Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 14. April 2014 22:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Gibt es eine haltbare Möglichkeit, zu kleine Rahmenlaufringe des Lenkkopflagers im Steuerkopf zu befestigen?
Einkleben? Mit was? Hält das auf Dauer? Wie bekomme ich eine vernünftige Flucht zw. oberer und unterer Lagerschale hin?
Oder ist es bei den IWL-Rollern normal, das die Lagerschalen im Steuerkopf Spiel haben und von alleine rausfallen.
Lager sind neu.

Ich vermute, mein pendelnder Lenker ist darauf zurück zu führen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 14. April 2014 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Da ist der Rahmen ausgeschlagen. Mit kleben wird da nichts. Du kannst dir nur Lagerschalen im Übermaß anfertigen lassen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 14. April 2014 22:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sollte man einen ausgeschlagenen Lagersitz nicht erkennen können? Das Steuerrohr hat innen augenscheinlich keine Beschädigungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 14. April 2014 22:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo Andreas,

also normal ist das nicht! Mein Berliner, an dem an dieser Stelle noch nix gemacht wurde, pendelt weder noch macht er sonst was. Freihändiges Fahren kein Problem. Ich würde auch aufgrund des schwächeren Materials auf den Rahmen tippen. Bevor ich da mach nachfertigen lassen würde, würde ich einkleben probieren. Die Kiste fährt mit Glück 80 und da muss es nicht 100% ig sein. Spielfrei muss die Lenkung allerdings sein.
Bevor die die Lenkung abwirft, schüttelt Dich entweder der Motor oder die Vorderradbremse ab 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 08:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Ich habe Lagerschalen schon eingelebt und auch mit Metallfolie unterfüttert.
Einkleben ist garkein Pfusch. Es wird die Kraft über mehr Fläche übertragen, Wer garantiert denn, daß beim bloßen Einpressen die Kräfte nicht nur über ein paar Berührungspunkte übertragen werden.
Zweiter Vorteil einer Verklebung, sie kann Kräfte sowohl über die Druck- und auch die Zugseite übertragen. Eine bloß eingepresste Lagerschale kann nur über die Druckseite Kräfte übertragen.
Loctite ist lt. Datenblatt mit 250°C demontierbar. Das war mir zuviel. Außerdem wollte ich einen Kleber mit einer gewissen Duktilität. Das hat Loctite nicht. Ich habe dann Uhu 2-Komponentenkleber genommen, der bei 150°C wieder demontierbar ist.
Wenn der Spalt größer ist, kannst du auch Metallfolie (Hasberg Folie) um den Rand des Topfs in den die Lagerschale legen und dann die Schale ganz normal einpressen. Also Ringspaltmaß ermitteln und dann nächstdickere Folie für gute Pressung kaufen. Messing- oder Bronzeblech sollte auch gehen. Es darf beim Einpressen halt nicht zerreißen. Deshalb ist schon eine gewisse Mindeststärke notwendig.
Gruß OliC!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 08:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und wenn du kein Bock auf kleben hast
legst du ein passendes Blatt aus der Fühlerlehre drunter :D
Hab ich früher öfters bei Radlagern gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 09:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ok, dann werde ich mal versuchen zu richten bevor ich neue Lagerschalen anfertigen lassen müßte.
Gott sei Dank ist die Gabel ja recht schnell draussen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 09:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Gespann Willi hat geschrieben:
Und wenn du kein Bock auf kleben hast
legst du ein passendes Blatt aus der Fühlerlehre drunter :D
Hab ich früher öfters bei Radlagern gemacht.

Ich hätte keine so langen Fühlerlehren. Die würden höchstens auf einem Drittel bis Hälfte zum Tragen kommen. Dehsalb verwies ich auf die Hasberg Folie. Ist das gleiche Zeug, nur als Meterware.
Beim Einkleben sollte man die Lager zum Fixieren einbauen.
Die alten Lager mit Kugeln sind toleranter gegenüber Lageabweichungen als die moderneren Kegelrollenlager.
Gruß OliC!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 09:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
olic75 hat geschrieben:
Dehsalb verwies ich auf die Hasberg Folie. Ist das gleiche Zeug, nur als Meterware.
Gruß OliC!


Das Zeug kannte ich noch nicht
Danke für die Info :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 09:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
... kannst dir nur Lagerschalen im Übermaß anfertigen lassen...

najaaa Robert, das mit dem "anfertigen" ist gar nicht so einfach, da die Laufflächen der
Kugeln gehärtet sind und bei "normalem" Material einlaufen würden. Ich habe ein passendes
Stück Dünnblech (in meinem damaligen Fall, Coladose) genommen, zugeschnitten, dann in
den Rahmensitz der Steuerkopfschale eingepaßt und mit Metallkleber fixiert. Anschließend
die Lager mit dem gesamten Steuerkopf montiert und festgezogen. Das funktioniert natürlich
nur bei nur leichtem Spiel in den Schalen, sonst würde ich mir vieleicht einen Paßring drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 10:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hat jemand eine Kleber-Empfehlung?
Loctite und Uhu-2K gibt es ja sicherlich in 317 verschiedenen Versionen ....
Karosseriekleber scheidet aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 10:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du nur geringes Spiel hast
nim Loctite Lagerkleber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 10:23 
Offline

Beiträge: 3047
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe bei Mopeds auch schon Lagerschalen von Steuerkopflagern in den Lagersitzen mit zwischengelegten Blechstreifen fixiert. Das Problem bestand bei mir darin, daß der Innendurchmesser des Steuerrohres "rundherum" zu groß war, der Flansch der Lagerschalen "rundherum" untermassig (wohl ein Fertigungsfehler oder die Lagerschalen waren nicht für den Rahmen bestimmt).

Sind die Lagersitze im Steuerrohr aber wirklich verschlissen, so wird dies so wohl nicht funktionieren, da sein kann, dass die Lagersitze oval sind (vor allen Dingen am unteren, nach hinten ausgeschlagenen Lagersitz).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 10:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Deswegen Lagerkleber
die füllen das Ovale aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 10:48 
Offline

Beiträge: 3047
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe noch keine Lagerschalen eingeklebt, deshalb alles ohne Gewähr.

Wenn der Lagerkleber von Loctite nicht hilft, würde ich wohl auch zu einem 2K-Kleber greifen und aus modellbauerischer Erfahrung generell lieber einen nehmen, der langsam aushärtet. Ich meine beobachtet zu haben, dass schnell aushärtende 2K-Kleber zu stärkerer Versprödung neigen. Die Klebestellen penibel reinigen und ggf. die Flächen aufrauen um eine bessere Verzahnung zwischen Material und Kleber zu erreichen. Wenn Du den Kleber mit einem Fön (nicht Heißluftfön) erwärmst verläuft er besser.

Bei Karosseriekleber könnte ich mir vorstellen, daß er dauerhaft zu weich bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich Klebe eigendlich alles mit Stabilit Express von Patex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 11:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Loctite 638 :ja:
Wenn dus brauchst kannst du es in Hückeswagen holen. Bloß dafür kaufen lohnt kaum, ist teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 13:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Du kommst nicht zufällig Mittwoch zum Stammtisch?

:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
TS-Jens hat geschrieben:
Loctite 638 :ja:
Wenn dus brauchst kannst du es in Hückeswagen holen. Bloß dafür kaufen lohnt kaum, ist teuer.

Das hab ich zu Haus , geht richtig gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenlaufring zu klein - Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 15. April 2014 14:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
Du kommst nicht zufällig Mittwoch zum Stammtisch?

:oops:


Nee, bin ja in Ruppi :idea: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt