Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. April 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

kennt jemand von euch das Neumaß der 160mm Bremstrommeln, speziell der TS150? Sind das genau 160mm oder sind die im Neuzustand untermaßig? Und gibt es seitens MZ ein klar definiertes Verschleißmaß oder war offizielles Verschleißmaß, wenn man mit neuen Belägen die Stellschraube am Bremshebel nicht mehr weit genug rausdrehen konnte?

Danke schonmal :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hat keiner eine Idee?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 13:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hab mich mal erbarmt und in den N.-M. geschaut, da steht als maximaler Wert 160,5 mm für die Bremsringbohrung, bei 150´er Bremse dann 150,5 mm. Im Wildschrei finde ich nichts zum Verschleißmaß. Die KFT´s müßte ich erst ausgraben. Aber ich glaube, da geht ein bischen mehr. Es gibt auch Bremsbacken, die dicker sind. Bin der Meinung bei Güsi sowas im Webshop gesehen zu haben.

Kontrolliere doch auch mal, ob Dein Bouwdenzug den vorgeschriebenen Maßen entspricht, lt. N.-M. 1105 x 937 x 150,5 für Flachlenker TS und 1235 x 1067 x 150,5 für Hocklenker TS und ETZ. Einige Nachbauten taugen auch nichts, weil der Außenzug zu sehr federt und nachgibt.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 14:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Meine alten Trommeln sind inzwischen bei 161mm , ich hab mir deshalb hier
Beläge mit 4,5mm aufkleben lassen . Original ist die Belagstärke 4mm . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Danke für die Zahlen.

luckyluke2 hat geschrieben:
Meine alten Trommeln sind inzwischen bei 161mm , ich hab mir deshalb hier
Beläge mit 4,5mm aufkleben lassen . Original ist die Belagstärke 4mm . :wink:


Ich frage nicht ganz grundlos. Ich habe eine Trommel mit Durchmesser 160,4mm. Da normale, rel. neue Bremsbacken zu klein waren habe ich solche Zwischenbleche verbaut: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/An ... ke-MZ.html , (kommen zwischen Bremsnocken und Backe) und dann die Bremsbacken an der Kontaktstelle zum Blech solange abgefeilt, bis die Bremsbacken gerade so an den Speichenköpfen vorbeigingen. Die Bremse hällt trotzdem nicht, da die Backen jetzt wieder zu klein sind :( . Vermutlich waren die ES-Naben anders im Bereich der Speichenköpfe oder ich habe eine Nabe, wo die Speichenköpfe sehr weit Richtung Radmitte reinstehen (Streuung im Guss).

Da ich mich nun mittelfristig nach einer besseren Nabe umschauen will, würden mich eben die offiziellen Verschleißmaße und vor allem Neumaße interessieren :) .

Ich hab jetzt erstmal wieder das alte Rad eingebaut. Der Bowdenzug ist m. M. n. OK. Ich habe beim Bremsen einen guten Druckpunkt und die Bremse hällt auch rel. gut für eine Trommelbremse.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2014 15:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich mußte die 4,5mm Beläge auch etwas bearbeiten , damit sie über die Speichenköpfe drübergingen . Hab jetzt noch ca. 4,4mm
Höhe . Mit den Blechen wird das nur optimal bei alten , schon etwas verbrauchten Belägen , da diese sich der Trommel bereits angepaßt
haben . Hab ich zu DDR Zeiten selbstgebastelt . Wenn Du neue Beläge mit Blechen einbaust , liegen sie nicht komplett an , da sie dann
einen leicht ovalen Durchmesser haben . Deshalb hab ich die höheren Beläge aufkleben lassen .Das rentiert sich bei 160,4 aber meiner
Meinung nach nicht , Du müßtest zuviel runterschleifen . Da kannst Du nur mit Blechen arbeiten und mußt halt einbauen , Tragbild
prüfen ,ausbauen , schleifen , einbauen , ausbauen , prüfen , schleifen , einbauen , ausbauen , prüfen........... :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de