Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2014 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2012 23:13
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Hallo liebes Forum.

Aus persönlichen Gründen bin ich dem Forum leider ab Sommer letzten Jahres untreu geworden. Ich aus diesem Grund auch meine geliebte 251er ETZ und meine liebes Schwälbchen verkaufen. Die AWO 425T ist aber geblieben.
Jetzt ist aber so langsam alles geklärt, ich habe wieder eine liebe Freundin gefunden und ich kann mich endlich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen. Die, die das auch durch haben, wissen wovon ich spreche.

Da ich ohne MZ nicht kann, habe ich mir letzten Sonntag eine fast fertig restaurierte ETZ 150 für wirklich schmales Geld gekauft. Es sind aber noch einige Dinge zu tun.

- HBZ war noch demontiert
- Telegabel leckte
- DZM und Tacho fehlen
- Fußrasten hinten fehlen
- Kichstarterwelle und Ölablaßschraube abdichten
- diverse Kleinigkeiten

Jetzt zu meinem Problem.

Ich habe den HBZ gereinigt, mit neuen Gummi und Wedi ausgestattet und auch die Bremse koplett demontiert und gereinigt. Mein Problem ist nur, das die Bremsleitung wohl dicht ist. Ich bekomme selbst mit dem Kompressor dort keine Luft durch. Die Bremse bekomme ich also auch nicht entlüftet da ja unten nix ankommt.
Hatte das Problem schon einmal wer? Kann die alte DDR-Bremsleitung so stark aufgequollen sein oder was ist damit? Hat jemand noch eine andere Vermutung?


Gruß Björn

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 09:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Denk nicht über die alte Leitung nach und kauf einfach eine neue. Die Bremse ist deine Lebensversicherung!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dann würde ich nicht lange rumfackeln und bei Melvin eine Stahlflex für kleines Geld bestellen. Mit einer verhärteten DDR-Leitung würde ich auch nicht mehr rumfahren wollen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2012 23:13
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Moin.
Ja die neue Leitung ist schon bestellt.

Mir stellt sich nur die Frage, was mit der alten Leistung passiert ist. Ich hatte dieses Phänomen noch nie.

Gruß Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2014 09:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Bjoern230179 hat geschrieben:
Mir stellt sich nur die Frage, was mit der alten Leistung passiert ist. Ich hatte dieses Phänomen noch nie.


Es ist normal, dass sich der Querschnitt von Bremsleitungen mit der Zeit verringert. Vorallem dann, wenn die Bremsflüssigkeit nie gewechselt wurde.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2012 23:13
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Hallo Leute.

Ich habe mir jetzt eine komplett neue Bremsanlage gegönnt.
Für alles zusammen genau 100€.
Es gab einen Grimeca HBZ, Stahlflexleitung und einen neunen Bremssattel.
Entlüften und Druckaufbau ging ganz fix.
Ich musste jetzt aber leider feststellen, dass sich das Vorderrad nicht mehrr drehen lässt.
Kann das an den neuen Bremsbelägen liegen die eventuell zu stark sind oder liegt es am Sattel selbst?
Hatte jemand schon dieses Problem?

MFG Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2014 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was hast du genau für einen Sattel verbaut, ein Bild wäre gut. Die Befestigungsschrauben des Sattels sind auch nicht zu lang?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2012 23:13
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Hallo.
Ich habe jetzt nochmal den neuen HBZ von Grimeca mit der neuen Stahlflexleitung und dem alten DDR-Sattel ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Den neuen hatte ich auch schon mal auseinander gebaut. Da ist nichts auffälliges zu erkennen. Jetzt wird halt der alte Bremssattel komplett überholt. Ich habe nochmal ein Foto vom neuen Sattel gemacht. An den neuen Steinen liegt es auch nicht.

Frohe Ostern.
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de