Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Fahrgestell Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:27 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

ich habe mehrere Fragen zum Fahrgestell des SEL an einer ETZ 250:

1.
Wie lang sind die beiden inneren Distanzhülsen mit der Nummer 14 in den Miraculis-Listen, die sich zwischen Radnabe und Schwinge befinden? Bei mir ist nur eine kleine Abdeckscheibe (13) und keine große Glocke (7) vorhanden. Bis jetzt war eine Distanzhülse montiert, die mir nach Eigenbau aussieht. Diese ist 46,5mm lang und so angefast, daß sie nur auf den Lagerinnenring drückt. Ich möchte einfach nur sicher gehen, daß dieses Maß korrekt ist, weil beim losen Zusammenbau des Rades mit Bremsanker und Distanzhülse noch ein paar mm Platz bis zur Schwinge sind und ich diese nicht verziehen will. Die äußere Dinstanzhülse 10 scheint auch Eigenbau zu sein. Deren Maß von 10mm stimmt, das hab ich in der Sufu finden können. Das Innenmaß der Schwinge ist übrigens etwa 158mm.
Dateianhang:
IMG_0707.JPG
Dateianhang:
IMG_0708.JPG
Dateianhang:
IMG_0709.JPG


2.
Hier geht es um die Aufnahme des Stabilisators an der Schwinge Der ETZ. Hier war bei mir keine Hülse vorhanden. Hab ich nicht bei Miraculis finden können. Ist das die "Hülse für Torsionsstab" mit der Ersatzteilnummer 22-39.012 bei Güsi?
Mit welchem Schraubenmaß wird die an der Schwinge befestigt?
Wird das schwarze Gummiteil mitsamt Stabilisator nur in diese Hülse gesteckt ohne irgendwelche axiale Sicherung?
Hat jemand mal ein Foto?
Dateianhang:
IMG_0712.JPG
Dateianhang:
IMG_0713.JPG


3.
Abschließend noch eine Frage zur Federbeinaufnahme:
Ist diese auf dem Foto hier korrekt? Das äußere Blech sieht ein wenig in Richtung Schwinge rangebogen aus. Muß aber vielleicht so sein.
Dateianhang:
IMG_0714.JPG



Vielen Dank im Voraus

sagt Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh man, du kannst Fragen stellen :mrgreen:

Also die Nabe ist ja wohl vom Vorderrad,
also passt da keine Glocke :idea:

Die Hülsen sehen nach Eigenbau aus,
ist aber nicht schlimm - muss nur passen :idea:

Ich schau morgen mal, ob ich paar gescheite Fotos von meiner Version hin bekomme :D
Habe ja das Glück beide Versionen zu haben ;D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und den Winkel im letzten Bild würde ich wieder gerade biegen,
sieht aus als hätt das ein Treffer kassiert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Und den Winkel im letzten Bild würde ich wieder gerade biegen,
sieht aus als hätt das ein Treffer kassiert.


Nicht nur dieser sieht verbogen aus :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:49 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Gespann Willi hat geschrieben:
Und den Winkel im letzten Bild würde ich wieder gerade biegen,
sieht aus als hätt das ein Treffer kassiert.


Beim Festschrauben würde ich den aber wieder ranziehen , evtl. Ausgleichsscheiben? Die Schraube ist 50mm lang und scheint nicht im Sackloch anzuschlagen.
Svidhurr hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Und den Winkel im letzten Bild würde ich wieder gerade biegen,
sieht aus als hätt das ein Treffer kassiert.


Nicht nur dieser sieht verbogen aus :oops:


Was´n noch?

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
upps, ist ja das letzte Bild :D

Wie schon geschrieben, versuche Morgen mal paar passende Fotos zu machen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 18:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann mir nicht vorstellen das sich das Blech vom an schrauben verbiegt,
ist doch auch oben in Gummi gelagert,da zieht sich der Dämpfer gerade.
Zumindest wenn du das Blech richtest.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 19:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Scheibe 13 gehört da hin, bei einem Vorderrad, wenn es nicht gedichtet (RS) ist.

Das ist auch einer E-Liste der ETZ zu entnehmen und wurde erst von kurzem hier erörtert.
Alle Nase lang die gleichen Fragen, für nix. Andere können ja E-listen kaufen und durchstöpern.

Die dicke Hülse darf nur auf den Innenring des Rillenkugellagers drücken.
Das ist so richtig und darf nicht anders sein, auch dazu gab es in dem oben aufgeführtenThread eine Erklärung.

Willi,
da hat einer das Federbein ausgebaut, siehst du ja an der Hammermethode. Kann doch jeder MZ.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 19:47 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Die Scheibe 13 gehört da hin, bei einem Vorderrad, wenn es nicht gedichtet (RS) ist.

Das ist auch einer E-Liste der ETZ zu entnehmen und wurde erst von kurzem hier erörtert.
Alle Nase lang die gleichen Fragen, für nix. Andere können ja E-listen kaufen und durchstöpern.

Die dicke Hülse darf nur auf den Innenring des Rillenkugellagers drücken.
Das ist so richtig und darf nicht anders sein, auch dazu gab es in dem oben aufgeführtenThread eine Erklärung.



Hallo Klaus,

daß die Scheibe 13 dort hingehört habe ich der E-Teilliste entnommen, daß die Distanzhülse nur auf den Innenring drücken darf ist mir auch bewußt.
In anderen Threads stand jedenfalls kein Maß für die Distanzhülse. Nur dieses wollte ich wissen.
Entschuldige bitte meine Fragerei....

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2014 20:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. Entschuldigung !

Was mich auf die Palme gebracht hat, war die flapsige Bemerkung zu den Federbein - Aufnahme.

Wenn ich die dünnen Hülsen in gebraucht hätte, dann gehe ich davon aus, daß die auch schon gestaucht wären.
Somit für eine Längenangabe nicht zu gebrauchen sind.

Wenn ich dir noch ein Foto zeigen darf, wie ich das gemacht habe.
Außend. 47mm = Breite der Schwinge, damit sich das Rad in Kurven gut an der Schwinge abstützen kann.
Innen am Radlager außen ca. 3 mm tief ca. 5 mm im D abgedreht, damit der Außenring (Nabe) frei drehen kann.
Das Ganze in 2 Teilen zur besseren Montage.
Gesamtlänge angepaßt an die Breite der Schwinge.
Bei RS lager fällt die Dichtscheibe weg.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de