolgt sind. Einer läuft auf Krücken und einer sitzt im AOK Rolli. Beide fristen ihr Dasein von Hartz 4. Nix Kohle von der Versicherung obwohl die Vorfahrt hatten. Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber ist einfach keine Farbe. aber wenn man sich so auf den strassen umsieht dann sind schwarz und silber die farben die man fast zu 90% sieht bei den moppedfahrern. auch in den regale für helme bei den händlern sieht es meist dunkel aus . leuchtende farben sieht man dort sehr selten
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 08:02 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Ich gehe davon aus, dass all die Forumsel, welche den gelben/roten/weissen Helmen befürworten und energisch verteidigen
- dauerhaft mit Warnweste auf dem Krad unterwegs sind und - das Krad auch nicht schwarz (oder silber - ist ja "keine Farbe") - sondern in gelb / rot / weiss - lackiert haben
--
Sorry - ich bat um Erfahrungen beim Helmlackieren ggf folieren...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 09:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16693 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 18:20 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Egon Damm hat geschrieben: Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber ist einfach keine Farbe. Daran ändert auch keine Warnweste und eine Rundumleuchte aufm Kopp nichts. Denn eigentlich ist die Aussage der Dosenfahrer grundfalsch: Die haben die Moppedfahrer nicht wahrgenommen, das wäre richtig. Die Leute fahren wie die Dösbaddel durch die Butnik und sehen nur das was sie wollen. Zum Beispiel fahre ich seit letztem Winter mit einer sehr hellen (korrekt eingestellten und legalen) Lampe am Fahrrad zur Arbeit. Die Anzahl an "ich wurde von vorne übersehen"-Fällen hat nur minimal abgenommen gegenüber der vorher montierten 1-LED-Blink-Funzel. Und auch am Mopped haben die meisten heutzutage eine helle H4-Lampe. Zusammen mit der ungewöhnlichen Form der Emme ist man hierbei eigentlich ganz vorn beim Gesehenwerden... Zu den hochgefährlichen lackierten Helmen: Ich habe meinen alten Schuberth-Helm kurz vor der Aussonderung mattschwarz lackiert, sah auch ganz gut aus (keinen Baumarktlack verwenden, sondern "richtigen" Lack, dann sieht das auch nach was aus!). ca. 6000km später wurde ich von einem Rentier übersehen, das kam ganz klar vom Helm! Voll gefährlich! Beim nachfolgenden Absteigen titschte ich mit dem Kinnteil auf, welches dann in 1000. Teile und mein Kinn dabei mit ... Ach halt, nein. Jedenfalls ist dem Helm außer einem durch Geschwindigkeit induzierten Materialabtrag von ca. 2mm nicht viel passiert. Mir garnichts, nur das arme Mopped. Oje! Schuberth-Helme sind übrigens aus GfK. GfK kann man lackieren, macht Schuberth erstaunlicherweise auch. Meine Meinung daher: Jeder wie er mag, einen ordentlichen Lack auf Wasserbasis (oder noch besser: 2K-Lack) verwenden und nicht gleich den Teufel an die Wand malen lassen. Wer natürlich seinen 20 Jahre alten Helm aus guten altem Thermoplast mit der guten alten Farbe aus den 70ern, die er noch bei Faddern im Keller gefunden hat, einpinselt, sollte vielleicht damit rechnen, das sein Helm nicht mehr seine volle Schutzfunktion erfüllen kann. Ansonsten mal schön auf dem Teppich bleiben.  Gruß, Richard PS: ECE-Zulassung beim Helm ist in Deutschland ohnehin nicht notwendig. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 20:03 |
|
Beiträge: 5775 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Egon Damm hat geschrieben: ... Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber ist einfach keine Farbe. das hat damit ueberhaupt nix zu tun  schaut euch nur mal eure A-sæulen an - dahinter verschwindet sogar ein bmw-gespann  und nu du : der hatte warnweste an und keinen mattschwarzen helm auf und keine mini-blinker UND ja auch ich fahre motorrad und uebersehe selbige  und nein es ist nix passiert blød ist nur das es auch andersrum auch geht -> auto im spiegel nicht gesehen, weil kurzzeitig im toten winkel und was nu -- Hinzugefügt: Do 20. Mär 2014, 20:05 --Richy hat geschrieben: Daran ändert auch keine Warnweste und eine Rundumleuchte aufm Kopp nichts. Denn eigentlich ist die Aussage der Dosenfahrer grundfalsch: Die haben die Moppedfahrer nicht wahrgenommen, das wäre richtig. Die Leute fahren wie die Dösbaddel durch die Butnik und sehen nur das was sie wollen. siehe oben
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 21:42 |
|
Beiträge: 4364 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
MZ Werner hat geschrieben: Dateianhang: img016.jpg In den 70er Jahren war das mal modern. Mir geht es darum ,das ich als Motorradfahrer von allen Seiten rechtzeitig erkannt werde. Und der Kopf ist nun mal der höchste Punkt. Dann hast Du definitiv die falsche Sitzposition! Ich sag nur: Schlaglöcher tun mir am Kinn mehr weh als am Hintern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 20. März 2014 23:11 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Ysengrin hat geschrieben: Dann hast Du definitiv die falsche Sitzposition! Ich sag nur: Schlaglöcher tun mir am Kinn mehr weh als am Hintern.  Bist Du etwa mit Schumi verwandt? Kopp aufm Tank, linke Hand hinterm Rücken, Beine so eng wie möglich am Mopped, enganliegende Kleidung. jedes km/h muss hervorgezaubert werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 21. März 2014 15:37 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Ysengrin hat geschrieben: Dann hast Du definitiv die falsche Sitzposition! Ich sag nur: Schlaglöcher tun mir am Kinn mehr weh als am Hintern.
Schau mal auf den Lenker an (Magura M-Lenker). Mit 19 hatte ich auch noch das Kinn auf dem Elefantenboy.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Helm lackieren Verfasst: 21. März 2014 18:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ Werner hat geschrieben: Mit 19 hatte ich auch noch das Kinn auf dem Elefantenboy. Heute wird der Tankrucksack nicht mehr so prall gefüllt damit die Wampe weich liegt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|