Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 06:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. März 2014 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Größere Reisen hatte ich mit der MZ bisher nur eher wenige gemacht. Kleinere Ausflüge fallen bei mir dagegen schon des öfteren an und oftmals lande ich dabei an einem der vielen Seen im südlichen Berliner Umland. Hier gibt es übers Jahr verteilt immer wieder interessante Veranstaltungen, wie zum Beispiel die jährlichen Feuerwerksshows oder vor allem die im Frühjahr am Strand entfachten Lagerfeuer und beides hat ja gerade hier, so direkt am Wasser, schon einen ganz besonderen Reiz. An anderen Tagen packen wir aber auch schon mal den eigenen Grill aus oder wir versammeln uns an einem eigenen kleinen Lagerfeuer. Andererseits lockt dieser und auch so mancher der anderen Seen in der Gegend mit teils traumhaften Aussichtspunkten oder laden zum gemütlichen Verweilen ein. Hat man dann noch Glück, erwischt man am Abend vielleicht noch einen der hier besonders intensiven Sonnenuntergänge.

:arrow: Feuerwerk: Klick

Dateianhang:
b8.jpg

Dateianhang:
b14.jpg

Dateianhang:
b29.jpg

Dateianhang:
b10.jpg

Dateianhang:
b38.jpg

Dateianhang:
b6.jpg

Dateianhang:
b15.jpg

Ein weiteres meiner näheren Ausflugsziele hat dagegen sehr viel weniger mit Lagerfeuerromantik oder Entspannung an ruhigen Orten zu tun, denn schon immer reizten mich auch extreme Wetterbedingungen, wie starker Sturm und vor allem der Anblick in der Nähe vorbeiziehender Gewitter. Und gerade letzteres ist halt irgendwie immer wieder aufs neue schön anzusehen. Deswegen bin ich hin und wieder auch schon mal ganz gezielt in die Nähe solcher natürlichen nächtlichen Lichtshows gefahren und sofern ich die Fronten klar abgrenzen konnte, habe ich auch angehalten und versucht diese zu fotografieren. Mittlerweile ziehe ich es aber vor dazu geschützte Orte mit guter Aussicht anzufahren. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben halt deutlich gezeigt, dass es mitunter sehr schwer ist den Bereich von möglichen Blitzeinschlägen eines ziehenden Gewitters abzuschätzen. Ebenso können Gewitter manchmal geringfügig schneller vorankommen, als eine MZ fahren kann :wink: .

Dateianhang:
b43.jpg

Daneben hatte ich auch schon immer Leute bewundert, denen es gelungen ist solche Momente in spektakulären Bildern einzufangen (Tip: Wetterfotos,de). Irgendwann reifte deshalb in mir der Wunsch, dieses nun auch einmal selbst versuchen zu wollen, wenigsten ansatzweise. Und dann kam das Jahr 2005. Mittlerweile hatte ich mir eine erste brauchbare Kamera zugelegt und wartete jetzt ungeduldig auf das richtige Wetter. Und dieses sollte kommen, wurde sogar groß in den Medien angekündigt und als ein regelrechtes Jahrhundertgewitter angepriesen, welches in der Nacht des 29.Julis gleichzeitig über ganz Deutschland toben sollte. Und tatsächlich, kurz vor Mitternacht zog eine erste brauchbare Front heran. Gerüstet mit Kamera und Stativ nahm ich diese seitlich am Rande einer Siedlung in Empfang und schoss meine ersten Fotos (ich hatte Glück, es regnete nicht). Allerdings, so richtig gut wurden die Bilder damals mangels Erfahrung leider noch nicht, doch ein Anfang war gemacht, der erste Schnupperkurs absolviert und Blut war jetzt auf jedem Fall ordentlich geleckt.

Dateianhang:
b41.jpg

Im darauffolgenden Jahr sollte dann eine weitere und deutlich bessere Kamera den Weg in meinen Besitz finden. Doch passende Gelegenheiten für Schnappschüsse dieser Arten waren erst einmal sehr rar und dieses sollte auch für die nächsten Jahre so bleiben. Die Region um Berlin ist halt nicht gerade für spektakuläre Wetterereignisse bekannt. Herausragend war nur eine über vier Stunden lang anhaltende und westlich eines Sees vorbeiziehende Front im Jahr 2007, sowie ein rund acht Stunden andauerndes Nachgewitter im Juli 2010 (leider musste ich später in dieser Nacht arbeiten und konnte nur am Anfang knipsen). Erst im August und September 2011 wurde es wieder etwas besser. Die folgenden Bilder stammen aus dieser Zeit (2007-2011):

Dateianhang:
b7.jpg

Dateianhang:
b16.jpg

Dateianhang:
b17.jpg

Im Jahr 2012 fing die Saison dagegen ungewöhnlich früh an und so bot sich schon Anfang Mai eine recht günstige Gelegenheit für Wetterschnappschüsse dieser Art. Als sich während einer nächtlichen Ausfahrt eine perfekt passende Gewitterfront seitlich an mir vorbeischob (mit nur leichter Seitendrift zu mir hin), konnte ich diese natürlich nicht einfach ignorieren. Die Bedingungen waren ideal, der Sternenhimmel über mir noch zu sehen und seitlich lief das volle Programm. Ich hielt ich also an, stellte das Moped auf den Seitenstreifen einer Landstraße ab und fing nun an lange aus dem Straßengraben heraus zu fotografieren. Erst als das ganze später begann langsam zu mir herüber zu driften, musste ich meinen Standort etwas verlagern (wobei dann das untere der nächsten Bilder entstand).

Dateianhang:
b32.jpg

Dateianhang:
b34.jpg

Dateianhang:
b4.jpg

Ebenso gute Fotobedingungen ergaben sich noch im selben Jahr gegen Ende Juni / Anfang Juli bei zwei größeren nächtlichen Schwergewittern. Allerdings hatte ich diesmal nicht so viel Glück und erwischte vom ersteren nur noch den abziehenden Rest aus größerer Entfernung (da war ich ausnahmsweise mal mit Auto unterwegs) und das zweite erwies sich dann als regelrechter Schnellläufer, welches zudem mit unberechenbaren plötzlichen Sprüngen kreuz und quer über viele Kilometer aufwartete. So befand ich mich in dieser Nacht gerade voller Vorfreude auf schnurgeraden Weg auf das noch weit entfernte Hauptgeschehen, als plötzlich eine weiter weg über Berlin und somit von mir zuerst wenig beachtete Nebenfront meinte sich schlagartig zu mir rüber verlagern zu müssen. Dieses zwang mich die Reise sofort abzubrechen um in einem auf der Strecke liegenden Dorf erst einmal Schutz zu suchen. Und das war gut so, denn kurz darauf wurden Blitz und Donner eins und einzelne Blitze schossen stramm in die dortigen Häuser.

:arrow: Wetterleuchten vom 29.Juli: Klick

Dateianhang:
b31.jpg

So richtig gut lief es dagegen im vergangenem Jahr 2013. Ungewöhnlich häufige Gewitterfronten sollten in diesem Jahr meine Region überqueren, worauf sich im weiteren Verlauf dann auch gleich mehrere nächtliche Gelegenheiten ergaben, welche ich diesmal aber ausnahmslos allesamt am Strand eines Sees wahrgenommen hatte. Günstigerweise gibt es dort einen geschützten Ausweichpunkt in Form einer Hotelanlage mit bester Aussicht nach draussen, für den Fall dass es doch einmal zu heftig werden sollte oder es eine Gewitterfront über das Wassser schaffen sollte. Nach der Pleite im Sommer 2012, änderte ich ab jetzt auch meine Taktik und wartete nicht mehr bis Blitze am Himmel auftauchten und ich dann Gefahr lief wieder meine Anfahrt abbrechen zu müssen, sondern war ab sofort immer ausreichend früh bei der anvisierten Stelle.

Das erste größere Unwetter fand im Juni des Jahres statt. Rechtzeitig losgefahren, bin ich kurz vor der großen Show am See angekommen und nachdem ich die MZ an einem vor Sturm und Hagel geschützten Ort in der Nähe geparkt hatte, begab ich mich erwartungsvoll hinüber zum Strand. Der Himmel war bereits zugezogen und am fernen Horizont waren die ersten Blitze zu sehen. Immer noch war es extrem heiß und schwül, selbst hier am See. Doch dann dauerte es nicht mehr lange und erster Wind kam auf. Da bereits abzusehen war, dass das ganze ziemlich heftig zu werden drohte, verlagerte ich meinen Standort hinüber zur benachbarten Hotelterrasse, denn nur hier war es möglich notfalls schnell Schutz zu finden. Und dann ging auch alles schon recht schnell. Immer stärker werdende Sturmböen fegten über das Gebiet. Hektisch versuchten die Angestellten der Hotelanlage noch schnell die Terrasse zu sichern. Dann kam erster Regen auf und damit rückten auch die heftigen Entladungen der nachfolgenden Gewitterlinie immer dichter. Als Sturm und Regen irgendwann zu heftig wurden, entschloss ich mich, das Geschehen vorrübergehend erst einmal von innen durch die Scheibe des Restaurants weiter zu verfolgen. Erst später, als es vorrübergehend etwas ruhiger wurde, bin ich wieder nach draußen, um das an diesem Abend scheinbar nicht enden wollende Gewitter weiter zu verfolgen.

:arrow: Unwetter vom 20.Juni 2013: Klick

Allerdings sollte das an diesem Abend noch nicht alles gewesen sein, denn wie sich bei der späteren Bearbeitung der Videoaufnahmen herausstellte, hatte das Unwetter noch eine ganz andere, eher paranormale Seite und verschaffte mir einen kurzen Kontakt der ganz anderen Art. Obwohl ich während der Innenaufnahmen im Restaurant mit Sicherheit ganz alleine im Raum war (abgesehen von einer Kellnerin, welche sich aber weiter weg in der Küche aufhielt und dort still und leise ihrer Arbeit nachging), fanden sich an einer fortgeschritten Stelle der Aufnahmen plötzlich mysteriöse Geisterstimmen, welche deutlich versuchten mit mir zu kommunizieren. Das Ganze beginnt mit einem einleitenden kurzen Klopfen (auf den Tisch oder gegen die Scheibe). Gleich danach hört man plötzlich zwei weibliche Stimmen, welche ein im Chor sehr merkwürdig gesungenes „Ja Du“ erklingen ließen und damit wohl ausdrücken wollten, dass gleich etwas kommen wird, was direkt für mich bestimmt ist. Und so kam es auch, denn kurz darauf meldete sich eine weitere, diesmal aber männliche Stimme eines älteren Herrn, welcher eine kurze klare Botschaft aussprach: „Fahr jetzt!“. Diese Aufforderung wurde nur fünf Sekunden später von diesen zwei weiblichen Stimmen mit einen jeweiligen kurzen „Ja“ bestätigt. Die männliche Stimme habe ich dabei sofort erkannt und konnte über diese den nur ca. sieben Wochen zuvor verstorbenen Inhaber der Anlage identifizieren, mit welchem ich mich zu seinen Lebzeiten öfters mal unterhalten und auch so ganz gut verstanden hatte. Bei den weiblichen Stimmen könnte ich mir dagegen vorstellen, dass es sich hier vielleicht um so eine Art begleitende Schutzengel handeln könnte? Zu mindestens haben mich solche früher schon einmal auf drohende Gefahren hingewiesen, sich aber bisher immer nur durch (teils allerdings sehr erstaunliche) Aktionen bemerkbar gemacht. Doch wie auch immer, diese Botschaft war auf jedem Fall eine sehr nette Geste aus der Jenseitswelt und hätte ich sie in Realzeit vor Ort vernehmen können, wäre sie im Zusammenhang mit der Gesamtsituation sogar sehr hilfreich gewesen. Denn tatsächlich ergab sich danach ein kurzes Zeitfenster, in welchem ich wohl relativ sicher vor einschlagenden Blitzen den Ort hätte verlassen können. Doch selber konnte ich dieses in meinem begrenzten körperlich gebundenen Zustand hier unten nicht erkennen (erst später rückblickend auf den Radarbildern dieses Zeitpunktes war es zu sehen) und so saß ich aufgrund einer weiteren nachfolgenden Gewitterlinie (im Unwettervideo ab Minute 4:12) noch für Stunden dort fest. Selbst bei der späteren Rückfahrt, welche ich sicherheitshalber von der offenen Landstrasse in eine Waldstrecke verlegt hatte, kam es (wenn auch nur in großen Abständen) immer wieder zu einzelnen in der Umgebung einschlagenden Blitzen, was mich einmal sogar zum Pausieren unter einer Brücke zwang. Erst später in den Morgenstunden wurde es wieder vollständig ruhig und somit ungefährlich.

:arrow: Videosequenz mit den Stimmen: Klick (am besteht versteht man was unter Kopfhörern)

Ort des Geschehens:
Dateianhang:
b18.jpg

Am 6.August des Jahres gab es dann ein weiteres schweres Unwetter dieser Art. Zwar war die Anzahl von einschlagenden Bodenblitzen diesmal eher zurückhaltend, doch sollte dieses Unwetter den wohl schwersten Sturm vom Stapel lassen den ich je an diesem See erlebt hatte. Bereits am späten Nachmittag begann ich die Radarbilder zu studieren um die Zugrichtung, sowie die Entwicklung des Unwetters zu bestimmen. Schließlich musste ja wieder eine gute Position gefunden werden. Nach Auswertung der Ergebnisse, hatte ich mich dann erneut für den See entschieden, aber aufgrund hoher Wetterwarnstufen diesmal gleich die Hotelanlage als Aussichtspunkt gewählt. Als sich die Front dann am späten Abend wie erwartet allmählich heran bewegte, war es bereits schon richtig dunkel. Trotzdem ließ sich eine ziemlich bedrohlich wirkende Wolkenkulisse erkennen, dabei sehr schön illuminiert von heftigen inneren Entladungen. Ansonsten war es zu diesem Zeitpunkt noch eher ruhig, kaum ein Lufthauch war zu spüren. Übrigens, nicht nur ich machte es mir hier heute gemütlich, auch andere Besucher hatten sich inzwischen eingefunden um dieses Naturschauspiel zu beobachten. Doch irgendwann war es vorbei mit der Ruhe und erster, schnell zunehmender Wind kam auf. Bald darauf pfiffen auch schon die ersten Sturmböen heulend und pfeifend über die Uferterrasse. Diese hatte sich inzwischen wieder vollständig geleert und auch ich behielt von jetzt an die Tür zum Gebäude immer fest im Auge. Langsam bekam ich nun aber arge Probleme mit der Standfestigkeit. Auch wurde es immer schwieriger die Kamera gegen den Winddruck stabil zu halten. Dann kippten bereits die ersten Gegenstände um oder wirbelten durch die Gegend. Der Sturm hatte sich mittlerweile zu einem starken Orkan gesteigert. Dem konnten auch ein paar der großen Sonnenschirme nichts mehr entgegensetzen und Stück für Stück fingen diese an umzuknicken. Ich entschloss ich mich deshalb meinen Aufenthalt hier draußen besser zu beenden, doch erwies sich dieses zuerst viel schwerer als gedacht. Die Tür ins schützende Hotel ging leider nur nach außen auf und ließ sich aufgrund des starken Winddrucks nun nicht mehr öffnen. Erst als drei Mann von innen dagegen drückten, bekam ich sie ein Stück auf und konnte mich hineinzwängen. Gerade noch rechtzeitig, denn jetzt kam zusätzlich sinflutartiger Regen auf und es prallten, eingebettet in weiteren schweren Orkanböen, extremste Wassermassen gegen die großen Scheiben des Hauses. Erst nach rund einer Stunde war der Spuk vorbei. Doch es hätte heute alles noch viel schlimmer kommen können und wie sich später herausstellte, waren die Schäden am See noch eher geringer Natur. Immer wieder stieß ich bei meiner späteren Heimfahrt auf umgestürzte Bäume, überflutete Durchfahrten oder teilweise weggespülte Strassen. Außerhalb der Ortschaft waren dazu ganze Landstrassen gesperrt oder unpassierbar. Aber den nächsten Ort den ich durchfahren musste, hatte es wohl am schlimmsten erwischt. Überall umgewehte Bäume, teils sogar richtig dicke Eichen. Die Strasse selbst war hier nicht mehr zu sehen und lag begraben unter einem dichten Teppich aus grünen Zweigen. Erst weiter nördlich, dichter zur Stadtgrenze von Berlin hörten die schweren Zerstörungen langsam auf.

:arrow: Video vom Unwetter: Klick

Dateianhang:
b27.jpg

Dateianhang:
b5.jpg

Nur eine Nacht später offenbarte mir ein Blick auf das Radar eine weitere Gewitterfront, welche unaufhaltsam und langsam größer werdend genau in meine Richtung zog. Irgendwie schien der Wettergott es in diesem Jahr besonders gut mit mir zu meinen. Bereits etliche Tages- und viele kleinere Nachgewitter hatte ich bereits in meiner Jahresbilanz und nun war schon wieder eine größere Front im Anmarsch. Es war kurz nach 2.00 Uhr morgens, als ich mir deshalb meine Ausrüstung schnappte und mich auf dem Weg zum See machte. Dort angekommen, waren bereits die ersten fernen Entladungen am Horizont zu sehen. Als Aussichtspunkt wählte ich diesmal eine Bank direkt vor einem Bootssteg und begann sogleich wieder meine Kameras aufzubauen. Die Bedingungen für Bilder waren heute besonders optimal. Kein zerstörerisches Unwetter, was einem wieder zur Flucht in ein Gebäude zwingen würde, zu mindestens vorerst. Dafür breitete sich vor mir eine überaus imposante Fotokulisse aus, welche sich von Südwesten kommend, am Rande des gegenüberliegenden Ufers gemächlich noch Norden schob (so habe ich es am liebsten). Lange konnte ich dadurch an diesem Ort verweilen und meine Speicherkarten mit reichlich Foto- und Videoaufnahmen füllen. Erst später baute sich von Süden her eine weitere und direkt in meine Richtung ziehende zweite Front auf und ich wechselte vorrübergehend kurz ins innere des Hotels. Hier musste ich sogleich feststellen, dass doch nichts über geschultes Personal geht. Der Nachtportier hatte mich bereits erwartet, mein ungewöhnliches Hobby hatte sich wohl bereits herumgesprochen. Sofort schnappte er sich seinen Schlüssel und führte mich rüber zum Restaurant. Dort schloss er mir die Tür zur Außenterrasse auf und löschte brav alle Lichter (wegen der störenden Lichtreflexionen später auf den Fotos). Na wenn das kein Service ist? So gelangen mir dann auch von hier noch ein paar Bilder. Auf der anderen Hausseite waren zwischenzeitlich ein paar Naheinschläge zu vernehmen, wovon ich einen noch per Video erwischen konnte. Ansonsten zogen beide Fronten dann langsam und ohne weiteres großes Aufsehen nach Nordosten ab, so dass ich bald wieder die Rückreise antreten konnte und noch vor Sonnenaufgang wieder zu Hause ankam.

:arrow: Zum Gewittervideo: Klick (Wegen Mosaikbildung aufgrund der YouTube-Komprimierung, würde ich empfehlen die Qualität auf mindestens 480px hoch zustellen.)

Dateianhang:
b21.jpg

Dateianhang:
b23.jpg

Dateianhang:
b26.jpg


Es gab ansonsten in diesem Jahr noch viele weitere Gewitter, viele davon auch am Tage. Eines davon war allerdings nicht so prickelnd und verwüstete einmal ein nicht gesichertes Wohnhaus in meiner Nähe (brannte teilweise aus), nur um kurz darauf mit meinen Antennenmast zu liebäugeln (ohne Folgen dank guter Erdung). Ein weiteres war auch nicht so angenehm und erwischte mich völlig unpassend an einem Morgen auf dem Arbeitsrückweg. Dabei kam es zudem absolut überraschend und ohne Vorzeichen. Plötzlich blitzte und donnerte es gleichzeitig. Aber wenigsten ging dieses nicht allzu lange und fiel zum Glück bald darauf wieder in sich zusammen. Daneben gab es aber auch noch regelrechte Blindgänger, also anfangs sehr verheißungsvolle Fronten, welche zunächst schnurgerade auf Berlin zuzogen, aber dann (und das ist hier in der Nähe der Stadt ein richtiges Phänomen) kurz vor dem Eintreffen entweder in sich zusammenfielen oder sich aufspalteten um daraufhin östlich und westlich an der Stadt vorbeizuziehen und sich erst weiter nördlich meist wieder vereinigten.


Für plötzlich entstandene oder vorher nicht vorhergesagte Unwetter, welche einen mitunter im Freien überraschen können, gibt es zum Beispiel hier in diesem YT-Kanal, noch ein paar sehr brauchbare Verhaltensempfehlungen:

:arrow: Teil 1: Klick
:arrow: Teil 2: Klick

(Interessant ist dabei vor allem der Tipp mit der Hochspannungsleitung im Teil 2, den kannte ich bisher auch noch nicht.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Tolle Bilder!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 07:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schöne Bilders, auch ohne MZs.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
sehr schöne Bilder, ich könnte auch Stundenlang beim Gewitter Blitze beobachten. :roll:

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Tolle Bilder!



dem schließe ich mich an!

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wunderschöne Bilder, danke, das Du uns daran teilhaben lässt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Peter hat geschrieben:
... besonders intensiven Sonnenuntergänge...

solche Fotos liebe ich auch, hier zwei von unserem letzten Kroatienurlaub an der Adria ... :love:
ist zwar jetzt nix mit Gewitter und Blitzen und so ... aber ... auch scheen ... :oops:

Dateianhang:
Kroatien 1.jpg
Dateianhang:
Kroatien 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
- tolle Bilder
- tolle Geschichten dazu.

Mit welcher Kamera machst Du die Bilder?
btw. was wuerdest Du als Mindestvoraussetzung ansetzen?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 11:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da kann ich nicht mit halten, den Berg kennt aber jeder, der Brocken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
IMG_0332.JPG
Dateianhang:
IMG_0331.JPG
einfach Schön...danke für den Beitrag....ja das Umfeld von Berlin hat schöne Seen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Danke euch ;-) hoffe auch immer noch, irgendwann mal so einen richtig spektakulären Schuss zu landen, so wie bei den Profis.

@Nordlicht: Sehr schön, ein Wassergrundstück. Sowas könnte ich mir auch als Dauerwohnsitz vorstellen!
@Klaus: Ja, den kennt man. Gibts dort eigentlich noch die Husch Husch-Bahn hinauf zum Gipfel?
@Tilo: Schönes rot, so mag ich es auch ;-)

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 21:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Peter,

kann ich dir nicht sagen, wenn du die Schmalspur meinst, klar. Ich war im Urlaub in Stiege, mit der MZ und habe damals das Bild gemacht.
Von dem dortigen Campingplatz aus, man sagte mir das sieht man so sehr selten.
Mit Agfa Film und nun digital abfotografiert und eingestellt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
alexander hat geschrieben:
Mit welcher Kamera machst Du die Bilder?
btw. was wuerdest Du als Mindestvoraussetzung ansetzen?


2005 hatte ich dafür eine Minolta Dimage A1 mit nicht abnehmbaren Objekt. Ab 2006 verwende ich aber eine Digitale Spiegelreflexkamera, eine Sony Alpha 100 mit integriertem Steady Shot (Stabilisierung gegen Verwacklungen). Für Gewitteraufnahmen und auch die meisten anderen Situationen nehme ich dazu noch ein ganz normales Zoomobjektiv mit Weitwinkel (18-200 / F3,5 - 6,3). Ein lichtstärkeres Objektiv verwende ich dagegen nur bei Konzertaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen, ansonsten sind diese eher ungünstig, weil Lichtquellen wie Blitze dann schneller zur Überstrahlung neigen.

Mindestvorraussetzungen für Gewitteraufnahmen: Eine Spiegelreflexkamera ist sicher am besten, aber auch kleiner Kameras gehen, wenn bei diesen die folgenden Einstellmöglichkeiten der großen ebenfalls vorhanden sind:
- bei Tagesgewittern eine schnelle Serienbildfunktion sowie, wegen der Anzahl zu erwartender Bildermengen, eine ausreichend große Speicherkarte.
- bei Nachtgewittern eine Möglichkeit die Belichtungszeit einzustellen (sind in der Regel dann meistens bis 30 Sekunden machbar)

Deneben ist entsprechende gute Software zur Nachbearbeitung (bei längeren Belichtungszeiten vor allem zur Entfernung von Störpixel, das kleine helle Punkte) ganz wichtig.
Zumn Beispiel:
- "Photoshop" oder das sehr günstig zu bekommende und weitaus leichter zu bedienende "Ulead Photo Impact" (ich verwende Version 10)
- "Neatimage" (zum Entrauschen) für zu bearbeitende Bilder bis ca. 1000 Pixel, kostenlos zu bekommen.

Und natürlich viele passende Models am Himmel (aber möglichst keine verhungerten*g*) :wink:

-- Hinzugefügt: 22. März 2014 21:35 --

@ klaus: Ja, genau die meinte ich (dachte halt du bist da rauf ): Klick

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 22:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War ich auch, aber ca. 5 Jahre vorher von Wernigerode durch die Steinerne Renne mit dem Fahrrad.
Zurück dann aber über Schierke.
Und ca. 20 Jahre davor von Torfhaus angesehen, ob ich mal da mal rauf komme.
Nein eher 30 Jahre, weit vor der Wende.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. März 2014 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Mit dem Fahrrad da hoch? Respekt!!! :gut:

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Mir reichen die scheiß Unwetter!!! Sie haben mich am 27.07. des letzten Jahres um einige viele 1000 €uronen ärmer gemacht... ! :cry:
Dateianhang:
16.JPG

Dateianhang:
01.JPG

Dateianhang:
04.JPG

Über 800 Arbeitsstunden, ungeachtet des Materialwertes innerhalb von Sekunden vernichtet!!!!! :evil:
Traurig, wütende Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2014 00:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Scheisse, son schoener Wagen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2014 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Mein Beileid und wirklich sehr schade um den Wagen! Das muss ja ein richtiger Horrorwirbelsturm gewesen sein!

Im Januar 2007, während Kyrill übers Land fegte, hat solch ein im Sturm eingebetteter - zum Glück aber ein wesentlich kleinerer - Tornado knapp mein Häuschen verfehlt und nur 8 Meter hinter mir eine Baumgruppe zerlegt und diese dabei richtig fächerförmig flachgelegt. Solch zerstörerischen Unwettern kann ich natürlich auch nichts abgewinnen. Zwar mag ich ansonsten auch Stürme, aber mehr die typischen und ganz normalen Herbst oder Frühjahrsstürme bei denen allerhöchstens altes Laub oder ein paar kleinere Zweige durch die Luft fliegen.

Dateianhang:
19Jan06 Kyrill03.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2014 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Peter hat geschrieben:
Mein Beileid und wirklich sehr schade um den Wagen! Das muss ja ein richtiger Horrorwirbelsturm gewesen sein!




Moin,
Das kann man wohl sagen!! Diese sogenannte "Windhose", wo sie denn herzog, hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Wie das Schicksal es wollte: 70 Meter neben dem Wagen steht das zu dem Grundstück gehörige Wohnhaus. Dort ist nicht eine Dachpfanne runtergefallen, kein Strauch abgeknickt, und auch sonst nichts passiert...!!! Meinen Wagen hat sie auf ihrem unheilvollen Weg komplett "mitgenommen".
Vor einigen Wochen habe ich ihn dann über ebay verkauft, und mir somit noch die Entsorgung, immerhin knapp 5 to, zu ersparen. Die Messingschrauben und einige der von mir damals gefertigten Stabbrettern fanden so noch eine Wiederverwendung für einen anderen Wagen.
Halt Pech gehabt - Traum ausgeträumt!!! :cry:
Dateianhang:
Wohnwagen 02.JPG

Dateianhang:
Wohnwagen 06.JPG

Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2014 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Peter hat geschrieben:
@Klaus: Ja, den kennt man. Gibts dort eigentlich noch die Husch Husch-Bahn hinauf zum Gipfel?



klaro
:arrow:
Dateianhang:
Bild 353.jpg


Ich fahre immer zu Ostern von Blankenburg aus mits Fahrrad hoch. Letztes Jahr(30.März) sah es da oben noch so aus:

Dateianhang:
Bild 372.jpg

Dateianhang:
Bild 374.jpg


Dieses Jahr wird wohl das einfache Straßenprofil ausreichen 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2014 02:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Wie gesagt, sehr schade dass es ausgerechnet die Stelle mit einem so schön restauriertem Wagen treffen musste. Zum Glück hast du in diesem Moment nicht dringesessen! Daneben klingt meiner Meinung nach aber auch der Begriff "Windhose" viel zu verniedlichend, auch wenn Tornado und Windhose der Definition nach ein und dasselbe sind. Jedenfalls sind die Dinger teuflisch und man glaubt kaum, was selbst kleinere Ausgaben (sogenannte Staubteufel) schon für eine enorme Kraft entwickeln können. In den Achtzigern tauchte mal so ein kleineres Exemplar direkt vor mir auf einer Landstraße auf. Es war ein sehr heißer Sommertag. Ich fuhr zusammen mit einem Kumpel gemütlich die Strasse entlang, da sah ich plötzlich vor mir in cirka einem Meter Höhe mehrere Blätter in einem Strudel flimmernder Luft herumwirbeln. Gefährlich sah das ganze nicht aus, hatte sogar eher was lustiges an sich und war auch nicht besonders breit. Ich machte mir also den Spass und fuhr da einfach durch. Und ob das mir jetzt hier jemand glaubt oder nicht, das Teil hat uns beide zusammen mit samt der MZ tatsächlich geschätzte ein bis zwei Zentimeter nach oben gehoben, so dass wir für einen kurzen Moment den Bodenkontakt verloren. Das war dann natürlich nicht mehr so lustig.


@ Robin: Schöön das es die noch immer gibt, aber noch soviel Schnee zu Ostern? Da bekomme ich eine Ahnung warum mal jemand auf die Idee kam die Ostereier anzumalen :wink:

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de