Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. September 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Hallo Forum,

mir ist letztens ein ES-Teilehaufen "zugeflogen". Dazu habe ich ein paar Fragen.
Die ES hat mal einen Austauschrahmen mit der Nr. 9100207 erhalten, auf dem Typenschild ist nur noch die Rahmennr. lesbar und im Feld Baujahr eine eingestanzte "5". Die hintere Motoraufnahme ist breit und zur Aufnahme des Motors wurden da "Zwischenstücke" angepunktet. Im Zuge des Austauschs hat die ES eine neue Lampe mit Segmenttacho, die Lenkerverschraubung mit Plastekappe, evtl. einen neuen Motor (Nr. 6222083) und einen neueren Auspuff (gerades Ende) erhalten.

1. Das Baujahr: Auf den Naben steht 11/66, Rücklicht IV/66, Hupe 1966, Lima 1966, Regler IV/78. Im Kotflügel hinten ist ein "ES 150" Emblem. Kann man davon ausgehen, dass das ursprüngliche Baujahr 1966/67 ist?
2. Motor: Welchem Jahr ist die Motornummer zuzuordnen? Hat der schon 11,5 PS? Luftfilter ist der kleine verbaut, Vergaser 24N, Gummis in Zylinderrippen.
3. Die Fragen zu den Einzelsitzen habe ich bereits hier gestellt.
4. Dabei war ein Haltegriff mit Kette innen und 2 Schellen über dem Gummi. Ist der so original?

Noch eine Frage am Rande: Der Einzelsitzbezug, ist der von der ES 175/250?

Vielen Dank schon einmal vorab!

LG, Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2013 17:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Zwischenstücke an der hinteren Motoraufhängung wurden eigentlich lose beigelegt, damit man ältere Motore mit der schmalen Aufhängung in diesen Rahmen einbauen kann. Du kannst sie vorsichtig abfiedeln, dann kannst du sogar einen TS-Motor einbauen.

Der Zylinder ist die 11PS-Version. Es hängt aber auch vom Kopf ab. Dreh den mal um, ob unten e=10 angegossen ist. Dann ist es auch der passende Kopf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2013 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Als erstes hier mal reinschauen und nachlesen.
http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE ... h_Mitt.htm

Der sitzgriff iss original und richtig so, nur die schlauchschellen können ab. den gummi gibt's für 20 euro neu zu kaufen.

(Lorchrn iss ganz schön schnell mit schreiben :cry: )

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Sitzbankbezüge der ES 175/250 und der ES 150 sind unterschiedlich - der ganze Sitz der kleinen ES ist etwas kleiner als der der ES 250.
Passend sollten die Bezüge der Berliner Roller sein - die Sitze selbst sind wiederum in der Grundplatte unterschiedlich.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Danke für die Info's. Die Übersicht über die technischen Änderungen habe ich schon durchgesehen. Dazu habe ich eine Frage zu den Motornummern. Wenn da beispielsweise die Nummern "M: 72 20727 – 61 48580" stehen, ist das ein Bereich oder jeweils die Startnummer von 125er oder 150er Motoren?

@Lorchen: Da muss ich den Kopf mal runter nehmen, sonst kann ich da nicht viel erkennen, was drauf steht.

Kann mir bitte noch jemand der Spezis sagen, von wann der Motor (Nr.6222083) ist?

Noch zwei Fragen: Waren die Seitenverkleidungen immer mit Schrauben oder mit den beigen "Griffen" befestigt? Hat sich das blau über den Herstellzeitraum verändert?

LG
Nils


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 08:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
bikenils hat geschrieben:
Danke für die Info's. Die Übersicht über die technischen Änderungen habe ich schon durchgesehen. Dazu habe ich eine Frage zu den Motornummern. Wenn da beispielsweise die Nummern "M: 72 20727 – 61 48580" stehen, ist das ein Bereich oder jeweils die Startnummer von 125er oder 150er Motoren?

@Lorchen: Da muss ich den Kopf mal runter nehmen, sonst kann ich da nicht viel erkennen, was drauf steht.

Kann mir bitte noch jemand der Spezis sagen, von wann der Motor (Nr.6222083) ist?

Noch zwei Fragen: Waren die Seitenverkleidungen immer mit Schrauben oder mit den beigen "Griffen" befestigt? Hat sich das blau über den Herstellzeitraum verändert?

LG
Nils


Ja, es handelt sich jeweils um die Nummer für den 125er und den 150er Motor.

Zur Motornummer kann ich leider nichts sagen.
Die Seitenverkleidungen sind bei den späteren Baujahren mit Schrauben M6x20 befestigt. Beliebt ist die gegen die Rändelschrauben zu tauschen wenn man ein Elektrikproblem hat :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Seitenverkleidungen sind bei den späteren Baujahren mit Schrauben M6x20 befestigt. Beliebt ist die gegen die Rändelschrauben zu tauschen wenn man ein Elektrikproblem hat :mrgreen:

M6x10 :schlaumeier: Mit 20mm Länge zerdrückt man sich unten links die Batterie :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 09:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
hanwag hat geschrieben:
den gummi gibt's für 20 euro neu zu kaufen.


ich habe davon noch 50m originale Neuware liegen. Bei Bedarf PN.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@ Nils, und wenn du die ES 150 später fertig auf den Rädern stehen hast ...
ab damit ===> in den ES 125/150 - Schweinchen - Fred ! <===
wir gucken hier nämlich alle gern Bilders ... :ja: :lupe:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Bilder wird es von meiner ES - irgendwann einmal - geben! Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Elbe runter! :wink:

Ich habe schon wieder Fragen :roll: :

Ist das der originale Kickstarter sowie Schalthebel? Der Schalthebel ist bestimmt ein Späterer!?

Sonst geht es voran, bin gerade beim Abbeizen der Schwingen, die wurden mal "fachmännisch" blau überpinselt. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
bikenils hat geschrieben:
Kann mir bitte noch jemand der Spezis sagen, von wann der Motor (Nr.6222083) ist?


Der Motor stammt zu 90% aus dem III.Quartal 1966.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Hallo,

ich komme wieder einmal mit einer Frage um die Ecke: Nach der Beschaffung eines Ersatztanks sind mir die 2 versch. Befestigungsvarianten aufgefallen. Links der neue Tank, rechts der Originaltank.
Gibt es Probleme bei der Montage? Ich denke nicht, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2013 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bikenils hat geschrieben:
Hallo,

ich komme wieder einmal mit einer Frage um die Ecke: Nach der Beschaffung eines Ersatztanks sind mir die 2 versch. Befestigungsvarianten aufgefallen. Links der neue Tank, rechts der Originaltank.
Gibt es Probleme bei der Montage? Ich denke nicht, aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. :)


Wenn die Postionen passen, sollte das gehen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2013 21:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Es gab während der kleinen ES/0-Serie mal eine geänderte hintere Tankbefestigung. Tank und Rahmen alter und neuer Variante müssen nach der Info immer paarweise ersetzt werden. Bei Bedarf stelle ich die Info auch mal ein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2013 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Hallo Christof,

danke für die Info! Wenn es möglich ist, stell sie bitte mal rein!

Danke Dir,
Nils


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2013 13:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Der Schalthelbel ist der falsche, da müsste der gekrümmte dran wenn du von '66 ausgehst. Dann wäre es auch die Schwinge von der "/0" ohne angeschweißte Fahne für die Bremsankerstrebe und Ölschmierung.
Dann müsste die Aussparung am Schwingenende (Radaufnahme, Fahrtrichtung links) größer sein, damit dort die Bremse mit geankert werden kann! Musste das andere Ende der Schwinge nochmal fotografieren.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Hallo Forum,

Schalthebel habe ich bereits auf dem Teilemarkt bekommen.
Ich habe mittlerweile viele Details durch alte Fotos/Werbebilder/originale ES aus 66/67 kennen gelernt.
Ursprünglich habe ich mir den "Haufen" zugelegt, um mich erstmal mit dem Thema ES 150 zu beschäftigen. Jetzt is die Teileliste schon ziemlich lang! :shock:

Wenn sie original werden soll (was bisher alle meine Zweiräder geworden sind), muss ich noch folgendes besorgen:

  • runder Tacho,
  • Lampenmaske für runden Tacho,
  • Zündschlossabdeckung spitz,
  • Zwischenstück Bremse hinten (mit 2 Löchern),
  • den kleinen Bolzen dazu,
  • Schwinge ohne Halter für Drehmomentstütze ,
  • einen Ochsenaugenblinker,
  • Zigarrenauspuff samt Krümmer,
  • Auspuffhalterung am Rahmen,
  • Zylinder ohne Dämpfungsgummis,
  • Druckfeder Ständer,
  • Fußraste für Druckfeder,
  • Lenkermutter Chrom (und damit laut Technischen Änderungen einen anderen Vordergabelträger)

Einige Teile davon habe ich bisher bei ebay oder auf Teilemärkten noch gar nicht gesehen. Ich glaube ich wäre besser gekommen, mir für mehr Geld eine originale im guten Zustand zu kaufen... :roll:

Naja, das wird schon werden, wenn man den Mist erst mal hat, will man daraus auch was machen. Gleich wieder eine Frage: Falls ich eine Auspuffhalterung ergattern könnte, würde die am Rahmen passen oder war der Bereich der hinteren Fußrastenaufnahme anders? (Ich habe ja einen Austauschrahmen)

Im Anhang noch ein Bild meines Fortschritts bei der Rettung des originalen Lacks...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2013 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für die hintere Tankaufhängung finde ich leider die Mitteilöung nicht mehr. Ich habe nur noch die Mitteilung für die Änderung der vorderen Tankaufhängung da. Ich bin aber der Meinung das für die hintere Aufhängung einen ähnliche Mitteilung gibt. Nur leider finde ich die nicht auf anhieb.

Dateianhang:
Tank.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Danke Christof!


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Ich habe wieder einmal eine Frage an die Spezialisten:

Wer kann mir sagen, welche vordere Bremsplatte und welcher Startvergaserhebel jeweils richtig ist für Baujahr Ende '66?


LG und danke,
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der obere Chokehebel ist richtig. Die Bremsankerplatten aber beide nicht. Die Aufnahme zur Bremsmomentabstützung ist in Richtung Achse geschlossen. Das hier auf dem Foto sind frühere Exemplare.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Kannst du die Teile den Baujahren zuordnen? (Ungefähr)
Du meinst sicher die als richtiges Exemplar:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 14:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese ist richtig, ja. Dieses Exemplar war an meiner originalen 67er dran. Auf deinem oberen Bild das linke Exemplar, das ist an meiner 63er dran. Das rechte Stück ist wieder etwas anders. In meinen Änderungsmeldungen findet sich dazu nichts.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Danke! :top: :top:


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2014 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Ich habe wieder einmal eine Frage an euch. Wo bekomme ich diese Dichtung (#13-28.055) für die Abdeckung des Luftfilters? Habe ich bisher nirgends gesehen. Oder kann ich da irgendwas anderes nehmen, bzw. ganz drauf verzichten?

Ich will euch natürlich den aktuellen Stand nicht vorenthalten.

LG
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2014 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Gummi ist nur ein Schutzgummi, damit die Plastekappe nicht auf dem Metall reibt und klappert. Abzudichten hat das nichts.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Mich hat der Name des Artikels im Ersatzteilkatalog verwirrt. :D
Die Abdeckung ist ja auf einer Seite sowieso offen.

LG und danke,
Nils


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2014 08:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Noch ein kleiner Nachtrag zu deiner Frage wegen der Auspuffhalterung: das zweite Loch in dem Soziusfussrastenhalter ist für die Fußrastenfixierung, das hat nix mit der Pöffhalterung zu tun denk ich! Lorchen, die Pöffhalterung für das Baujahr ist doch, wenns mich nich ganz däucht, die gleich Schelle wie bei der späteren, nur dass die halt vorn an bzw in der Fussraste sitzt oder?!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2014 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Dresden
Danke Raser, die hintere Auspuffhalterung hat sich schon ergeben! Passt alles, siehe Foto.
Hier habe ich wegen der vorderen Auspuffhalterung gefragt, wenn jemand so eine Halterung für Bj. '66 übrig hat, bitte zu mir! 8)

Noch ein Foto zum aktuellen Stand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de