Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 03:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: @ Elektroden-Abstand-Nachmesser
BeitragVerfasst: 2. August 2007 19:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Aus einem anderen Thread:

ETZChris hat geschrieben:
btw: die meisten zündkerzen, egal welcher hersteller, haben beim auslieferzustand nen elektrodenabstand von 0,4mm...das sollte immer auf 0,6mm angepasst werden...


Da meine Solo wegen Inkontinenz schon ein paar Tage auf dem Behandlungstisch steht, habe ich die Gelegenheit mal genutzt und nachgemessen.

Erstaunliches mußte ich feststellen:

Verwendete Kerzen -> 2 mal NGK B8ES
Elektrodenabstand lockere mit der Fühlerlehre gemessene 0,8 mm, bei beiden!

:shock:

Bei NGK finde ich zu der Kerze keine Infos, die B8HS ist allerdings mit 0,6 mm angegeben.

Und was gehört nun rein in die 250er Emme?
0,6 mm?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
0,6mm fahr ich mit der alten 6V-Lima.... ansonsten Country mit Elektronik-Zündung 0,9 mm....bei 12 V Elektronik würde ich immer diesen größeren Abstand nehmen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Standart sollen es bei den Zweitaktdingern 0,6 sein, egal, ob Unterbrecher oder Elektronik.

Wo ist der Unterschied zwischen B8ES und B8HS??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Sorry, Uwe selbst für die Saxon mit elektro. Zündung sind 0,6 angesagt, ich weiß, dass dies bei 4Taktern anders gehandhabt wird .... und da hast Du mit 0,8 (+) völlig Recht
Bei den Zweitaktern ändert sich mit der elektro. Zündung lediglich der ZZP von 2,7 auf 2,5

Andreas

den ersten Download nutzen, Seite 307 ff.
Klick

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 21:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
@ mz-henni

Die Länge des Gewindes. Ich fahre die Kerzen mit langem Gewinde.

@ Paule56

Danke!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 00:18 
Nordlicht hat geschrieben:
,6mm fahr ich mit der alten 6V-Lima.... ansonsten Country mit Elektronik-Zündung 0,9 mm....bei 12 V Elektronik würde ich immer diesen größeren Abstand nehmen

Ich fahre 0,6 bei ALLEN MZ, auch bei ETZ mit Piranha-Zündung (bis zu über 20000V Zündspannung), ebenso bei der 500er und meine läuft besser als Deine :-)

Die 500er hat übrigens genau wie die nachgerüsteten MZ mit MZ-B Lima eine Kondensatorzündung (CDI). Diese Art von Zündanlage hat gegenüber normalen Spulenzündungen den Nachteil einer kürzeren Funkenbrenndauer. Deshalb reagieren sie mitunter empfindlich auf zu große Elektrodenabstände. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 05:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Guten Morgen zusammen,

meiner bescheidenen Meinung und einem wenig Erfahrung wegen:

06-07mm Kontaktabstand bei fast allen Motorrädern mit Batteriezündung,
also egal ob mechanisch oder elektronisch Geregelt.

0,4mm bei allen Motorrädern mit Magnetzündung.

Das findet seine Begründung in der Tatsache das bei dem wenigen Schwung sich noch keine große Zündspannung aufbaut.

Bei unseren MZ-B Anlagen hat sich das verringern des Abstanden jedenfalls gelohnt.
Die Mopeds springen nun noch besser an.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 05:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Patrick Christian hat geschrieben:
0,4mm bei allen Motorrädern mit Magnetzündung.


Ist so auch von MZ-B angegeben.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
und meine läuft besser als Deine :-)
So so..... :D wir werden sehen...... :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 00:48 
Schon verloren, SW ist wieder dran, 16Z Ritzel, ohne Anlauf 120, dann gehts noch weiter. Sammy sagte mal: "Eine von 1000" oder so ähnlich. Nachdem er auf seinem Kawa-Tacho über 160 abgelesen hat und HINTER MIR FUHR DABEI!

UND: 0,6mm Elektrodenabstand!!

:rofl:


(weiohweiohwei...........)

Da die Rotax-MZ eine Zündung ähnlich der MZ-B hat, bitte UNBEDINGT die Zündkerze auf 0,4mm zusammenbiegen!!! Wenn man 2007 keine Zündspannung für 0,7mm hinbekommt, ist man WAS?

Mal im Ernst, Leute! Hersteller und Konstrukteure haben sich tatsächlich ne Birne gemacht und praktisch alle Kerzen liegen im Bereich 0,6 - 0,7 Millimeter!

WARUM (?) sollte das ausgerechnet bei "meinem" Motorrad anders sein, was diese schlauen Leute über JAHRZEHNTE entwickelt haben?

Die Wahrscheinlichkeit einer nicht vorhandenen optimalen Einstellung des Motors BEZOGEN AUF HEUTIGE BETRIEBSMITTEL liegt näher, als einem Oldtimer 0,4mm anzugedenken (die waren mal für schwachbrüstige Magnetzünder von vor 50 Jahren gedacht!!), um ihn fit zu machen.

Nu abber, Butter bei die Fische, wieder runterkommen, ihr Schmalkontaktler!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de