Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 18:31 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Heute stand mal wieder TÜV beim Gespann an. Und das war wie jedesmal ein Grund zur Freude. Ich muss vorne weg sagen, dass ich durchaus Respekt vor den Graukitteln habe. Die müssen sich mit zig verschiedenen Fahrzeuggattungen, Herstellern, Modellen, Techniken, etc. auskennen, müssen dieses Wissen stets parat haben, tragen viel Verantwortung, bekommen von oben und von unten Druck, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, ... Deshalb will ich mich auch gar nicht über die Herren und ihre Unkenntnis in meinem speziellen Fall lustig machen. Meine Güte, wie oft kommt denen denn hier in Würzburg ein altes MZ-Gespann unter. Deshalb bin ich auch immer sehr freundlich und nie herablassend, sondern versuche höchstens die Eigenarten der MZ zu erklären. Ich finde es trotzdem immer wieder zum Brüllen, wie sie mit ihrer Unkenntnis umgehen. Erst bei der Dekra. Der Prüfer ein älterer Typ mit langen Haaren und Dreitagebart. Ich hab ihn auf den ersten Blick für jemanden gehalten, der in Bezug auf Motorräder weiß, was er tut, und mit dem man reden kann. Bei ersterem habe ich mich zumindest in Bezug auf MZ getäuscht. Sein erster Kommentar war: "Kannst gleich wieder fahren, der Reflektor ist komplatt matt, keine Hell-Dunkel-Trennung, da fangen wir gar nicht an." Okay, so ganz unrecht hat er da nicht, aber ob das wirklich ein schwerer Mangel ist? Naja, er wollte dann trotzdem mal rumschauen, damit ich ggf. nicht nochmal vergebens komme. So weit, so nett. Nach ein bisschen Wackeln am Vorderrad sagt er "Das Lenkkopflager ist völlig im Eimer und außerdem viel zu fest eingestellt! Kannste vergessen." Ich hab dann die Flatterbremse gelöst und er grummelte nur "Naja, geht doch." Er meinte aber immer noch, dass da irgendwas im Vorderrad nicht stimmt. Nach einigem Suchen das erlösende "Aaaaha, da haben wir es ja. Der Kotflügel schlägt beim Einfedern am Rahmen an, da sind ja maximal 2mm Luft!" Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, dass der Schwingenträger beim Einfedern NICHT am Rahmen anschlägt, weil er gar nicht einfedern kann. Ist ja schließlich eine Schwinge. Naja, da war es ihm wohl zu blöd und er hat sich genervt verabschiedet. Ich bin dann noch beim TÜV vorbeigefahren, versuchen kann man es ja mal. Der Prüfer hat die ganze Zeit nur gegrinst und keinen Hehl daraus gemacht, dass er mit dem Gespann nichts anfangen kann. Er hat ungefährt drei Minuten mit Interesse die Kraftübertragung von Bremshebel bis zur HR-Bremse begutachtet, ist dann einmal rum und hat mit seinem Kugelschreiber gegen die Speichen geklopft, hat sich die Beleuchtung vorführen lassen und zum Abschluss durfte ich ihm eine Runde vorfahren und dabei bremsen. Er hat mich dann gefragt, warum Vorderrad und Beiwagenrad nicht blockiert haben. Ich hab nur gesagt, dass das mit Simplextrommeln auf trockenem Asphalt fast nicht möglich ist. Da hat er nur genickt und hat immer noch grinsend die Plakette geholt. Und ja, ich werde den Reflektor bei Gelegenheit tauschen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tommyundco
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 18:50 |
|
Beiträge: 154 Wohnort: Maisach Alter: 55
|
... na, geht doch. Mehr als die Plakette wolltest Du ja nicht - Glückwunsch...
Schade find ich immer, das manche Prüfer mit Vorurteilen die Zonentechnik betrachten. Dabei wurde doch trotz Einsparversuchen mit Augenmerk auf Haltbarkeit gebaut. Ich möchte mal eine 40- jährige Honda sehen, die noch so TÜV- fähig ist wie eine MZ. Ja, die gibts sicher auch, aber sicher nicht so viele wie MZ.
Andererseits - man will ja auch selbst wissen, ob man noch annähernd verkehrssicher unterwegs ist. Insofern sehe ich es auch so, dass die Sachverständigen durchaus eine Daseinsberechtigung haben.
Gute Fahrt mit der neuen Plakette..
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 18:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
tommyundco hat geschrieben: Andererseits - man will ja auch selbst wissen, ob man noch annähernd verkehrssicher unterwegs ist. Insofern sehe ich es auch so, dass die Sachverständigen durchaus eine Daseinsberechtigung haben. Entschuldige aber da hat der Ing. keine Dasseinsberechtigung denn das kann ich selber beurteilen. Für mich ist das Abzocke. Gut 80% der Verkehhrsteilnehmer können das sicher nicht selbst beuteilen, von daher ist es gut das es den Tüv gibt aber diese ewige Korintenkackei geht mir tierisch auf den Keks.  Ausserdem, für 5 Minuten Arbeit an so nem Mopped 60€ sind ein netter Stundenlohn.
|
|
Nach oben |
|
 |
derwolf1303
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:00 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Werder (Havel) Alter: 47
|
Mahlzeit,
Also Reflektor matt und Hell/Dunkel-Grenze nicht vorhanden sind für sich jeweils erhebliche Mängel, da hat der Kollege recht gehabt. Jedoch sind Gespanne oder Schwingen am Motorrad durchaus kein Privileg des Ostens. Da sollte er trotzdem etwas mit anfangen können. Es gibt, zumindest bei uns (GTÜ), spezielle Weiterbildungen auch für Kollegen, die z.B. selten LKW oder Motorrad oder auch Oldtimer machen...
Gruß Wolfram
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:13 |
|
Beiträge: 614
|
P-J hat geschrieben: Ausserdem, für 5 Minuten Arbeit an so nem Mopped 60€ sind ein netter Stundenlohn. Wer bezahlt denn 60 Piepen für ne HU am Motorrad? Ich war letztens mit meiner Guzzi beim TÜV ( hab selbstverständlich auch anstandslos die Plakette bekommen) und brauchte nur 41,40 € abzunickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der Gärtner hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Ausserdem, für 5 Minuten Arbeit an so nem Mopped 60€ sind ein netter Stundenlohn. Wer bezahlt denn 60 Piepen für ne HU am Motorrad? Ich war letztens mit meiner Guzzi beim TÜV ( hab selbstverständlich auch anstandslos die Plakette bekommen) und brauchte nur 41,40 € abzunickeln. Wo genau, wenn ich fragen darf 
|
|
Nach oben |
|
 |
derwolf1303
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:23 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Werder (Havel) Alter: 47
|
In Brandenburg kostet die HU am Krad incl. AUK 61€, ihr bezahlt weniger weil ihr aufgrund des Alters der Maschine nicht AUKpflichtig seid. Dauert aber alles auch deutlich länger als 5 Minuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:33 |
|
Beiträge: 614
|
P-J hat geschrieben: Wo genau, wenn ich fragen darf  Darfst du: TÜV NORD in Nienburg/Weser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 19:38 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Also bei mir hat's 40,20 Euro gekostet. Und was willst Du uns eigentlich sagen? Laut Deiner Aussagen haben 80% der Fahrer keine Ahnung und deshalb ist es gut, dass es den TÜV gibt. Trotzdem findest Du es überflüssig und Abzocke? Vielleicht sollte man für Dich eine Ausnahmeregelung schaffen, weil in Deinem speziellen Fall der TÜV überflüssig ist? Weil Du es ohnehin besser weißt? Also in etwa die gleiche Logik, nach der bei Verkehrsverstößen härter durchgegriffen werden muss, aber Du die harten Strafen im Ausland unverschämt findest? Oder verstehe ich das falsch? 
|
|
Nach oben |
|
 |
christian64
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 21:37 |
|
Beiträge: 35 Alter: 61
|
Hallo Auch ich war vor 2 Wochen mit meiner ETZ beim GTÜ und der sehr freundliche Prüfer fragte mich dabei: " Waren Sie vor einigen Jahren mit einer anderen MZ schon mal bei mir, das ist jetzt die 2. MZ bei der ich eine Untersuchung mache"! Das Aufnehmen meiner Daten und der Smalltalk dabei dauerte länger als die eigentliche Prüfung und das Ganze dauerte insgesamt ca. 15Minuten und kostete nur 43EURO. Kein so schlechter Stundensatz. Der Prüfer selbst war wirklich sehr freundlich, hatte von MZ nullkommanull Ahnung. Die Plakette bekam ich ohne Mängel. Ich werde auch in Zukunft immer zu dem Prüfer gehen, die Kosten sind eh überall gleich und der Prüfer war wenigsten nett und überhaupt nicht arrogant!!!! (beim letzten TÜV Besuch musste ich mich von dem Ing. belehren lassen und wurde auch wegen eines harten Benzinschlauches, eines, seiner Meinung nach, falsch verlegten Gas Seils und der schlecht eingestellten Fußbremse wieder heimgeschickt). So waren diesmal meine Erfahrung. Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 21:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Bei mir (bin meistens beim TÜV in Altdorf) sind die meistens echt o. k. ... bei der TS hatte er letztens festgestellt, daß der Hinterreifen runter war, o. k., den hätte man freilich noch fahren können, es waren aber weniger als 1,6 mm vorhanden und damit hatte er das zu Recht moniert. Einmal hatte er mich (war der selbe) angeblafft, warum ich jetzt bei Regen käme, da könne er doch gar keinen Bremsentest machen (er sah mich nur mit Helm kommen, das Gespann hatte er da noch nicht gesehen); er hat es dann aber anstandslos abgenommen und im Großen und Ganzen sind die dort echt korrekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 22:14 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also ich lasse nur bei einem kompeten Prüfer meine Fahrzeuge tüffen. Schrauen können wir, so bilden wir es uns ein. Sicherheit hat bei mir den absoluten Vorrang. Daher fahre ich zu einem knochenharten Prüfer mit den Mopeten. Der selbst ist Mopedfahrer/Gespannfahrer und Rennfahrer. Der weiß genau was Sicherheit ist. Und so möchte ich es. Wir beide stehen da in einem harten Wettbewerb. Wurde wirchlich alles genau geprüft und wer hat etwas "übersehen".
Nachteil ist, die Prüfung braucht ewig. Neuigkeiten müssen ausgetauscht werden, Bessere Bezugsquellen ebenfalls. Ist ein sehr netter Kontakt den ich nicht missen möchte. Diesen Monat zwei Fahrzeuge die den neuen Stempel gerne haben möchten. In der kommenden Woche werde ich beide durchsehen und Mängel beseitigen. Er freut sich immer, wenn wirklich alles in Ordnung ist. Aber manchmal findet er doch eine Kleinigkeit. Mein Ziel ist es, das er sowas nicht mehr findet.
Und wenn ich noch weiter verhandele, bekomme ich für einen schmalen Taler auch einen Bremsenprüfstand für Motorräder von dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 22:21 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
also ich als schraubender fahrer trau mir durchaus zu den sicherheitszustand meines fzg´s selbst einschätzen zu können, auch ohne knochenharten prüfer. so ganz wichtige sachen wie abstand des schutzblechs zur strasse, neigungswinkel vom kz, spiegelfläche weiß natürlich nur der harte.. aber ob die bremse bremst kann ich auch selbst feststellen
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 22:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Du hast ja sicherlich auch Sachverstand und schrauberisches Augenmaß.... hat man das nicht muß man sich wohl mit einem knochenharten Prüfer selbst geißeln.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 22:35 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
wäre aber doch schon interessant zu wissen, was so ein harter hund noch alles sicherheitsrelevantes prüft, neben dem was man selber sieht wie reifen, licht bremse, lagerspiele etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 10. April 2014 22:49 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
er überprüft auch den Trailer mit dem die Mopeten aus sicherheitstechnischen Gründen zur HU und zu Treffen gekarrt werden....Nicht das bei den 2 Rädern gar noch ein Bauteil vor Ablauf der 2 Jahre verschleißt 
|
|
Nach oben |
|
 |
komatsu sven
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 04:58 |
|
Beiträge: 428 Wohnort: Schwanstetten Alter: 44
|
hallo mir geht es in Nürnberg genau so wissen nicht was mz Anfängen sollen , letztens war bei dekra Mit meinem Berliner Roller erste aussage was ist das,wie geht die Schaltung.ich erkläre es ,die gute dekra Frau ab zum Kollegen ,da hörte nur noch stell dich nicht so an ist doch eine vespa die hat automatik . ein Weile später Kamm er selber und wuste nichts hat so was noch nie gesehen . es war für alle sehr lustiger Samstag morgen . aber Tüv habe bekommen , achso er wollte noch mein licht einstellen mit seinem testgerat ha ha ha
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 07:55 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
...nuja, Lichthöhe kann er schon überprüfen denk ich oder?! Ich hatte die lustige Aktion das letzte mal mit der Hufu ES...da hat der unwissende TÜVtler (netter Kerl so um die 30) den Blinker getestet und schaut dann von vorn nach hinten, nach vorn, nach hinten...bis er sich dann fast selber an den Kopf klatschte "ach die hat ja hinten garkeine Blinker"  alle mal gelacht und weiter gemacht...dann kam noch so'n beiläufiges "na gehupt hatten sie ja draussen schon, hab ich gehört, geht"... Nen anderes mal erswischt man nen anderen Prüfer der total matsche in der Birne ist und rotzfrech zum Besitzer eines frisch gelackten Motorrads sagt "naja, aber lackieren würd ich es noch"...und dann Lappalien sucht um Cash zu machen...reden wir mal nicht vom kleinen Nummernschild 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 08:19 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Richtig lustig wars bei TÜV und Dekra anfangs der 90er Jahre als einige Prüfer aus den neuen Bundesländern hinzukamen. Da wurden dann originale Sitzbänke als eintragungspflichtiger Umbau deklariert oder schwimmend gelagerte Bremsscheiben als lebensgefährlich lose bemängelt. Bei Speichengewichten wurde nachgefragt wozu die da wären. Ob man damit die Speichen nachziehen kann? Die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Zum Glück kenne ich heute nur noch Sachverständige die ihren Namen verdienen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 08:30 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Ihr dürft aber eines nicht vergessen: Die prüfen nicht die Sicherheit, sondern arbeiten ein Regelwerk ab dem das Fahrzeug entsprechen soll. Wer schonmal in einer Norm gelesen weis was da alles drin steht. Leider ist es nicht so einfach zu sagen Hupt, Bremst und Blinkt also kriegt es TÜV. Ich will nicht sagen das es nicht auch Arschlöcher gibt die am falschen Platz sitzen, aber die meisten sind arme Schweine weil sie gar nicht alle Konstruktionen kennen können die die Hersteller so vom Band lassen. Vieles überschneidet sich ja, aber da die Firmen alleinstellungs Merkmale brauchen ist da auch Zeug dabei was nicht jeder kennt. Mir hat auch schon ein Prüfer gesagt das ich unbedingt meine Vorderbremse an der TS machen soll. Hab gesagt hab ich und mehr kann man aus ner Trommelbremse nicht rausholen. Wollte er nich ganz akzeptieren aber gab Plakette. Wenn man fast nur moderne Stopper m,it Scheibe gewöhnt ist kommt einen ne 40Jahre alte Trommelbremse aber auch wirklich etwas lasch vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 08:45 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wie überall: Ausnahmen betätigen die Regel. Klar gibts ein paar die sich auskennen, aber die meisten TÜVer sind Pfeifen...Die normale HU an normalen Autos zB. könnte wohl jeder Altgeselle deutlich besser machen, der weiss noch ne ganze Ecke mehr wo Fehler und Schwächen zu finden sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 08:46 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
...also mit GTÜ habe ich hier im Südwesten auch nur gute Erfahrungen gemacht. Keine Korinthenkackerei oder krampfhafte Suche nach versteckten Mängeln. Man fühlt sich als Mensch und Kunde ernst genommen. Nun, und wenn ich dann z.B. vergessen habe, den nicht einklappenden Seitenständer vor dem TÜV-Besuch abzuschrauben, so ist das mein Fehler, den ich dann umgehend beseitige (und dafür auch nicht noch einmal wiederkommen muss, sondern dies an Ort und Stelle erledigen kann...) Natürlich weiss er, dass ich das Ding daheim wieder dran schraube; das ist dann aber meine Verantwortung. Auch ich traue mir zwar die Prüfungen einer HU durchaus zu, aber erstens kann das nicht jeder, der mit 2,3, 4 oder mehr Rädern unterwegs ist und insofern kann ich mit den derzeitigen 2 jährigen Prüfungen durchaus leben, wenn sie auch ein wenig lästig sind! Gemessen an dem, was man vor 30-40 Jahren beim behördenähnlichen TÜV erlebt hat, sind jedenfalls goldene Zeiten angebrochen. Wochenlang stand der TÜV-Termin wie ein Schreckgespenst über allem, dann erstmal einen Tag freinehmen, um die Karre herzurichten (anschliessend einen weiteren Tag, um sie für die nächsten 2 Jahre wieder fahrbar zu machen...  ) Wenn mir damals jemand erzählt hätte, dass man in ferner Zeit beim TÜV-Termin erstmal einen Kaffee angeboten bekommt, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Trotzdem: Mist! In 2 Monaten sind Triumph und Enfield auch wieder fällig....
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 09:10 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Ach ja, die Graukittel...... Seitdem beim unserem TÜV ein Dresdner der Chef ist, ist die HU für meine alte Emme deutlich entspannter geworden - der hatte nämlich selber auch einen ganzen Haufen davon 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 09:37 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Joachim hat geschrieben: Seitdem beim unserem TÜV ein Dresdner der Chef ist, ist die HU für meine alte Emme deutlich entspannter geworden - der hatte nämlich selber auch einen ganzen Haufen davon  Der ist nur leider schon länger - und auch noch auf unabsehbare Zeit - krank und steht kurz vor der Rente.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 09:43 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Andreas hat geschrieben: Der ist nur leider schon länger - und auch noch auf unabsehbare Zeit - krank und steht kurz vor der Rente. Das ist aber sehr bedauerlich  - dann wird die diesjährige HU mal wieder ein Spießrutenlauf Dann wünsche ich dem Kollegen L. alles Gute und eine gute Besserung
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai*Neahnung
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 11:25 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 437 Wohnort: Würzburg Alter: 42
|
komatsu sven hat geschrieben: stell dich nicht so an ist doch eine vespa die hat automatik Sehr schön! Übrigens: Hi und Wilkommen hier Sven.Wusste gar nicht dass du hier angemeldet bist.Da wird deine Tüv-Tante aber schauen wenn du mit deiner Schwingengabel im Gespann ankommst... Übrigens kannste hier ja mal reinschauen: klick oder klack Wir haben öfter mal recht lustige Abende miteinander... Ach ja: Danke für den Blinker und lieben Gruss an die Kathleen 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 11:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Also vor zwei Tagen war ich ja auch mal wieder nach der Arbeit, mal eben mit der R100RT bei TÜV. Und ich hatte sogar "Chefarztbehandlung" für nur 40,30€ erworben - Der Chef perönlich untersuchte die BMW. Der fährt auch selber und er weiß, das die hintere Trommelbremse bei den alten Kühen nur Alibifunktion haben. Und er hat sehr wohl mal wieder bemerkt, das ich immer noch keine zweite Ständerfeder eingehängt habe, hat sich aber ein weiteres Mal überzeugen lassen, das mit der zweiten Feder der Ständer einfach zu stark an den Auspuff schlägt, hat meinen "nicht mehr wirklich tollen" Vorderreifen bemerkt und sogar gesagt, das ich in zwei Jahren mit diesen Bremsschläuchen keine Plakette mehr kriege, mich gefragt, ob ich die Berms-Pippi nur im Behälter gewechselt hätte, oder auch durchgepumt hätte, weil sonst bei der BMW vereinzelt schon mal die Bremsschläuche "zuwachsen" kurz - er hat sich wirklich vom technischen Zusatnd der Maschine überzeugt und hat mir, mit etwas Augenzwinkern die Plakette auf ´s Nummi gepappt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sport-Lu
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 15:38 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Urnshausen Alter: 57
|
Gerade vorhin war ich auch mit meiner BK beim TÜV.Der junge Prüfer:Ähh,Blinker? Ich sage :gabs nicht.Er  k, aber wozu ist das Scharnier am hinteren Schutzblech? Ich:zum Radausbau,Hinterteil wird hochgeklappt. Er:Grosse fragende Augen gemacht.Aha!Hier ist die Plakette!Danke! Noch schnell den Scheinwerfer eingestellt,fertig. Gruss Jörn!
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 16:43 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
trabimotorrad hat geschrieben: Der fährt auch selber und er weiß, das die hintere Trommelbremse bei den alten Kühen nur Alibifunktion haben. Da solltest du mal bei, die alten "normalbeschwingten" Kühe sollten kein Problem mit zu lascher Hinterradbremse. Bei meiner /5 bekomme ich das Hinterrad in jeder Situation zum Blockieren. Klar, kost halt mal neue Bremsbeläge. Bei der GS, die ein nur halb so langes Bremspedal hat, hat das Neubelegen wahre Wunder vollbracht. (Original sind die Beläge so hart, dass ein Bremsen kaum Wirkung zeigt). Das Neubelegen hat 30 Euro gekostet. Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 16:48 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Das ist genau das Problem bei den Kisten die original Bremsbeläge von BMW sind Pickel hart Vorne die Scheibenbelege das selbe Drama 
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 18:27 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Ich hatte ja nun auch gerade mein sehr freundliches TÜV Erlebniss. ETZ Gespann musste die Beiwagennummer neu eingetragen werden sowie HU. Wunsch war noch gleich den Wahlweise Eintrag dazu. Hat alles super geklappt, Beiwagennummer geändert, HU bestanden. 20 min ist der bestimmt gefahren, hat gegrinst wie ein Honigkuchenpferd. Plakette drauf, alles gut. Tja, wahlweise, hmmm, ja, aber am Motorrad ist Typenschild mit Gewicht nur vom Motorrad, was tun? Netter TÜVer hat mir dann ein neues Typenschild handgeschrieben und mit den Gewichten des Gespanns in den Kofferraum vom Beiwagen geklebt. Habe jetzt wohl eines der wenigen Gespanne mit drei Typenschildern  Ich hatte mir übrogens einen Termin vorher geben lassen und erklärt was ich möchte. Hatte dann keine 3 min Wartezeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 20:36 |
|
Beiträge: 566 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
tommyundco hat geschrieben: ... Ich möchte mal eine 40- jährige Honda sehen, die noch so TÜV- fähig ist wie eine MZ. Ja, die gibts sicher auch, aber sicher nicht so viele wie MZ.
Guckst Du hier, wird im Juni 40: Dateianhang: DSCN0521[1].JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schütze
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 20:56 |
|
Beiträge: 202 Wohnort: Lübben
|
derwolf1303 hat geschrieben: In Brandenburg kostet die HU am Krad incl. AUK 61€, ihr bezahlt weniger weil ihr aufgrund des Alters der Maschine nicht AUKpflichtig seid. Dauert aber alles auch deutlich länger als 5 Minuten. Land: Brandenburg Prüfling: ETZ 150 Bj 90 Preis 77.30 (incl. 8.10€ Strafgebühr) Dauer 3min (Aufgerundet incl.nicht gemachter aber natürlich bezahlter Asu) Man kann halt nicht verallgemeinern, weder über die Preise und den Sinn (oder Unsinn) der ganzen Angelegenheit. Aber zumindest kommt ein gesunder Stundenlohn dabei raus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 11. April 2014 22:01 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2534 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
Leider ist im Volksmund immer noch der Satz "ich muss zum TÜV" in Gebrauch. Das ist das gleiche wie das geliebte "Tempo-Taschentuch" Die Fahrzeuge müssen im Turnus zur HU ( Hauptuntersuchung). Die kann der TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS, FST usw. in Deutschland abnehmen. Ich persönlich bekomm Schnappatmung und Pickel wenn ich zum TÜV muss. Liegt vielleicht nur an der schlechten Erfahrungen die ich bisher gemacht habe. Ich gehe lieber zu einem freien Sachverständigen. Die Gebühr die dabei verlangt wird geht im Großteil an die Organisation und nicht an den Prüfer. Prüfer sind auch nur Menschen und da gibt es leider sehr viele Unterschiede. Den richtigen zu finden ist vielleicht nicht immer leicht. Aber der Vorteil ist der, dass man zu jeder Zeit woanders hinfahren kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 12. April 2014 07:26 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schnauz64 hat geschrieben: Aber der Vorteil ist der, dass man zu jeder Zeit woanders hinfahren kann. So ist es! Nach vielen Anläufen hab ich eine KÜS Station mit guten Leuten gefunden wo man mich mittlerweile auch kennt. Die sind genau aber nicht korinthenkackerisch. Aber wenn mal wieder was eingetragen werden muss krieg ich das kalte Kotzen weil das immernoch nur die Nieten beim TÜV dürfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 12. April 2014 07:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Dazu eine Geschichte aus meiner "Jugend": Als der TÜV noch das Monopol hatte, da gab es in Fellbach/Schmiden eine Zweigstelle, dort war ein Prüfer beschäftigt, der den Beinamen "Zwölfender" hatte. (es hieß: zwölfmal hinfahren, bevor es zum Ende kommt  ) Keiner meine Bekannten hatt den "Zwölfender" jemals besiegt. Da war der TÜV bei dem Ford Escort des Vaters eines Bekannten fällig, der ERSTE TÜV und der ältere Herr hat seinen Escort auf Händen getragen, doch schon rund 15 000Km in DREI Jahren damit abgespult - dieses Auto war besser wie neu. Auf der Hebebühne hat der "Zwölfender" dann mit dem Schlackenhammer ein Loch in den Schweller fahrerseitig reingeklopft und dadurch die Verkehrsuntauglichkeit des Autos wegen starkem Rostbefall festgestellt. Rolf ist mit dem Ford dann zum Vertragshändler, hat den angeblich durchgerosteten Schweller ersetzen lassen, aber auch sich den "durchgerosteten Schweller" (ich habe den mit eigenen Augen gesehen: Ein Stück Blech, außen lackiert, innen noch viel Wachsreste, aber KEIN Rost!) sich aushändigen lassen und ist damit und der Rechnung für die Reparatur zur Zentrale nach Stuttgart gefahren und hat den Fall geschildert. Die haben ihm dann sowohl die Rechnung als auch die HU bezahlt - und das ohne Prozess Seit diesem Tag ist der "Zwölfender" bleich geworden, wenn der Name Rolf B...er erwähnt wurde 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 12. April 2014 07:46 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Nachdem es bezahlt war hätte er den Fall noch der Presse hinschieben müssen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 12. April 2014 11:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
trabimotorrad hat geschrieben: ...sich den "durchgerosteten Schweller" (ich habe den mit eigenen Augen gesehen: Ein Stück Blech, außen lackiert, innen noch viel Wachsreste, aber KEIN Rost!) sich aushändigen lassen und ist damit und der Rechnung für die Reparatur zur Zentrale nach Stuttgart gefahren und hat den Fall geschildert. Die haben ihm dann sowohl die Rechnung als auch die HU bezahlt - und das ohne Prozess Recht so! [quote="trabimotorrad" Seit diesem Tag ist der "Zwölfender" bleich geworden, wenn der Name Rolf B...er erwähnt wurde  [/quote] Eigentlich hätten die ihn rausschmeißen müssen... alles was recht ist! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alle (2) Jahre wieder: Spaß beim TÜV Verfasst: 12. April 2014 11:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Martin H. hat geschrieben: Eigentlich hätten die ihn rausschmeißen müssen... alles was recht ist!  Der Ing. von Tüv Rheinland der den §21 an meiner ES gemacht hat wurde Rausgeschmissen und ist heute bei der BG Metall.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|