Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 17:40 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ick hab da mal 'ne Frage.

mein Vater und ich haben mal wieder ein Gespräch geführt zum Thema "meine ETZ damals lief schon ganz ok mit ihren 21 PS" bzw. "deine TS hat bei mir nach 17000km alle Hüfe hochgerissen".
Irgendwie kamen wir dann auf Leistung allgemein, Rennmaschinen mit einem 500ccm V4 2Takt und 200PS und wie es sich fahren würde soeinen Motor in einer MZ zu haben (abgesehen davon, dass es ein Himmelfahrskommando wäre :mrgreen: ).
Jedenfalls habe ich im Internet und ich Büchern mal bisschen geguckt und gelesen um rauszufinden, was denn die maximale jemals erreichte Leistung mit einem 2Takt MZ-Motor war/ist. Im Forum liest man ja bisschenwas zu Rennern, die auf der Suche nach Leistung waren. Die Werksrenner bzw solche von privaten Tunern mit großer Bastelleidenschaft und ungeheurem Wissen gibt es ja auch noch.

Was kann man, wenn man ALLE Register zieht (und Geld+Zeit keine Beachtung findet) aus soeinem Motor rauskitzeln?

...in meinem Kopf habe ich lustige Szenarien von wassergekühlten Drehschiebermotoren mit Kassettengetriebe und MZ-Logo auf dem Seitendeckel. Hirngespinste, die irgendwie 'cool' sind. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Standfest hab ich im Bekanntenkreis ne ETZ250 auf 300 aufgebohrt die laut Prüfstand 32 Pferdchen hat und schon seit 40tausend mit den Kolben fährt. Nix Membran, Nix Resonanzauspuff, Nix irgend einen anderen Firlefanz. Mal sehn wie weit der noch fährt. Hab den Stuhl geritten, geht wie Hölle. :mrgreen: Sicher ist da mehr drine aber das geht zu lasten der Haltbarkeit. Mir sind 32 zu viel für ne Emme, Fahrwerk und Bremsen und Antrieb sind mit 27-28 Ps voll ausgelastet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 18:00 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
um die 30 PS und angepeilte 40 habe ich auch gelesen. Wenn man die Standfestigkeit aber auch mal ignoriert und der Leistungaufspürnase freien Lauf lässt... was passiert dann?

bzw was passiert, wenn man eine der 2Zylinderumbauten mal frisiert? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
der maaß hat geschrieben:

bzw was passiert, wenn man eine der 2Zylinderumbauten mal frisiert? 8)


Wenn du das Tuning auf den Motor beschränkst dürften dann damit Rahmen und Bremsen schnell überfordert sein. :wink:
Denn gutes Tuning geht nur im Ganzen, oder innerhalb enger Grenzen.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 18:21 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das Rahmen, Bremse etc angepasst bzw grundauf neu erdacht werden muss ist klar ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Leuts bei MZ haben die Dinge schon solide gebaut, man muss ja mal von den besch...........eidenen Stassenverhältniss damals ausgehen. 30-40% Reserven sind da im Rahmen und den Bremsen schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: Dresden
Du wohnst doch in Freiberg. Da ist es ein Katzensprung nach Augustusburg. Dort kannst du sicher ein paar Anhaltspunkte finden, was man so aus einem 2-Takter rausholen konnte.
Ich habe mir keine genauen PS-Zahlen gemerkt, kann mich aber erinnern, dass ich dort große Augen gemacht habe. Allerdings halten die Motoren dann auch genau ein Rennen... :D

Gruß
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 21:09 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Geht auch eine Renn-MZ RE 250 Zwei-Zylinder? Die letzten hatten knapp 70 PS. Steht auf Schloß Augustusburg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Die vom british mz-racing-Club müssen etwas mehr als 40PS aus 250ccm rausholen, die Dinger gehen auf langen Geraden so an die 200km/h. Sie haben aber eine Restriktion was den Auspuff betrifft. Da kann man nicht draufschrauben/zurechtschnitzen was man will... http://www.bmzrc.org.uk/
http://www.youtube.com/watch?v=M9pebZVn6aI
Cadwell ist eine schöne Rennstrecke. :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 21:31 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Allein machen sich solche Ausflüge immer doof.
Das solch hochgezüchtete Motoren nach kurzer Zeit schrottreif sind ist heut noch so, ich denke da an amerikanische Dragster-Motorräder :D

200 auf einer MZ ist eine Hausnummer.

...das Video: Reschbeckt ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
hiha hat geschrieben:
Die vom british mz-racing-Club müssen etwas mehr als 40PS aus 250ccm rausholen, die Dinger gehen auf langen Geraden so an die 200km/h. Sie haben aber eine Restriktion was den Auspuff betrifft. Da kann man nicht draufschrauben/zurechtschnitzen was man will... http://www.bmzrc.org.uk/
http://www.youtube.com/watch?v=M9pebZVn6aI
Cadwell ist eine schöne Rennstrecke. :-)

Gruß
Hans


alter Schwede, geiles Filmchen :gut: :D - die gehen jedenfalls gut! und dem ganzen Bindemittel nach zu urteilen, sauen die auch ordentlich rum :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 7. April 2014 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Alter: 38
hier koennt ihr sogar ne emme koofn ;)
http://www.bmzrc.org.uk/ForSale/MZBikes ... fault.aspx


LG michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
der maaß hat geschrieben:
Das solch hochgezüchtete Motoren nach kurzer Zeit schrottreif sind ist heut noch so, ich denke da an amerikanische Dragster-Motorräder :D


Wir haben gaudihalber mal ausgerechnet, wie viele Vollast-Umdrehungen ein TopFuel-Dragstermotor zwischen zwei Überholungen machen darf.
Dazu muss man wissen, dass die Motoren nach jedem 1/4-Meilen-Lauf komplett zerlegt werden, einige Teile präventiv (Pleuel, Ventilfedern und -teller), Andere nur bei Defekt gewechselt werden.
Wenn man dann noch weiß, dass die eine Mischung aus 85%Nitromethan und 15% Methanol mit einem Einspritzdruck von 35bar und einem Durchsatz von 6l/s fahren, die den Brennraum zu 85% mit Flüssigkeit füllt, dazu der Kompressor einen Ladedruck von 4-5bar liefert, und somit 5m³ Luft pro Sekunde in den Motor drückt, dann wird einem folgendes klar: Die Lebensdauer ist kurz.
Der Motor läuft für die Viertelmeile weniger als 5 Sekunden Vollast, und dreht dabei maximal 8500/min.
Wir sind, großzügig mit Reifenwarmlauf gerechnet, auf eintausend Umdrehungen gekommen. :shock:

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 10:18 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Hauahauaha. Wenn man sich mal überlegt, dass innerhalb von dieser kurzen Zeit (weniger als 5 Sekunden und nur 1000Umdrehungen :shock: ) Neuteile völlig verschlissen werden-was andere Motoren in 200000 km nicht hinbekommen.
...bei unseren 2Taktern wird das auch nicht viel anders sein. Mit reinem Sauerstoff bekommen die auch ohne weitere Modifikationen wesentlich mehr Leistung, haben mein Vater und mein Onkel in ihrer Jugend probiert-am SR2. Die Lebensdauer ist dann auch nicht mehr nennenswert lang.

Achja: Schönes Ding, dass ihr das berechnet habt :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
der maaß hat geschrieben:
Mit reinem Sauerstoff bekommen die auch ohne weitere Modifikationen wesentlich mehr Leistung


Mit reinem Sauerstoff brennt Dir höchstens in Sekundenschnelle der Kolben ab. Die einzigen Fortbewegungsmittel die mit reinem Sauerstoff und Kolbenmotoren betrieben wurden, waren Torpedos, die allerdings ihre eigenen Abgase dazugemischt bekamen. Ausserdem kriegst Du mit flüssigem Nitromethan mehr Sauerstoff (plus Bindungsenergie) in den Brennraum, als mit gasförmigem Sauerstoff. Flüssigen Sauerstoff hingegen möchtest Du NICHT in den Brennraum kriegen, schon garnicht, wenn Benzin oder Alkohol dabei ist...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 51
der maaß hat geschrieben:
...Wenn man die Standfestigkeit aber auch mal ignoriert und der Leistungaufspürnase freien Lauf lässt... was passiert dann?

ca.1000PS für 1,2s.
Und fang nicht an zu sagen ich wäre albern.
Mit der zitierten Vorgabe hast du angefangen.
Gruß OliC!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
MZ Renner mit über 30 PS waren immer Zweizylinder....das giltet jawohl nicht.
Für einen Einzylinder würde ich mich hier bei den Japsen umschauen....speziell die letzten RD 250 sind ein guter Anhaltspunkt.
Mit etwas Knoffhoff würde heute sicher noch mehr gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:51 
Offline

Beiträge: 21023
der garst hat geschrieben:
MZ Renner mit über 30 PS waren immer Zweizylinder....das giltet jawohl nicht.
Für einen Einzylinder würde ich mich hier bei den Japsen umschauen....speziell die letzten RD 250 sind ein guter Anhaltspunkt.


Genannte RD ist aber auch ein Zweizylinder ;)

Was geht, sieht man an Aprilia RS oder Cagiva Mito.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:52 
Offline

Beiträge: 776
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Die RD 250 waren auch immer 2 Zylinder .....

Gruss , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hätte eine RD250E, 2R8 Bj.'79, also die letzte (bei uns hier auf den Markt gebrachte) Luftgekühlte zu verkaufen.
Bei Interesse bitte PN.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
:oops: oh... nja die haben aber den Motor auch so verjoghurtbechert das man´s schlecht erkennt :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:02 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mit dem Sauerstoff (frisch aus der 300bar-Flasche, mit 3...5bar in den Motor) das geht halbwegs, ich hab mal einen Rasenmäher (ja gut, 4Takter) ne Weile (2-3Stunden insgesamt) damit laufen lassen.

1,2 Sekunden ist wahrlich verdammt wenig.

Kann man mit einem Einzylinder eigentlich die spezifische Leistung eines Zweizylinders erreichen, bei etwa gleichen Parametern (Hubraum, Drehzahl, verwendete Technik), oder ist das schwer zu schaffen? 2Zylinder haben ja oft mehr Leistung, aber es gibt ja auch genug 1Zylinder die dem recht nahe kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Es kommt auch auf den Hubraum des Einzelzylinders an. Wenn er zu klein ist, ist das auch nix. Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Die 125er Zweitakt-Rennklasse hatte zuletzt Einzylinder mit 55-57PS, die 250er-Klasse war zweizylindrig, und hatte entsprechend doppelt so viel. Es ist nicht anzunehmen, dass ein einzylinder-Zweifuchzig-Zweitakter mit mehr als 110PS eine Renndistanz genauso gut durchsteht wie ein Zweizylinder.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:43 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Klingt logisch, auch wenn man die Leistung denke ich nicht so einfach verdoppeln kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 16:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 51
der maaß hat geschrieben:
Mit dem Sauerstoff (frisch aus der 300bar-Flasche, mit 3...5bar in den Motor) das geht halbwegs, ich hab mal einen Rasenmäher (ja gut, 4Takter) ne Weile (2-3Stunden insgesamt) damit laufen lassen.

Reiner Sauerstoff ist suboptimal, da viel zu reaktionsträge für die Verbrennung(svorbereitung).
Die F&F-Tuner nehmen bestimmt kein Lachgas, weil sie es so lustig finden :wink:
Gruß OliC!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 16:33 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
An Lachgas kam ich aber zu der Zeit nicht ran (ich wüsste auch jetzt nich auf die schnelle wo ich welches herholen soll), abgesehen davon ging es mir eher um den Spaß, einen Rasenmäher auf 8000 Umdrehungen und mehr zu bringen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu vergleicht mir bitte nicht ne RD350 mit ner ETZ, da liegen 3 Generationen dazwischen. Das einzige was die gemeinsam haben sind 2 Takte. Und nach den RD´s gabs dann
ETZChris hat geschrieben:
Aprilia RS
. Ne Emme geht guten Gewissens und halbwegs Standhaft bis 30 Pferdchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 8. April 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hiha hat geschrieben:
Die einzigen Fortbewegungsmittel die mit reinem Sauerstoff und Kolbenmotoren betrieben wurden, waren Torpedos, die allerdings ihre eigenen Abgase dazugemischt bekamen.
Gruß
Hans


was waren denn das für torpedo´s ? kenn ich nicht und interessiert mich deshalb. dachte die verbrenner waren normale motoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 9. April 2014 00:07 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Die stärkste Zweitakt MZ die mir einfällt, ist die Weber-MuZ500.
200PS aus einem 500V4 :twisted:

http://repartocorsenumero6.blogspot.de/ ... sauto.html

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 9. April 2014 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Aaah, von Swissauto. Dann wundert mich das nicht. Danke, die kannte ich noch nicht.


Zum Torpedo: Hier gehts um normale Hubkolbenmotoren, die ja nicht lange halten mussten. Beispiel: Junkers Jumo KM8, 4,3l V8 mit DVL-WVW-Flachschiebersteuerung, Roots-Kompressor, 2,5bar Ladedruck, 275PS. Projektierte Reichweite 18km bei 45kt(=80km/h!), und 27km bei 40kt. Ging aber gottlob nicht mehr in Serie. Das Abgas wurde auf 60° runtergekühlt, bevor Sauerstoff dazugemischt, und es dem Vergaser zugeführt wurde.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: maximale erreichte Leistung (irgend)einer MZ?
BeitragVerfasst: 9. April 2014 16:10 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
jetzt wo ihr es sagt, Swissauto hieß das Teil was wir in einem Motorradbuch gesehen hatten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt