Angeblich paßt die Schwinge ja plug and play - bis auf die Kette und die Kettenspanner vermutlich ...
Die Schwinge der ETZ 250 jat nur 1 Befestigungspunkt für die Stoßdämpfer und der liegt vom Maß her genau zwischen den beiden Befestigungspunkten einer 251-Schwinge. Warum ich das frage ? Ich hatte vor, auf die Schwinge der 250 noch ein Metallstück für die Stoßdämpferbefestigung wie bei der 251 aufzuschweißen, damit das Heck ca. 1,5 cm höher kommt. Würde ich das jetzt tun, bewege ich mich aber schon im Bereich des "Durchbruches" für die Steckachse, da. genau dort wo die doch so stabile Schwinge am instabilsten ist. Ich hoffe Ihr könnt mir auch ohne Fotos folgen ...

Außerdem ist mir aufgefallen, daß meine Schwinge sich in Details von denen auf anderen Fotos unterscheidet. Bei laufen die beiden Enden gerade aus, ohne Einkerbung für den Stoßdämpfer, außerdem scheint der Winkel für den Gegenhalter bei mir spitzer ( näher zur Schwinge hin ) zu verlaufen. Kann mir jemand erklären, ob und wo eventuell es hier bei der Soloschwinge Unterschiede gab ?
Vielen Dank