Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vibrationen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 13:09
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Oberndorf
Alter: 63
Hi, heute muss ich mal was fragen: Sind die starken Vibrationen an der ETZ 250 eigentlich normal???? Zuerst hat es mir das Kennzeichen abvibriert und heute abend hat sich mein Blinker verabschiedet.

Wenn ich etwas die Drehzahl erhöhe isses besser.

Is das normal??? Manchmal mein ich, meine Emme wäre ausm Sexshop, so vibriert das.


Fuhrpark: ETZ 250, BJ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
was sagt denn deine Frau dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 20:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
An meinem Gespann ist das Nummernschild mittlerweile auch halb durch, an der Solo - mit identischer Aufhängung - jedoch nicht.

:nixweiss:

Würde mich auch mal interessieren....sind ja bei mir zumindest "fast" identische Moppeds.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die Dinger rappeln im Leelauf/Teillastbereich tatsächlich ganz ordentlich, meine hört so ab 4800 damit auf.

Da ich sowieso selten unter 4000 fahre, stört mich das nicht weiter.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
meinst du die vibrationen bei z.b. standgas? da ist es normal. is ja nur eine schwungmasse da, die die richtung angibt.
ETZChris hatte von einiger zeit mal folgendes dazu geschrieben:
Zitat:
nen einzylinder wackelt natürlich mehr als ein x-zylinder...vorallem in niedrigen drehzahlen, aber das ist normal...dafür ja die elastische aufhängung am zylinderkopf&rahmen sowie an den motorschuhen...damit wird die schwingung schon gut gedämpft...du solltest dir mal die zitterpartie von großvolumigen einzylindern anschauen Wink oder die der starr aufgehängten ES250...von daher alles i.O.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Die Vibrationen treten sicherlich mehr oder weniger immer auf.
Deshalb sollte man das Kennzeichen nicht starr befestigen, sondern mit Silentbuchsen, die man sich selber fertigen kann, das hält schön lange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Zitat:
...Silentbuchsen, die man sich selber fertigen kann, das hält schön lange.

kannst du das bitte etwas weiter ausführen? danke schonmal!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vibrationen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maure hat geschrieben:
Hi, heute muss ich mal was fragen: Sind die starken Vibrationen an der ETZ 250 eigentlich normal???? Zuerst hat es mir das Kennzeichen abvibriert und heute abend hat sich mein Blinker verabschiedet.

Wenn ich etwas die Drehzahl erhöhe isses besser.


Ws sind für Dich starke Vibrationen?
Von welchen Drehzahlen redest Du ?

Kannst Du mit einer anderen ETZ 250 vergleichen?
Alternativ mit welchen Vibrationen kannst Du vergleichen?

Wie lange sind die Vibrationen schon da , wurde am Motor was gemacht?
Etwas Input wäre ja schon ganz gut.....


Sind alle Schrauben da wo sie sein sollen und fest?
Wie sehen die Gummis aus?
Sind die hinteren Motorhalter intakt? Die können schon mal reißen ,
unter dem Gammel der da manchmal herrscht sieht man das auch
nicht aus der Ferne und auf Anhieb.


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
ElMatzo hat geschrieben:
Zitat:
...Silentbuchsen, die man sich selber fertigen kann, das hält schön lange.

kannst du das bitte etwas weiter ausführen? danke schonmal!


Metallröhrchen (etwa 5-6mm innendurchmesser), damit die befestigungsschraube durpasst. Um das Röhrchen kommt ein passender Gummiüberzug. Die Bohrungen im Kennzeichen so erweitern, dass sie über den Gummiüberzug passen (straff). Jetzt besteht zwischen Kennzeichen und Kotflügel keine Starre Verbindung mehr, die Vibrationen werden von der Gummibuchse abgefangen. Die Elastizität hängt von der Länge der Buchse und vom Anzugsdrehmoment der Schrauben ab. Muss man halt ein wenig probieren, damit das Kennzeichen nicht rumflattert, oder wieder reißt.
Funktioniert bei mir wunderbar. Gummibuchse sollte nicht zu weich sein.
Bennzinschlauch geht auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ETZ vibriert nicht dolle.
Hat anerkannt die beste Aufhaengung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
boko hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Zitat:
...Silentbuchsen, die man sich selber fertigen kann, das hält schön lange.

kannst du das bitte etwas weiter ausführen? danke schonmal!


Metallröhrchen (etwa 5-6mm innendurchmesser), damit die befestigungsschraube durpasst. Um das Röhrchen kommt ein passender Gummiüberzug. Die Bohrungen im Kennzeichen so erweitern, dass sie über den Gummiüberzug passen (straff). Jetzt besteht zwischen Kennzeichen und Kotflügel keine Starre Verbindung mehr, die Vibrationen werden von der Gummibuchse abgefangen. Die Elastizität hängt von der Länge der Buchse und vom Anzugsdrehmoment der Schrauben ab. Muss man halt ein wenig probieren, damit das Kennzeichen nicht rumflattert, oder wieder reißt.
Funktioniert bei mir wunderbar. Gummibuchse sollte nicht zu weich sein.
Bennzinschlauch geht auch.


Habe noch vergessen zu erwähnen, dass die Schrauben natürlich mit einer Kontermutter oder selbstsichernden Mutter gesichert werden müssen, da bei dieser Verbindung der Kraftschluss nicht gegeben ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2006 18:59
Beiträge: 54
Themen: 11
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Falls einer meckern will, ich weiss, dass es sich hierbei nicht um eine Silentbuchse handelt, aber es geht in die Richtung und funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vibrationen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 03:35 
Maure hat geschrieben:
Manchmal mein ich, meine Emme wäre ausm Sexshop, so vibriert das.

Oder fährst Du eine Rotax-MZ? Da wäre das normal! Ich kenne bei meiner 500er Drehzahlen, da bin ich froh keine Frau zu sein!

Fast 200000Km auf ETZ Solo & ETZ Gespann zusammen, dazu 70000Km auf TS/1 >>>>> NICHTS ist abvibriert!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 1. August 2007 03:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 03:40 
alexander hat geschrieben:
ETZ vibriert nicht dolle.
Hat anerkannt die beste Aufhaengung.

Kraft & Gegenkraft, das Verhältnis zw. gefederter und ungefederter Masse ist nicht unwichtig! :P

(Muß ich erwähnen das es Spaß war? Bei Dir wohl eher nicht.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hab bei mir unterm Kennzeichen die Gummidichtungen aus dem Bierflaschen mit Ploppverschluss - bis jetzt hält es...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 09:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
(Muß ich erwähnen das es Spaß war? Bei Dir wohl eher nicht.)


DOCH! Musst Du ;-)

ausserdem bin ich schwingend gelagert

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Gibt es eigentlich Garantie auf die Kennzeichen?

Reißt ein großes Nummernschild schneller als ein Kleines? Wenn ja, wäre es ein Argument bei der Zulassungsstelle für das kleine Blech.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vibrationen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 12:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hermann hat geschrieben:
[Oder fährst Du eine Rotax-MZ? Da wäre das normal! Ich kenne bei meiner 500er Drehzahlen, da bin ich froh keine Frau zu sein!


Wiesoooo.. Rührt sich bei dir nix mehr :mrgreen:

Bei meiner TS 150 hat es das Schild in mehrere Teile zerlegt.
Habe dann Doppelseitig klebendes Tesamoll untergelegt, das hat geholfen.
Bei dem ES Gespann hab ich es gleich so gemacht, da gabs nie Ärger.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 13:09
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Oberndorf
Alter: 63
Boah, was viele Antworten.

Also meistens vibriert sie im Standgas bei 1600 Umin. Besonders wenn sie kalt ist. Aber auch wenn ich an der Ampel steh, kann ich im Rückspiegel fast nix erkennen. Während der Fahrt isses dann eigentlich ganz normal.

Vergleichmopeds habisch keine.
Und ansonsten wurde am Motor nix gefummelt. Mal eine neue Kurbelwelle, aber da waren keine Schrauben oder so über. Alle Dichtungen und Lager waren neu, also das kanns ned sein.

Vielleicht isses ja einfach nur normal. An meiner ollen Kawa die ich mal hatte, hats halt ned soo vibriert. Deshalb bin ich da nur ein ganz keines bißchen irritiert.

Und es ist auch keine 500er Rotax, auch wenn ich die gern hätte.

Naja, fürs erste mal Schutzgasschweißen ist der Halter vom Blinker wieder recht ordentlich geworden.

Tja und meine Frau weiß ned das die Emme ausm Sexshop ist, grins.


Fuhrpark: ETZ 250, BJ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 15:01 
Im Stand darf eine "große" Zweitakt-MZ ordentlich schütteln, manche mehr, manche weniger, immer aber sicht & fühlbar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vibrationen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 22:02 
Maure hat geschrieben:
meine Emme wäre ausm Sexshop, so vibriert das.

feinfühlig...
wenn du dann durch bist (und harten sex brauchst-
setzt' dich einmal auf eine starrahmen panhead von 1950) 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vibrationen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 23:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Maure hat geschrieben:
Manchmal mein ich, meine Emme wäre ausm Sexshop, so vibriert das.

Oder fährst Du eine Rotax-MZ? Da wäre das normal! Ich kenne bei meiner 500er Drehzahlen, da bin ich froh keine Frau zu sein!
!


Die XBR muß da aber auch recht frauenfreundlich sein.....
Mir erzählte jedenfalls mal eine w das ihre XBR ziemliche "Good Vibrations " hätte und sie das Möpp deswegen ausgesprochen gut leiden könne. ;-)

Honi soit qui mal y pense - oder so

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 23:33 
Lol, stimmt, die XBR hat genau wie die Rotax-MZ nicht ohne Grund gummigelagerte Blinker etc.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 23:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Lol, stimmt, die XBR hat genau wie die Rotax-MZ nicht ohne Grund gummigelagerte Blinker etc.


Ob man doch mal einen ETZ Motor starr einbauen sollte??? 8)


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 23:49 
Mir reichte schon die ES/1 eines Kunden, in die ich einen TS/1 einbauen mußte.

DAS war ein ganz übler Vibrator! Uuuaaaahhh .............. :freak:

Aber ging mit dem Motor richtig gut ab und war einsame Spitze um harmlose "Neuzeitbiker" zu erschrecken, wenn der vermeintliche Oldtimer mit 130 über die Bahn zog


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ich auch, ich auch!
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Meine schüttelt seit dem Südtreffen dermassen, vor allem unter Vollast in den höheren Gängen. Fühlt sich an, als hätte ich TKC-80er Stollenreifen drauf. Habe die Zündung im Verdacht, zumal bei ca. 4500 die Mühle unter Vollast öfters mal spuckt; runterschalten/höhere Drehzahlen beseitigen dies. Vergaser ist ein vermutlich etwas zu fett bedüster 84er Bing.
Hat jemand bessere Ideen, bevor ich anfange, zu zerlegen???


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ach ja: sie springt einwandfrei auf den ersten Tritt an, der Leerlauf ist einwandfrei.Aaaaber: ab und an dreht sie z.B. nach einem Ampelstop nicht mehr über Leerlaufdrehzahl hinaus, auch bei voll aufgerissenem Gas. Das gibt sich dann, manchmal nach ein paar Sekunden, manchmal erst nach Minuten.
Knifflige Sache, gell???

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
da hasse ein ungarisch - sonstwie Artikel erwischt
ob da nun babuschka, jeduschka oder sonst Münzhändler drauf abziehlt ... vertrau mir ;-)
ich weiß schon, dass nur du mich verstehst, uznd verzeih es ganz einfach, dass ich das nicht lobend erwähne

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Die Sache lief 1 1/2 Jahre problemlos in dieser Konfiguration.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ott und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de