Restdreck ist eher unwahrscheinlich. Als ich die Maschine bekam, hatte sie etwa 1.200 km Laufleistung und ich hab als erstes mal nach dem Ölstand gesehen. Damals war die Farbe nur etwas dunkler als neues Öl. Zwei Stahllamellen der Kupplung sind etwas verzogen aber die (hellbraunen) Kupplungsscheiben haben nicht viel Abrieb.
Ich muss den Motor aufmachen, weil die Schaltung extrem ungenau geworden ist, der Kickstarter häufig blockiert und der vierte Gang gerne mal rausspringt. Wollte eigentlich nur die rechte Getriebehälfte abnehmen um die Schaltung neu einzustellen und die Lagerung der Vorgelegewelle prüfen.
Werd heute nach Feierabend mal ein Bild vom Öl machen. Er riecht nicht nach Benzin, also scheint das Gehäuse halbwegs dicht zu sein.
Gruß Ralf
-- Hinzugefügt: 14. April 2014 15:47 --So sieht das Ganze aus. Kenn ich in der Art nur bei Motoröl eines alten Diesels.
1.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/3 Bj. 59