Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ Werner hat geschrieben:Wie kann man einen gut sichtbaren weiß lackierten Helm nur schwarzmatt lackieren.![]()
Sorry aber diesen Modetick werde ich wohl nie verstehen.
alexander hat geschrieben:ggf. Herstelleranfrage btw. Vertraeglichkeiten/ Unvertraeglichkeiten.
kundenservice(at)schuberth.de
----------------------
vielleicht koennte man ja die Frage zuerst beantworten bevor die Glaubens-/ Freiheits-/ etc.- kriegerei losgeht.
MZ Werner hat geschrieben:Hier mal eine kurzes Video um die Sichtbarkeit von schwarzer Kleidung zu verdeutlichen.
http://www.alles-fuehrerschein.at/motorrad_spot.php
tommyundco hat geschrieben:Aber der Sicherheitsaspekt...
DJ600 hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium.
Svidhurr hat geschrieben:DJ600 hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium.
Genau, aus eigenen Erfahrungen bringt das Abblendlicht nichts.
Paule56 hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:DJ600 hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mein Helm blau, schwarz, orange oder weiß ist. Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium.
Genau, aus eigenen Erfahrungen bringt das Abblendlicht nichts.
es soll schon Leutz gegeben haben, die von hinten aufgemischt worden sind ....
also baut da auch schnell mal ein Paar LEDs dran
Svidhurr hat geschrieben:PS: Wem ein dunkler Helm zu unsicher ist, sollte eine Warnweste tragen
tommyundco hat geschrieben:aber ich war auch damit in der ganzen Berufsschule als Leuchtboje bekannt.
P-J hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:PS: Wem ein dunkler Helm zu unsicher ist, sollte eine Warnweste tragen
Warum nicht gleich ne Rundumleuchte
Swoob hat geschrieben: Schuberth
übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
Swoob hat geschrieben:Zitat : Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen
erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth
übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
für mich liest sich das so das die ece-zulassung nur erlischt wenn man ätzende lacke nimmt. also bleibt bei lacken auf wasserbasis die zulassung erhalten. bei zweifeln einfach mal bei schuberth anrufen
samasaphan hat geschrieben:Hallo,
ich würde gern meinen Schuberth C2 - derzeitig weiss - in mattschwarz lackieren lassen.
Da ich davon nicht wirklich Ahnung habe... Gibts hier Erfahrungen?
Lt Schuberth ist das möglich(Zitat):
--------------------------------------------------------------------
Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (aus dem
Reparaturhandel). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein,
sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen!
Es sollten Lacke auf Wasserbasis sein. Von lösemittelhaltigen Lacken
(mit ätzenden Substanzen) raten wir ab!
Eine generelle Garantie können wir bei Umlackierugen allerdings
nicht geben.
Wer einen Helm überlackieren möchte, sollte einen glänzenden Helm
wählen, hier wird er weniger Probleme mit dem Anschliff haben und
einen besseren Farbauftrag (Verlauf) erzielen können.
Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen
erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth
übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
DJ600 hat geschrieben:... Ich denke, da ist Tagfahrlicht das entscheidende Kriterium. ....
Egon Damm hat geschrieben:samasaphan hat geschrieben:Hallo,
ich würde gern meinen Schuberth C2 - derzeitig weiss - in mattschwarz lackieren lassen.
Da ich davon nicht wirklich Ahnung habe... Gibts hier Erfahrungen?
Lt Schuberth ist das möglich(Zitat):
--------------------------------------------------------------------
Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (aus dem
Reparaturhandel). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein,
sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen!
Es sollten Lacke auf Wasserbasis sein. Von lösemittelhaltigen Lacken
(mit ätzenden Substanzen) raten wir ab!
Eine generelle Garantie können wir bei Umlackierugen allerdings
nicht geben.
Wer einen Helm überlackieren möchte, sollte einen glänzenden Helm
wählen, hier wird er weniger Probleme mit dem Anschliff haben und
einen besseren Farbauftrag (Verlauf) erzielen können.
Wir weisen Sie darauf hin, daß die ECE-Zulassung bei Umlackierungen
erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden, Schuberth
übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
ich weiß nicht wie alt dein Helm ist. Auch diese haben ein Verfallsdatum.
Mattschwarz und Silber ist in. Ich habe keine Lebensversiecherung und fahre
mit einem Helm der rot ist und einer gelben Jacke. Hat den Vorsteil, das wie
in der Vergangenheit, mich die Dosenfahrer besser erkennen und hoffentlich
nicht mehr vom Sattel werfen.
Wenn es zu einem Unfall kommt und schwere Verletzungen vorhanden sind, prüfen die
Versicherungen alles was nur möglich ist. Und die finden das Haar in der Suppe. Das ist
so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich kenne zwei Mopedfahrer die diesem Intrend gefolgt sind.
Einer läuft auf Krücken und einer sitzt im AOK Rolli. Beide fristen ihr Dasein von Hartz 4.
Nix Kohle von der Versicherung obwohl die Vorfahrt hatten.
Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer
aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber
ist einfach keine Farbe.
samasaphan hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass all die Forumsel, welche den gelben/roten/weissen Helmen befürworten und energisch verteidigen
-[b] dauerhaft mit Warnweste auf dem Krad unterwegs sind[/b]und
- das Krad auch nicht schwarz (oder silber - ist ja "keine Farbe") - sondern in gelb / rot / weiss - lackiert haben
--
Sorry - ich bat um Erfahrungen beim Helmlackieren ggf folieren...
Egon Damm hat geschrieben:Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer
aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber
ist einfach keine Farbe.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Egon Damm hat geschrieben: ... Schaut Euch mal die Unfallberichte an. Bei Kollisonen mit Mopeds sagten 80 % der Dosenfahrer
aus, das sie den Mopedfahrer nicht gesehen haben. Für mich völlig klar. Mattschwarz und Silber
ist einfach keine Farbe.
Richy hat geschrieben:Daran ändert auch keine Warnweste und eine Rundumleuchte aufm Kopp nichts. Denn eigentlich ist die Aussage der Dosenfahrer grundfalsch:
Die haben die Moppedfahrer nicht wahrgenommen, das wäre richtig. Die Leute fahren wie die Dösbaddel durch die Butnik und sehen nur das was sie wollen.
MZ Werner hat geschrieben:In den 70er Jahren war das mal modern.
Mir geht es darum ,das ich als Motorradfahrer von allen Seiten rechtzeitig erkannt werde. Und der Kopf ist nun mal der höchste Punkt.
Ysengrin hat geschrieben:Dann hast Du definitiv die falsche Sitzposition! Ich sag nur: Schlaglöcher tun mir am Kinn mehr weh als am Hintern.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Ysengrin hat geschrieben:Dann hast Du definitiv die falsche Sitzposition! Ich sag nur: Schlaglöcher tun mir am Kinn mehr weh als am Hintern.
MZ Werner hat geschrieben: Mit 19 hatte ich auch noch das Kinn auf dem Elefantenboy.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste