Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölwechsel bei MZ's
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:31 
Offline

Beiträge: 61
Alter: 35
Hi,
Ich wollte bei meinen Ganzen Motorrädern Ölwechsel machen. Und wolle wissen was und wieviel Öl Kommt in:
Mz ES 250/0
Mz TS 250/1
Mz TS 125
Mz RT 125/2
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14668
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
TS 125: 0,45 l


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:41 
Offline

Beiträge: 61
Alter: 35
UNweis wer welches Kommt in allen 4 Das selbe öl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Nö, jedes mal Neues. :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
laut Betriebsanleitungen für die

Mz ES 250/0 :arrow: 750ml GL60 :P
Mz TS 250/1 :arrow: 900ml
Mz TS 125 :arrow: 450ml
Mz RT 125/2 :arrow: auch 450ml :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel bei MZ's
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:52 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14668
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi,
Ich wollte bei meinen Ganzen Motorrädern Ölwechsel machen. Und wolle wissen was und wieviel Öl Kommt in:
Mz ES 250/0
Mz TS 250/1
Mz TS 125
Mz RT 125/2
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß

Schon mal bischen selber gesucht,steht alles hier beschrieben.
Ok Anfängern geben wir gerne Starthilfe http://mz.fmode.de/viewforum.php?f=15


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Gespannfahrer hat geschrieben:
Nö, jedes mal Neues. :D :D



:rofl: :rofl: GL60 (legiert) für Sommer-und Winterbetrieb :rofl: :rofl:

:arrow: wo bleibt Öltthread :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
2Takt-Pit hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:
Nö, jedes mal Neues. :D :D



:rofl: :rofl: GL60 (legiert) für Sommer-und Winterbetrieb :rofl: :rofl:



Das ist aber nicht nett wie ihr mit dem Nachwuchs umspringt..... 8)

2Takt-Pit hat geschrieben:
[
:arrow: wo bleibt Öltthread :?:


Ölfred? :irre: :wall:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
2Takt-Pit hat geschrieben:
wo bleibt Öltthread :?:


Lieber Bierfred!

:D
Prost!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel bei MZ's
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
DDR-Oldie hat geschrieben:
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß


Typenschild müsste doch am der Rahmenverlängerung zwischen den Vorder-und Hintersitz sein, ist jedenfalls bei meiner 175 Bj.1962 dort,evtl. ist es weg aber dann müssten ja noch die beiden Bohrlöcher für die Befestigungsnieten da sein. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 21:48 
Offline

Beiträge: 61
Alter: 35
Hi,
Ich habe gehört das dort gl 100 Rein kommt welches soll ich nehmen und wo bekomme ich gutes Öl zum Guten Preis?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wat is denn bitte Gl100? Und mit "ich habe gehört" wäre ich im übrigen SEHR vorsichtig, nicht alles, was man hört, ist richtig.
In alle MZ Getriebe kommt The one and only Addinol GL-80, GL3 legiert isses und für unsere Getriebe genau richtig.
Gibts in allen einschlägigen Onlineshops.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
mz-henni hat geschrieben:
Wat is denn bitte Gl100? Und mit "ich habe gehört" wäre ich im übrigen SEHR vorsichtig, nicht alles, was man hört, ist richtig.
In alle MZ Getriebe kommt The one and only Addinol GL-80, GL3 legiert isses und für unsere Getriebe genau richtig.
Gibts in allen einschlägigen Onlineshops.

Grüße, Henni

GL 100 war das Getriebeöl für MZ in der DDR. Zuerst GL 60, das gab es dann nicht mehr und dann sollte GL 100 rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
*Betriebsanleitung ETZ250, Betriebsmittel, guck, schau, :shock: *

Tatsächlich, große Wissenslücke gestopft. Allerdings gibt es weder Gl60 noch Gl100 aktuell, deshalb, wie Lothar unlängst treffend bemerkt hat:

"Die MZ fühlt sich wohl, nur mit ADDINOL". Oder so.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14872
Wohnort: 92348
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi,
Ich habe gehört das dort gl 100 Rein kommt welches soll ich nehmen und wo bekomme ich gutes Öl zum Guten Preis?
Gruß

Hallo,
GL 60 und GL 100 waren Ölbezeichnungen in der DDR.
Getriebeöl nehme ich für meine ES 250/2 z. B. Castrol Manual EP 80 W, SAE 80 W, API GL 4 (ist aktuell drin).
Wichtig ist GL 3 oder GL 4.
Aber dieses Thema wurde wirklich hier im Forum schon so oft durchgekaut, daß ich Dich bitten muß, die Suchfunktion zu benützen!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:02 
Du kannst jedes GL3 oder besser GL4 reinkippen am besten mineralisch.
Ich hab z.b Castrol GL4 drin


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:31 
@DDR-Oldie: mach langsam mit dem Tippen, Deine Rechtschreibe ist ja fast so grauenhaft wie meine. Und ich bin doppelt so alt...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 23:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin H. hat geschrieben:
Getriebeöl nehme ich für meine ES 250/2 z. B. Castrol Manual EP 80 W, SAE 80 W, API GL 4 (ist aktuell drin).
Wichtig ist GL 3 oder GL 4.
Aber dieses Thema wurde wirklich hier im Forum schon so oft durchgekaut, daß ich Dich bitten muß, die Suchfunktion zu benützen!
Gruß, Martin.


Genau !

Suchfunktion , die Rubrik "BETRIEBSMITTEL" , Google , oder Literatur , so Du sie hast, wie Betriebsanleitungen , Reparaturbücher (die brauchst Du sowieso wenn Du Deine Maschinen am Leben erhalten willst!) -
da wirst Du überall fündig.
In anderen Foren bekommt man für ähnliche Fragen wie Deine ein :
"rtfm!" entgegengeworfen was soviel heißt wie : "read the fucking manual"

Das soll Dich nicht davon abhalten hier zu posten lieber junger DDR-Oldie , nur bitte nicht Fragen die man definitiv an 20 Orten im Netz nachlesen kann , oder in Büchern , oder , oder , oder.
Wer in der Lage ist einen PC zu bedienen um hier zu schreiben , von dem darf man durchaus etwas Eigeninitiative erwarten, finde ich.

nichts für Ungut, es ist wirklich nicht böse gemeint !

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 07:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Martin H. hat geschrieben:
GL 60 und GL 100 waren Ölbezeichnungen in der DDR.

Wenn ich mich aus der Erinnerung heraus nicht sehr irre, ist GL60 (alte Bezeichnung) und GL100 das identische Öl. Irgendwann wurden die Bezeichnungen an internationale Systeme angeglichen, d.h. die Bezugstemperatur für die Viskositätsangabe wurde geändert.
Nicht zu verwechseln mit GL125. Das war höher viskos und hieß später glaube ich GL200.

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14872
Wohnort: 92348
TeEs hat geschrieben:
Wenn ich mich aus der Erinnerung heraus nicht sehr irre, ist GL60 (alte Bezeichnung) und GL100 das identische Öl. Irgendwann wurden die Bezeichnungen an internationale Systeme angeglichen, d.h. die Bezugstemperatur für die Viskositätsangabe wurde geändert.

Ich habe das kürzlich auch erst (in einem anderen Forum) erfahren. Das "GL" hatte mich irritiert, ich hatte auf Grund der Bezeichnung immer geglaubt, das es sich hierbei um Angaben der Ölspezifikation wie beim heute gebräuchlichen GL 3, GL 4 oder GL 5 handelt. Es waren jedoch lediglich in der DDR verwendete NAMEN, so wie "Ceritol" oder "Globo". Aber wie sollte ich als "Wessie" das auch wissen? :wink:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 13:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
An der Seite links gibts immer noch son kleines Schraeubchen (eine der Deckelschrauben) da wenns dann etwas rauslaeuft der Motor signalisiert, er haette genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine Flasche GL100 hätte ich noch... :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 14:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Martin H. hat geschrieben:
Ich habe das kürzlich auch erst (in einem anderen Forum) erfahren. Das "GL" hatte mich irritiert, ich hatte auf Grund der Bezeichnung immer geglaubt, das es sich hierbei um Angaben der Ölspezifikation wie beim heute gebräuchlichen GL 3, GL 4 oder GL 5 handelt. Es waren jedoch lediglich in der DDR verwendete NAMEN, so wie "Ceritol" oder "Globo". Aber wie sollte ich als "Wessie" das auch wissen? :wink:
Gruß, Martin.

GL (DDR) bedeutet Getriebeöl, legiert.

alexander
Zitat:
An der Seite links gibts immer noch son kleines Schraeubchen (eine der Deckelschrauben) da wenns dann etwas rauslaeuft der Motor signalisiert, er haette genug.

Gilt aber nur, wenn das Möpp auf den Rädern und nicht dem Ständer steht und man muss dem Öl genügend Zeit geben, überallhin zu laufen (1/4h oder so).

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel bei MZ's
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 19:39 
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi,
Ich wollte bei meinen Ganzen Motorrädern Ölwechsel machen. Und wolle wissen was und wieviel Öl Kommt in:
Mz ES 250/0
Mz TS 250/1
Mz TS 125
Mz RT 125/2
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß


Wegen des Öls hattest nicht schon mal angefragt..??-->

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4381 ... 47b93a68af


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 21:05 
Offline

Beiträge: 61
Alter: 35
Hi,
Ne "aber eigendlich schon" Damals wo ich noch kein I-Net hatte Bin ich zu meinen Nachbarn Ricco Gegangen (Kumpel) Der hat für meine RT Gefragt. Und wo ich jetzt selber gefragt habe, wusste ich nicht wirklich ob in meine ES 250/0 Das selbe Öl nehmen kann. Leider gehörten die ES 150 nicht mir.War für mich Persönlich zu viel aufwand die Wieder aufzubauen. Jetzt Fährt er nur noch ne S51.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 02:46 
Mittlerweile und nach etlichen Ölfreds mache ich nur noch Fließfett in meine MZ. Das funzt hervorragend und es gibt auch weniger Probleme mit Undichtigkeiten. Die API-Klassifikation (GL3 oder GL4) kann man getrost vergessen.

GL80 bzw. GL100 entspricht übrigens der API-Klassifikation GL4, aber das ist mir jetzt egal.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Och nich Sauer werden Hermann.
Fließfett nich nachfragen Leute LOL.

Egal kann es nicht sein, sind Gute Motoren die dahin raffen !!!

Bei MZ Schubert Castrol Manual EP80W ist SAE 80W API GL4.

!!! Des empfiehlt der jenige welche mit dem Fließfett im Motor !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 18:41 
mz-henni hat geschrieben:
Und mit "ich habe gehört" wäre ich im übrigen SEHR vorsichtig, nicht alles, was man hört, ist richtig.
In alle MZ Getriebe kommt The one and only Addinol GL-80, GL3 legiert isses und für unsere Getriebe genau richtig.

Henni,
ich habe gehört, in die 500er kommt kein Addinol.... ;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 20:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
2Takt-Pit hat geschrieben:
laut Betriebsanleitungen für die

Mz ES 250/0 :arrow: 750ml GL60 :P



uhm

nach miraculis:

ES250/0
Wechselgetriebe 1100 ccm Motorenöl :irre:

nach meiner orginalanleitung: 900ccm

das ist auch die menge, bei der es an meiner kontrollschraube gelaufen kommt

ich kenne aber auch leute, die nur 750ccm reimachem, da der motor sonst zu sehr sifft

ich mach immer 900 ccm rein ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2007 23:50 
Für die Zweitakter: In die Viergang über 150ccm Hubraum kommen 750ccm, in die Fünfgang 900ccm an Getriebeöl.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 06:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
alexander hat geschrieben:
An der Seite links gibts immer noch son kleines Schraeubchen (eine der Deckelschrauben) da wenns dann etwas rauslaeuft der Motor signalisiert, er haette genug.


Rischtisch :!: Aber lass das Jungvolk nicht im Dunkeln stehen, das direkt nach dem Einfüllen noch nix läuft heißt ja nicht das noch was fehlt.
Macht aber nix :!: Schraube offenlassen, weggehen und nach ner halben Stunde das überflüssige Öl vom Boden wischen. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 06:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hermann hat geschrieben:
Mittlerweile und nach etlichen Ölfreds mache ich nur noch Fließfett in meine MZ. Das funzt hervorragend und es gibt auch weniger Probleme mit Undichtigkeiten. Die API-Klassifikation (GL3 oder GL4) kann man getrost vergessen.

GL80 bzw. GL100 entspricht übrigens der API-Klassifikation GL4, aber das ist mir jetzt egal.


:!: :!: Staufferfett Hermann :!: :!: Das kann man zur Not auch aufs Butterbrot schmieren. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 09:52 
Harri-g hat geschrieben:
Schraube offenlassen, weggehen und nach ner halben Stunde das überflüssige Öl vom Boden wischen. :twisted:


..wenn du gestattest..Harry..aber eine 1/2 Stunde ist etwas knapp bemessen..

Und: der brave Schrauber fängt das feine überschüssige GL4..(oder was auch immer ihr nehmt) in einer Schale auf..
und nutzt es zum Bowdenzugschmieren etc.pp.

(olles Umweltferkel :wink: )

--------------

nice WE..und gesundes Touren..

Edelguard@web.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zurück in die Flasch'! ;D Ist doch noch neu. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 10:01 
Lorchen hat geschrieben:
Zurück in die Flasch'! ;D Ist doch noch neu. :wink:


..und das von dir..?? :gruebel:

-------


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 12:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Otis hat geschrieben:
[
..wenn du gestattest..Harry..aber eine 1/2 Stunde ist etwas knapp bemessen..


Also gut ich gebs zu 8) Habe das Loch über Nacht offenstehen lassen.
Aber nur einmal :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 12:08 
Harri-g hat geschrieben:
Also gut ich gebs zu 8) Habe das Loch über Nacht offenstehen lassen.Aber nur einmal :oops:


..dann wirds evtl. Zeit ..mal bei der Mühle einen 2. Ölwechsel zu celebrieren..

(bequem isser ooch noch)

Wie alt issen die Suppe..??

-------meet me @ Edelguard@web.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Aber wie sollte ich als "Wessie" das auch wissen?
Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 12:55 
lothar hat geschrieben:
- und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar


..hier ist der doitschä Soldatensender.. 8)


WE-Greets...

------------


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 13:00 
lothar hat geschrieben:
Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar

Das konnten zur Zeit der "Antennenwälder" auf den Dächern nur die Wessies aus den sogenannten grenznahen Bezirken.

Bei uns (Hildesheim = grenznah) gabs früher ARD, ZDF, NDR3, DDR1 & DDR2. Wobei die Ostsender durchaus öfter geschaut wurden, allein schon wegen der Lachnummer mit Karl-Eduard von Schnitzler und seinem "Schwarzen Kanal" oder den manchmal etwas seltsamen Nachrichten, das war richtig gut! :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 13:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
NA klar ham wa (ab u. zu allerdings nur)
- Ede
- ehrlicher Kommunist bekaempft Faschisten
- Kundschafter jagt Alt-/ Neunazis
- ... (z.B. Wege uebers Land)
gesehen

Programme waren im Stadtmagazin abgedruckt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: MZ-Begeisterter Neuling meldet sich zum Ölwechsel.
BeitragVerfasst: 3. August 2007 13:49 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Anklam
Alter: 63
Hallo Leute ,ich bin zum ersten Mal in eurem Forum und würde gern meinen Senf zum Ölwechsel dazutun: Ich nehm das auch nicht so genau mit der Sorte. Aber eine Regel dabei gibs für mich doch: Die ETZ ist ein sozialistisches Produkt und will deshab auch Ölqualitäten haben ,die damals in der DDR üblich waren , also sowas ,wie GL-60 oder GL-100. Also grundsätzlich keine hochmodernen Voll-oder teilsynthetischen Öle, sondern nur billigsten "Dreck", möglichst naturbelassen ohne jegliche Additive. Ich hab in Ungarn mal ,weil mir das jaulen des Getriebes, besser gesagt des Primärtriebes irgendwann doch mal
auf den Docht ging, das dickste Zeug gekauft was in der kleinen Provinztanke zu kriegen war , übrigens eine richtig Grüne Taiga-Brühe,reingekippt (Menge 0,9 Liter für die ETZ-250) und ich war verblüfft, das Jaulen lies schon nach etwa 20 Metern deutlich nach und war nach 100Metern völlig weg : Ich konnte es selbst kaum glauben! Sensationell. Leider hab ich keine Ahnung ,wie das Zeug heisst. Zum Wechselinterwall würde ich sagen :Einmal im Jahr ist fast schon übertrieben ,nur für Weltenbummler ,die mehr ,als 30.000 km im Jahr fahren. Sonst würde ich sagen reicht es alle 20.000km auch wenn das fünf Jahre dauern sollte. Ich habe zwei ETZ-250 , eine davon hat 207.800 km auf dem Bukkel, ist nun aber auch fix und fertig, läuft aber noch., allerdings kann man den fünften Gang schon fast vergessen, so lahm ist sie inzwischen, nach über 200.000km ja auch kein Wunder. Der Kolbenboden sieht aus ,wie eine Mondlandschaft: Krater über Krater, die gesamte Fläche total voll. Da liest keiner mehr Einschlagzahlen vom Maß . Ich bin schwerbehindert nach Autounfall und suche jemanden ,der meine Emme wieder in Schuss bringen kann. Ich will da wieder rauf. Ein paar Trockenübungen hab ich schon hinter mir : wenn ich erst mal drauf bin ,gehts schon .Ich hab schon mal ne halbe Stunde drauf aus gehalten. Ich denke an den nächsten Winter .Kann mir jemand einen Guten Bastler empfehlen? Mit den MZ-Händlern hab ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht ,der Druck ist zu groß ,um ehrlich zu sein. Ich möchte das jetzt privat in Angriff nehmen. Wer kann helfen? Beste Grüße an alle MZ-Liebhaber von Freste aus dem Norden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 14:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Erstmal Willkommen und :gut: zu deiner Einstellung wieder auf die Emme zu wollen ! Schau doch mal in die Landkarte ob jemand in deiner Nähe ist - bestimmt jemand da der hilft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wo ist die Landkarte? Wie komm ich dahin?
BeitragVerfasst: 3. August 2007 14:22 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Anklam
Alter: 63
Hallo Sven. Landkarte?? Wie ,Wo? Ich finde hier nichts! Irgendwie hab ich das noch nicht raus, mit dem PC und dem Internet bin ich auch Anfänger.b Kannst du mir richtig für blutige Anfänger sagen ,wo die Landkarte ist?? Freste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44
Klickst Du ganz oben auf PORTAL und dann links bei BOARD NAVIGATION auf die Landkarte oder einfach hier http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/karte/?m


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 15:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Otis hat geschrieben:
..
Und: der brave Schrauber fängt das feine überschüssige GL4..(oder was auch immer ihr nehmt) in einer Schale auf..
und nutzt es zum Bowdenzugschmieren etc.pp.

Edelguard@web.de


nimmt man Ballistol zum Oelen kann man mit dem Ueberschuss auch Schweifpflege betreiben. (Beipackzettel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Begeisterter Neuling meldet sich zum Ölwechsel.
BeitragVerfasst: 3. August 2007 15:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
freste hat geschrieben:
.. Die ETZ ist ein sozialistisches Produkt und will deshab auch Ölqualitäten haben ,die damals in der DDR üblich waren ,..


Da die STASI ueber mich nach Moskau meldete, dass ich anarchistische Propaganda zu betreiben gewillt sei, nehme ich an, auch als Ur -besser- wessi eine driverlicence fuer in sozialistischer Gemeinschaftsproduktion hergestellte hochingenioese Fahrmaschinen erhalten zu haben.

p.s.
fahre natuerlich nur noch so lange, wie gebunkerte MINOL- (Pirol ick hoer Dir pfeifen) Bestaende herreichen.

Danach wird geschoben!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 18:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar

Das konnten zur Zeit der "Antennenwälder" auf den Dächern nur die Wessies aus den sogenannten grenznahen Bezirken.

Bei uns (Hildesheim = grenznah) gabs früher ARD, ZDF, NDR3, DDR1 & DDR2. Wobei die Ostsender durchaus öfter geschaut wurden, allein schon wegen der Lachnummer mit Karl-Eduard von Schnitzler und seinem "Schwarzen Kanal" oder den manchmal etwas seltsamen Nachrichten, das war richtig gut! :P

Ausserdem kam da keine Reklame....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 18:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14668
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eichy hat geschrieben:

Ausserdem kam da keine Reklame....

das stimmt nicht Eichy.....na gut nicht zu viel wie Heute..... hatte der Westen ja damals auch nicht! Werbung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 19:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hermann hat geschrieben:
[DDR2. Wobei die Ostsender durchaus öfter geschaut wurden, allein schon wegen der Lachnummer mit Karl-Eduard von Schnitzler und seinem "Schwarzen Kanal" oder den manchmal etwas seltsamen Nachrichten, das war richtig gut! :P

Mindestens so gut wie der Informations Minister von Saddam Hussein :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt