ETZ Ständer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Ständer

Beitragvon Risinghaze » 20. März 2014 17:40

Hey ho ihr da,

ich habe eine kleine Frage.
Ich habe mir letztes Jahr eine ETZ 125 gekauft gehabt. Ein Nachwendemodell. Zu der hatte ich noch den Hauptständer bekommen, der aber nicht angebaut war.
Nun ist es so. Es war nicht der hauptständer für die 125/150 ger, sonder der für die 250 und so weiter. Ich hatte jetzt mal im Internet so just for fun nach dem Motorrad wieder geschaut, und hatte auch eine 125er, auch Nachwendemodell aber mit dem großen Ständer gesehen.

So jetzt meine Frage, kann ich den Ständer für die 250er auch an die kleinen anbauen, oder besser, hällt der auch und klappt nicht beim Aufbocken nach vorne weg?

MfG Florian

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Ständer

Beitragvon Klaus P. » 20. März 2014 22:01

Was ist ein "großer" Ständer ?

Die beiden unterscheiden sich a) im Material, Alu oder Stahlrohr;
und b) in der Bohrung für die Rahmenaufnahme.
Alle 125/150ger und Nachwende (Einheitsrahmen) haben die gleichen Aufnahmezapfen am Rahmen, die Rotax auch.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Ständer

Beitragvon Risinghaze » 20. März 2014 22:03

hmmmm, also Großen ständer meinte ich mit dder Ständer für die 250 und größer...

aber naja, okay gut, habe den Alu auch hier liegen ^^
Also ist alles okay.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Ständer

Beitragvon Stephan » 20. März 2014 22:06

Miss bitte mal bei beiden Hauptständern die Durchmesser der Aufnahme. Der Rohrständer wurde am Einheitsrahmen verwendet, wann der bei den kleinen kam, kann ich nicht genau sagen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7980
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ Ständer

Beitragvon Klaus P. » 20. März 2014 22:14

Ich meine immer, weil die Alu haben den kleineren Durchmesser.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Ständer

Beitragvon Risinghaze » 20. März 2014 22:27

jap okayy ^^
Sobald ich sie wieder hier habe, mache ich das auch sofort :3

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 10:36
Wohnort: Celle
Alter: 28


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste