Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2014 18:31 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 19:35
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Mansfeld
Alter: 37
Hallo,
ich hab da mal eine Frage in die Runde.
Folgendes Problem. Der Motor meiner TS 150 dreht hoch wenn man beim fahren richtig zügig am Gas dreht, wie als wenn man die Kupplung zieht, dabei wird sie aber nur langsam schneller. Wenn man Mittelmaßig Gas gibt funzt alles Tadellos.
Jetzt hab ich den ganzen Frak wieder auf gemacht. Lamellen alle Top, nix abgebrochen usw. Eigentlich alles schick.

Dann dachte ich das letzte was sein könnte, vielleicht ist der Keil auf der KW abgeschert, also hab ich auch das Antriebsritzel demontiert. Es saß gut fest, aber siehe da, gar kein Keil da. Nix. Keine Nut auf der Welle und
keine Nut im Ritzel? was nun? Hab schon rumgefragt, aber sowas scheint wohl nicht so die Regel zu sein. Hatte auch schon mehrere Motoren mit Keil, aber ohne???
Ist sozusagen wie bei der TS 250 da sitzt die Kupplung auch nur mittels Konus.

Was soll ich nun machen??? :shock: Ich wollte die den Stumpf und den Innenkonus etwas läppen mit Schleifpaste, und dann wieder zusammenbauen, vorher richtig entfetten und dann das Ritzel warm machen und richtig aufschrumpfen.
Was meint Ihr????? :?: :?:

Gruß Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 1977, MZ ETS 250 Baujahr 1971, MZ TS 250 Cross Eigenbau, MZ TS 150 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2014 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sieht nicht aus, als wenn das Ritzel auf dem Konus gedreht hätte. Sicher, daß nicht doch die Kupplung rutscht?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hast du verstanden, wie ein Konus funktioniert? Ein Keil oder eine Scheibenfeder trägt da überhaupt nicht, dient nur als Positionierungshilfe bei Zündungsgeraffel. Und was zur Hölle willst du da aufschrumpfen??? :shock: Ritzel und Konus mit Alkohol entfetten (bis das Papier weiß bleibt und quietscht), aufsetzen und festziehen. Waren glaub ich so um die 70Nm. Wenn das Primärritzel von der KW fliegt, hast du garkeinen Vortrieb mehr. Bei dir rutscht die Kupplung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2014 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ritzel u Welle sehen sehr gut aus. Da stimmt irgendwas mit der Kupplung nich. Miss mal die Länge der Federn. Notfalls unter jede Feder ne 6er Unterlegscheibe drunterpacken, um den Anpressdruck zu erhöhen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

da gehört kein Keil hin. Miss mal die Länge der Kupplungsfedern (min. 49 +/- 1 mm) und die Dicke der Reibbeläge (min. 3,2 mm).

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2014 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ja, die Symptome kenne ich. Die Kupplung rutscht. Bei mit waren die Federn der Kupplung ermüdet. Neue Federn rein und bei der Gelegenheit auch gleich die Reibscheiben erneuern. Ritzel und Konus auf der Kurbelwelle mache ich immer mit Bremsenreiniger fettfrei. Danach Ritzel aufsetzen, ein kurzer Schlag in Richtung Kurbelwelle und dann mit 60 Nm festziehen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2014 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich mache von vornherein eine zusätzliche Metallscheibe mit rein. Dann ist der Druck höher.
Habe nie Probleme mit rutschenden Kupplungen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2014 17:16 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 19:35
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Mansfeld
Alter: 37
Hallo.
Da muss ich morgen alles noch mal nachmessen. Die Reibbeläge sahen noch ganz gut aus. Die Stahllamellen sind schon mächtig glatt. Vielleicht liegts auch daran.
Das mit der Unterlegscheibe Kann ich ja trotzdem machen :)

Danke schon mal für die Infos.

Werde weiter berichten :lol:

Gruß
Dominik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Baujahr 1977, MZ ETS 250 Baujahr 1971, MZ TS 250 Cross Eigenbau, MZ TS 150 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de