von Mike » 16. April 2006 19:40
Erstens ist das Maß des Kolbenringstoßes für die Verwendbarkeit "maßgebend". Steht in jedem Guten Schrauberbuch (und wie man es mißt).
Zweitens kommt ein Ringtausch nur noch in Frage wenn der Zylinder weniger als 1500 km auf der "Laufbahn" hat. Er läuft sich mit zunehmender KM-Leistung oval ein und neue Ringe sind rund.
Das bedeutet, daß die heißen Verbrennungsgase an den Kolben vorbeiströmen können und diesen auf seiner gesamten Fläche aufheizen.
Der Klemmer ist dann die unabwendbare Folge.
Mal ganz davon abgesehen, was die Verbrennungsgase der Kurbelwelle antun können.
Muß aber jeder selber wissen was er macht.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von
Mike am 16. September 2008 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen