Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab noch ein paar alte Motorradbatterien.
Kann man die nur kostenfrei entsorgen, oder gibts da irgendwo auch Geld für?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:13 
Offline

Beiträge: 342
Wohnort: NRW
Hallo, ich habe mal gehört das man wenn man eine neue Batterie kauft die alte kostenlos abgeben und entsorgen lassen kann :-)

Schrauber1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Spreewald
Alter: 57
Bekommt man auch wieder Geld dafür.

Alt-Batterie-Entsorgung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:19 
Offline

Beiträge: 342
Wohnort: NRW
Genau glaube das waren 7,50 EUR Batterie pfand ? Oder

Schrauber1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Beim Kauf einer Neuen musst du pro Batterie 7,50 € zahlen oder eine Alte als Tausch abgeben.

Leider wird da sich keiner freuen, wenn du nur Alte abgeben willst.
Theoretisch bekommst du pro Batterie die 7,50 € zurück.
Wenn du Praktisch einen Händler findest der das macht, dann hätte ich gern die Adresse :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
urania hat geschrieben:
Bekommt man auch wieder Geld dafür.

Alt-Batterie-Entsorgung


Danke :ja: Dann werd ich mal beim örtlichen Schrotti anrufen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:03 
Offline

Beiträge: 342
Wohnort: NRW
Konnte Vllt auch im motorradzubehörshop gehen wenn dort auch welche verkauft werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
jede auto- oder mopedbude nimmt dir die batterie ab, genauso wertstoffhøfe ( oder wie die auch immer heissen ) oder der schrottmann.

SPOILER:
ps: im hg-shop wurden mir sogar schon neue batterien ohne pfand verkauft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

alte Batterien kann man bei der Gefahrstoffsammelstelle kostenlos abgeben. Bei uns fahren die sogar alle 3 Monate durchs Dorf. Einfach auf den LKW legen und gut.

Ist noch ein Batteriepfand fällig, dann muss man sich die Entsorgung bestätigen lassen. Mit dem Wisch und der Rechnung der Batterie kann man sich sein Pfand wieder holen. Nur wer hat die Rechnung noch. :roll:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
es gibt beim Schrotter ca. 70 Cent das Kilo für Bleiakkus. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 21:55 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
monsieurincroyable hat geschrieben:
es gibt beim Schrotter ca. 70 Cent das Kilo für Bleiakkus. :ja:

das ist auch der grund warum die durch die gegend fahren und die Akkus kostenlos einsammeln ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
10,00 Euro gabs heute vom Schrotti für 4 Motorradbatterien (gemischt 10-30Ah) :tanz:

Da hat sich das Einlagern ja gelohnt... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mein Schrotthändler nimmt keine Batterien mehr an :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Bei ATU habe ich schon mehrfach Altbatterien ohne Neukauf abgegeben -natürlich kostenfrei. Aber für die Umwelt !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Svidhurr hat geschrieben:
Mein Schrotthändler nimmt keine Batterien mehr an :(


wegen reichtum geschlossen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 18:13 
Offline

Beiträge: 78
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Na dann werde ich als Schrotthändler mal meine Senf auch noch dazugeben : Suche dir einen Schrotthändler deines Vertrauens, da solltest du noch etwa -,40 Cent pro Kilo bekommen.

MfG, PeterK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1538
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wird das Gewicht komplett gerechnet, also mit Säure und Gehäuse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 19:32 
Offline

Beiträge: 78
Wohnort: Berlin
Alter: 62
ja komplett so wie die Batterie ist !! NIEMALS die Säure ablassen oder die Batterie zerlegen !!!

Gruß, PeterK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dann sollte ich wohl auch mal die ganzen alten Batterien die bei mir rumlungern zu Taschengeld machen. :)

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 19:44 
Offline

Beiträge: 78
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Klar doch, für ein paar Bier wird es schon reichen !

Gruß, PeterK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
PeterK hat geschrieben:
Na dann werde ich als Schrotthändler mal meine Senf auch noch dazugeben : Suche dir einen Schrotthändler deines Vertrauens, da solltest du noch etwa -,40 Cent pro Kilo bekommen.

MfG, PeterK


genau das war der Preis :ja: 25kg Batterien: 10 ois auf die Kralle! Prost.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 27. März 2014 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Offenbar gibt es in den einzelnen Bundesländern bzw. Landkreisen verschiedene Spielregeln.
Habe die Prozedur erst neulich hinter mich gebracht. Bei Sausewind zwei neue Akkus gekauft (TS250 und MZ1000), Pfand bezahlt (je 7,50€), mit zwei alten Batterien losgezogen zur Deponie: "nehmen wir kostenlos an, aber kein Geld und auch keinen Stempel auf den Pfandschein". Habe dann die beiden Teile wieder aus der Sammelbox geholt und bin damit zum Schrotthändler. Meine persönlichen Daten wurden im Rechner erfasst (Perso vorzeigen usw.), die Teile wurden gewogen, ein Emfangsschreiben ausgedruckt und 1,75€ !! ausgezahlt. Nebenbei erfuhr ich noch, dass die Vorschriften, wer was annehmen darf und wer was NICHT annehmen darf, immer verrückter werden. Für die Stempel auf den Pfandscheinen von Sausewind musste ich fast noch einen Kniefall machen, habe sie aber bekommen. Die Pfandscheine gingen dann zurück zu Sausewind und nach ein paar Tagen waren zweimal 7,50€ auf meinem Konto.
Letzendlich bin ich 10Km gefahren, habe eine Stunde auf Deponie und beim Schrotthändler zugebracht, habe neue Vorschriften kennen gelernt, laut geflucht und auch überlegt, die Dinger am Straßenrand einfach auszusetzen (nicht ernsthaft).
Die nächste Entsorgungsrunde, und damit auch Einkaufsrunde bei solchen umweltkritischen Dingen (Batterien, Motoröl usw.) werde ich wohl über den Magdeburger Louis erledigen, das wird einfacher, schneller und billiger (bei Altöl sollte ich schon mal 3€ pro Liter bezahlen!!).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 6. April 2014 13:23 
Offline

Beiträge: 58
Alter: 59
Moin Zusammen!

Zitat:
von TS_Treiber » 27/3/2014, 22:04
Offenbar gibt es in den einzelnen Bundesländern bzw. Landkreisen verschiedene Spielregeln.


Ein "Hinweis" auf das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren(Batteriegesetz - BattG) hilft bei der Rückbesinnung auf die bundesweit einheitliche Regelung...
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/battg/gesamt.pdf

MZ-Grüße
Claus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alt-Batterie-Entsorgung
BeitragVerfasst: 6. April 2014 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS_Treiber hat geschrieben:
Offenbar gibt es in den einzelnen Bundesländern bzw. Landkreisen verschiedene Spielregeln....

Deponie: "nehmen wir kostenlos an, aber kein Geld und auch keinen Stempel auf den Pfandschein".


...


die deppen auf der deponie denken auf der ganzen welt sie sind die kønige dort.

:arrow: bei uns gibt es viele verschiedene container unter anderem einen mit "brennbares material" . als ich dort einen sack voll geschenk und zeitungspapier gemischt mit pappe reinwerfen wollte sollte ich alles sortieren. also sack wieder ins auto. gestern sollte ich hingegen oilflaschen darein werfen, weil leere dosen angeblich kein schadstoff sind. ich hab es nicht getan sondern aus seinen gefahrstofftresen gelegt.

nur idioten dort. nur noch bei regen hat man da seine ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt