Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 05:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. April 2014 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37
Hey,

Hab zur Zeit ne RT von nem Bekannten stehen. Regler war vergammelt, hab nen neuen drauf gebaut, allerdings weiß ich nicht, wo das letzte Kabel dran muss. Kann mir das jemand verraten? Find nix in den Unterlagen :-/

https://www.dropbox.com/s/xbw4p3exlinan ... 6%2016.jpg

_________________
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2014 22:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Guuden Abend,

habe mal im Teilefundus gekramt und ein Foto eines Ladereglers aus einem /3-Spulenkasten gemacht. Der Regler sieht etwas anders aus als Deiner. Überhaupt glaube ich, daß sich einer vor mir an dem Spulenkasten ordentlich ausgetobt hat, deshalb wie selbstverständlich ohne Gewähr.

Ich hoffe es hilft trotzdem (eine bessere Kamera hatte ich gerade nicht zur Hand). Da ich kein großer Elektriker bin :oops: , schreibe ich mal nichts weiteres, sondern verweise auf Lothars Elektrikleitfaden hier ausm Forum :ja: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2014 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2013 12:51
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 37
Gut, den werd ich dann mal durchgehen, aber wie es aussieht, geht das Kabel auf Masse dann. Also unten auf die 4. Klemme von Links. Werd das gleich mal so probieren. Danke für dein Engagement :DDD

_________________
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2014 14:55 
Offline

Registriert: 9. April 2013 17:06
Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg
Hallo,

an gleicher Stelle hänge ich auch gerade fest, nur bei mir kommt kein Strom in ausreichender Menge an den Endverbrauchern an, also zum Zündfunken ist es noch ein weiter Weg :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1989, MZ RT-125/3 Baujahr 1963 (in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2014 15:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Als erstes immer die Masseverbindungen wieder schickmachen.

Ein guter Kandidat ist auch immer der Sicherungshalter. Bei meiner BK ging an der Stelle ein ganzes Volt flöten.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 17:57 
Offline

Registriert: 9. April 2013 17:06
Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg
Hallo,

die Kabel sind alle verlegt und Strom ist an dem Stellen wo er auch ankommen soll, sowie alle Endverbraucher funktionieren auch,...eigentlich. Bei dem Versuch die Geschichte Richtung Zündfunken auszudehnen passiert an der Stelle gernichts mehr. Lediglich das Licht flackert beim durchtreten des Kickstarters und dann ist der Strom auch gern mal komplett auf der Anlage weg. Betätigt man den Kickstarter weitere male, dann findet sich wieder eine Stellung in der der Strom wieder da ist. Vielleicht Regler?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1989, MZ RT-125/3 Baujahr 1963 (in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Ich würde eher auf eine defekte Zündspule tippen.
Klemm die mal ab und trete dann durch, Spannung sollte dann immer anliegen.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 20:18 
Offline

Registriert: 9. April 2013 17:06
Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg
Guten Abend,

die Zündspule war es nicht, der Fehler lag beim Kabelleger (mir). Der Zündfunke ist da, dafür kein Licht und Hupe mehr, aber egal, dann wird alles nochmal kontrolliert und dann sollte es funktionieren. :)

Gruß, der Torsten


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1989, MZ RT-125/3 Baujahr 1963 (in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 20:50 
Offline

Registriert: 29. Juli 2013 12:58
Beiträge: 74
Themen: 1
also ich würde mich nicht an Bekannte empfehlen, solche Arbeiten auszuführen, wenn ich nichts davon verstehe. Geh einfach Schritt für Schritt nach dem Schaltplan, Spannungsabfälle an Leitungen und Anschlussstellen sollten kaum messbar sein.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:39 
Offline

Registriert: 9. April 2013 17:06
Beiträge: 6
Wohnort: Merseburg
Hallo,

genau so hab ich es auch heute gemacht, Plan zur Hand genommen, alles überprüft, nachgebessert und nun ist alles so wie es sein soll. Freue mich!


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1989, MZ RT-125/3 Baujahr 1963 (in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de