Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 13. April 2014 18:26 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Sorry, Sufu genutzt, alles probiert, aber nix hilft. Ich habe Luft, Luft, Luft in der Bremse. Normal entlüften, geht nicht. Entlüften mit Unterdruck, stundenlang, es kommen immer Blässchen. Gestern noch den neuen HBZ mal zerlegt, weil auch nicht immer Bremsflüssigkeit nachgesaugt wurde. Bohrung war dicht, alles gesäubert und es zieht mit Unterdruck auch nach, aber immer mit Luft :evil: .Am Radbremszylinder die Entlüfterschraube habe ich mit Teflonband abgedichtet, sollte es auch nicht sein. Alle Leitungen sind fest, dreimal kontrolliert.
Kann es es das der Kolben im HBZ zu weit vorne ist und das Gummi schon leicht die Bohrung verschliesst? Obwohl der ist doch eigentlich neu. Bremsflüssigkeit tritt auch nirgends aus, wäre ja auch zu einfach. Bei Betätigung der Bremse steigt der Pegel im Schlauch deutlich an, kann doch eigentlich auch nicht sein, hmmpf :roll:

Hat noch jemand ne Idee?

Gruss, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 13. April 2014 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Schau dir mal den Hauptbremszylinder an ob im gelösten Zustand die kleine Nachlaufbohrung frei ist! Hatten wir beim letzten Überholen einer Beiwagenbremse auch gehabt, die Druchmanschette hatte diese Bohrung nicht freigegeben, und es konnte keine Flüssigkeit nachlaufen. Haben dann den Kolben ein wenig eingekürzt bis die Manschette diese Bohrung wieder freigegeben hat und konnten so die Bremse entlüften!

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 13. April 2014 19:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
calenberger hat geschrieben:
Kann es es das der Kolben im HBZ zu weit vorne ist und das Gummi schon leicht die Bohrung verschliesst? Obwohl der ist doch eigentlich neu. Bremsflüssigkeit tritt auch nirgends aus, wäre ja auch zu einfach. Bei Betätigung der Bremse steigt der Pegel im Schlauch deutlich an, kann doch eigentlich auch nicht sein, hmmpf :roll:

Hat noch jemand ne Idee?



:lach: :ja: SW Bremse entlüften


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 13. April 2014 19:31 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Bernd,

gut beobachtet.

Ich habe es zwar hin bekommen, aber rechnerisch und real ist diese Bohrung auch bei meinem SW bedeckt.
Und der sollte Serie sein.
Ich bin erst drauf gekommen und nachgemessen als die Anlage nach Jahren fest war.
Der Grund allerdings war ein fest gegangener RBZ.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 13. April 2014 19:35 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Ich habe auch den Eindruck das die Manschette oder der Kolben etwas zu lang ist und die Bohrung verdeckt. Mal sehen was mein Lieferant des neuen HbZ sagt. Anfangs ging das glaube ich schon, ob die Manschette gequollen ist?

Danke erstmal für den Link, hatte ich nicht gesehen.

Gruss von Andreas, der Bremsflüssigkeit an den Händen ekllig findet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 15. Mai 2014 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
Zitat:
Ich habe auch den Eindruck das die Manschette oder der Kolben etwas zu lang ist und die Bohrung verdeckt.


Kann ich bestätigen, die NEUE Manschette war bei mir auch zu lang. Ich hatte auch kürzere..also muss es verschiedene geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 15. Mai 2014 14:18 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Ich habe den Seitenwagen EINMAL auf die Standardmethode (oben füllen unten Schräubli auf) gemacht - seither wird da ausschließlich von der Entlüftung gefüllt. Gnadenlos zuviel und garantiert ohne Luft! Geht leichter, schneller und ohne lästiges Herumgekrieche um die Bremse zu betätigen und die Entlüfterschraube gleichzeitig zu handhaben. Eine handelsübliche 50ml Spritze zwei-dreimal unten reinpumpen und a Ruh is.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 15. Mai 2014 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 470
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Ich sach nur: Stahlbus!
Nicht orschinol, aber funzt. Man erspart sich das Herumgekrieche von wegen Entlüftungsschraube auf und zu und muss nur Pumpen.
Wenn man dann noch das Bremssystem mit Hydraulikflüssigkeit und nicht mit Bremsflüssigkeit befüllt, hat man ewig Ruhe.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male
BeitragVerfasst: 15. Mai 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Etzitus hat geschrieben:
Wenn man dann noch das Bremssystem mit Hydraulikflüssigkeit und nicht mit Bremsflüssigkeit befüllt, hat man ewig Ruhe.

Gibts schon Erfahrungen, wie lange das die Manschetten schadlos mitmachen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt