Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. April 2014 15:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich brauche mal etwas Hilfe von jemandem der sich auskennt , Metallbauer , Konstrukteure , Ingenieure , etc. , da dies mein
Berufsschulwissen etwas übersteigt , bzw ich mit Berechnungen zur Festigkeit/Stabilität nie was am Hut hatte... :oops:

Ich habe das in diesem Bereich eingestellt , vielleicht braucht es nochmal jemand .

Ich baue mir auf mein Seitenwagenchassis einen Grundrahmen in Gitterkonstruktion . Der Rahmen ist soweit auch zum Fertigschweißen
vorbereitet , nur hab ich immer noch leichte Bedenken bezüglich der Verwindbarkeit , da er auf dem Chassis asymmetrisch auf drei
Befestigungspunkten angeschraubt wird . Meine Frage/Bitte an Euch : Wo , bzw. wieviel Verstrebungen sollte ich evtl. noch einplanen ?
In der beigefügten Skizze ist der momentane Stand zu sehen . Die Befestigungen sind durch die 5 dicken Punkte markiert .
Die Skizze ist im Maßstab 1:5 erstellt , die Streben sind 25x25 mit 1,5mm Wandstärke . Zur Materialgüte kann ich nichts sagen , ich gehe
aber von Baustahl ST38 aus . Die Verbindung im Bereich der vorderen Aufnahme ist 25x100 , ebenfalls 1,5mm Wandstärke . An den
meisten Verbindungspunkten der Profile sind auf der Unterseite noch überlappende Bleche in 1,5mm Stärke geplant .

Zeichnet Eure Vorschläge bitte in die Zeichnung ein , per PN oder hier im Fred ist mir gleich .

Vielen Dank für Eure Mithilfe ! :wink:

Dateianhang:
Scannen0006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 21. April 2014 18:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 16:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Steffen
Es wäre Interessant zu wissen
was du da drauf machen willst
und wie schwer ?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 16:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das soll schon um die 100 kg tragen können , natürlich nicht in Fahrtrichtung vorn/rechts . Im Prinzip nicht mehr wie die zulässige
Nutzlast eines herkömmlichen SEL . Chassis und Rahmen werden im fertigen Zustand um 60kg wiegen . Die Hauptlast soll
dementsprechend wie beim SEL in den mittleren Bereich verteilt werden .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nur mal so ganz allgemein - ich halte das Teile für nicht sehr verwindungssteif, ich würde mehr mit Diagonalen und Knotenblechen arbeiten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man bedenkt, das der Lastenbeiwagen ein bischen Blech und sonst nur einen Holzboden hat, der Boden des Personenbeiwagens aus 1,5mm Blech geformt ist und auch noch im ziemlich rostigen Zustand hält, würde ich mir bei Vierkantrohren, wenn sie wenigstens eine 1,5mm-Wandung haben, keine Sorgen machen. :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 18:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
wenn sie wenigstens eine 1,5mm-Wandung haben, keine Sorgen machen. :wink:


Sogar dann nicht wenn man etwas wenige Streben verbaut. Ich würde sowas aus Gewichtsgründen aus Alu bauen. Wenn ich die 50ccm Puch mal wieder auf die Strasse bring steht bei mir ein ähnlicher Umbau an. Aber ich werd das ganze so bauen das der Rahmen drunter bleibt und mir Schnellverschlüssen das SE Personenboot drauf passt. Ob das Boot nu 5 cm höher ist sollte Latte sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Die "überlappende Bleche in 1,5mm Stärke" sind meiner Meinung nach nicht notwendig. Schau dir mal die Gitterrohrkonstruktion von einem Bus an - nur so zum Vergleich. Da sollte deine Lösung wohl einiges tragen können. :ja: Vernünftige Schweißnahtqualität mal vorausgesetzt!
Bei den Anschraub- bzw. Befestigungspunkten besteht die Gefahr, dass die Schrauben das Rohr zusammendrücken. Da vielleicht noch Rohre mit einschweißen.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Soll oben eine durchgehende Platte drauf, z.B. Siebdruckplatte?
Oder nur Gitterrahmen, z.B. für Moppedtransport?
Steifigkeit gibt es durch Höhe. Ich würde bei den mittleren Befestigungen, da wo der SW Rahmen Platz lässt, nach unten ein Querprofil legen, und die äusseren Ecken des Rahmens auf dieses Profil diagonal mit Streben abstützen. Dafür weniger Streben in der oberen Ebene.
Aber wie schon gesagt- was willste draufladen, Kiste, schwere Einzelteile, Schüttgut?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 19:29 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich hab meinen rahmen auch so gebaut,nur hab ich 30 mal 30 rohr genommen und eine 20mm siebdruckplatte drauf,dass hällt massig.Das schweißen,macht dir sicher ein Metallbetrieb in der nähe.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Also ich würde sagen das sollte halten, ich habe schon 3 Hänger umgebaut. und wenn mann sich mal bilder von ein Wohnwagenuntergestell anschaut hält das auch.
und bei dem kleinen Rahmen von ca 1,4 meter Länge sehe ich da kein Problem, wenn eine Stabile Platte drauf kommt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 7-220-2895


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 19:58 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
TS_Treiber hat geschrieben:
Schau dir mal die Gitterrohrkonstruktion von einem Bus an - nur so zum Vergleich. Da sollte deine Lösung wohl einiges tragen können. :ja: Vernünftige Schweißnahtqualität mal vorausgesetzt!
Bei den Anschraub- bzw. Befestigungspunkten besteht die Gefahr, dass die Schrauben das Rohr zusammendrücken. Da vielleicht noch Rohre mit einschweißen.


Bei Bussen gibt es eben grad sehr viel Diagonalverstrebungen und überlappende Knotenbleche . Darauf fußt ja meine "Erfahrung".
Die Befestigung hinten - 50x20 Winkeleisen 2,5mmStärke , vorn ins Profil wird unten eine kleine , 8mm starke Platte eingesetzt ,
in der ein Gewinde ist . In die wird dann ein 6cm hoher , 5cm im Durchmesser , Silentbock eingeschraubt und wiederrum am der
vorderen Aufhängung befestigt .

Dateianhang:
IMAG0190.jpg


krocki hat geschrieben:
Soll oben eine durchgehende Platte drauf, z.B. Siebdruckplatte?


Keine Platte , wechselnde Aufbauten , die mittels Brieden befestigt werden sollen .

flotter 3er hat geschrieben:
... ich würde mehr mit Diagonalen und Knotenblechen arbeiten.


Danke Frank , deshalb dieser Fred... :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 21. April 2014 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde versuchen, die vordere Aufhängung direkt an eine Längsstrebe zu bekommen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 06:47 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Da ist mir die Gefahr von Rissen zu groß , zudem wird das Verbindungsteil nicht stumpf angeschweißt sondern "umfaßt" die Profile .
Im Bild ist es am rechten Holm zu erkennen . Das Ganze ist aber so bemessen , das der linke Holm zusätzlich ca. 5mm auf dem
Silentbock mit aufliegt . Im übrigen hab ich mir wegen der Diagonalverstrebungen schon im Vorfeld meine Gedanken gemacht ,
bin mir aber unschlüssig , was sinnvoll oder Nonsens ist . Mir geht es weniger um 2kg mehr , als darum , daß der rechte vordere
Bereich nicht "abknickt" . Deshalb meine Anfrage hier... :oops:

Nochmal ein paar Bider , aber wenn ihr jetzt lacht , spiel ich nicht mehr mit.... :evil: :lach:

Dateianhang:
IMAG0193.jpg

Dateianhang:
IMAG0194.jpg

Dateianhang:
IMAG0205.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Steffen: Ich stell Dir mal zwei Fotos zum Thema Belastungen, die ein normaler Lastenbeiwagen, mit SERIENBEIWAGENBODEN, aber nicht mehr durchgehender Blechuwand (weil hinten "offen") ein, das wird Deine bedenken zerstreuen:

Dateianhang:
k-k-Subberbierfeschd 2013 (3).JPG


Dateianhang:
k-Schweinetrog (3).JPG


Und ich habe damals auch eine TS125 rund 70Km entfernt abgeholt und ich habe auch schon mehrfach TS250er so transportiert.
Nixe "abgeknickt" und eine TS250 ist gute 40Kg oberhalb der maximalen Zuladung :oops:

Was 8 volle Getränkekisten und ein 10 Liter-Fass wiegen, das kannst Du Dir in etwa vorstellen :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Mach Dir Knotenbleche rein und schon ist die Konstruktion Verwindungssteifer. Das mit den zusätzlichen Profilen würde ich weglassen.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
für mich schaut das ganze etwas verspielt aus.
was sollen die ganzen fachwerke bewirken?
diese geben den rahmen stabilität, - sicher das ist mir bewusst.
so wie du ihn jetzt konstruiert hast nimmt der rahmen "nur" horizontal wirkende kräfte auf.
senkrecht wirkende kräfte werden definitiv auch bei diesen gestell aufgenommen, jedoch hast du dort keine einzige diagonale zur stabilität eingebunden.

jetzt meine persönliche meinung:
wenn du da ne ordentliche platte oder ein blech ranhaust ist das stabil genug, um die ganzen diagonalen einzusparen.
vorrausgesetzt du verschraubst die paltte mit allen komponenten des rahmens und nicht nur an den vier äußersten ecken.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2529
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Steffen, ich würd bei einem Schlosser anfragen, was er für eine Alu-Konstruktion zum Schweißen verlangt. Das wird doch viel zu schwer. Du fährst doch kein 20000 km im Jahr. Du müsstest mal ins Hindenburgmuseum fahren und die genieteten Alukonstruktionen der Hindenburg ansehen. Profile in Wabenbauweise genietet. Vielleicht finde ich noch Bilder davon dann bring ich sie nächste Woche mit.
sag etz net "die is eh abgstürzt
:lach:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich sage auch mach Knotenbleche rein, kleine so 2-3 cm reichen schon.

Bei Alu hat man meist keine Gewichtsersparnis, da man die geringere Festigkeit des Alus mit dickeren Wandstärken ausgleichen muss.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Die ganzen Diagonalstreben bringen keine wesentliche Verstärkung in vertikaler Richtung, nur mehr Masse und mehr Arbeit und mehr Verzug. Deine Ausgangskonstruktion sollte völlig ausreichen. Und bei dem Vergleich mit 'nem Bus solltest du auch sehen, wieviel Tonnen (und nicht Kilo) da drauf liegen. Das gilt im Wesentlichen auch für Knotenbleche.
Wenn du Bedenken wegen der vorderen rechten Ecke hast, verlänger doch die breite Querstrebe bis zur Außenseite oder leg noch ein Vierkantrohr oberhalb oder unterhalb deines Rahmens quer zwischen die breite Querstrebe und den 45°-Knick über die gesamte Breite. Der Höhenversatz sollte dann zusätzliche Steifigkeit bringen.
Bau nicht zu viel ran, sonst wird's ein Panzer. :lol:

Bei der Alu-Variante stimme ich Arni zu.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Zuletzt geändert von TS_Treiber am 20. April 2014 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS_Treiber hat geschrieben:
Bau nicht zu viel ran, sonst wird's ein Panzer. :lol:

Bei der Alu-Variante stimme ich Arni zu.



:ja: :ja: - und zum drauf pennen wird es wohl reichen... Dafür ist es doch gedacht, oder? :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Und wenn Steffen einen Panzer bauen will ist er bei mir richtig! Habe seit 2 Wochen 5 neue Schweißerprüfungen für Panzerstahl. :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 16:19 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Leut , da ihr euch soviel Sorgen um das Gewicht macht ; ich wäre momentan bei 12 kg.....! :ja: :mrgreen:

TS_Treiber hat geschrieben:
Wenn du Bedenken wegen der vorderen rechten Ecke hast, verlänger doch die breite Querstrebe bis zur Außenseite oder leg noch ein Vierkantrohr oberhalb oder unterhalb deines Rahmens quer zwischen die breite Querstrebe und den 45°-Knick über die gesamte Breite. Der Höhenversatz sollte dann zusätzliche Steifigkeit bringen.


:idea: Wenn ich das so mache

Dateianhang:
Scannen0006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Das geht aber schon arg weit nach vorn.
Ist das in Linkskurven noch zu beherrschen?

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 17:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Gesamtlänge 1,40 , wie beim PSW . :wink:

Dateianhang:
8.GIF


-- Hinzugefügt: 20. April 2014 18:34 --

@ flotter3er

:gruebel: ich wußte garnicht , das ich unter die Zwerge gegangen bin , was mach ich mit dem linken Bein ??? :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
luckyluke2 hat geschrieben:
@ flotter3er

:gruebel: ich wußte garnicht , das ich unter die Zwerge gegangen bin , was mach ich mit dem linken Bein ??? :mrgreen:


Nach hinten binden und auf dem Bauch schlafen? ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2529
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Und wenn du Querstreben einsetzt. Funktioniert beim Modelbau auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Nimm die untere Variante und leg das obere Ende der Zusatzstrebe noch 50mm nach vorn, um die Anhäufung der vielen Schweißnähte an jetzt gezeichneten Endlage etwas aufzulösen.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2014 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sehe ich es richtig ........

soll da ein Hilfsrahmen auf einen Seitenwagenrahmen gebaut werden ?

Wenn eckiges Rohr, dann reichen 15 mal 30 mm hochkannt aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 06:35 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Egon Damm hat geschrieben:
sehe ich es richtig ........

soll da ein Hilfsrahmen auf einen Seitenwagenrahmen gebaut werden ?



Kein Hilfsrahmen , ein Grundrahmen der immer draufbleibt . ;D Die darauf festzuschraubenden Wechselaufbauten werd ich jetzt noch
nicht verraten... :mrgreen:

TS_Treiber hat geschrieben:
Nimm die untere Variante und leg das obere Ende der Zusatzstrebe noch 50mm nach vorn, um die Anhäufung der vielen Schweißnähte an jetzt gezeichneten Endlage etwas aufzulösen.


Gefällt mir auch am besten , hab die halbe Nacht überlegt und in der Pause dann meine Zeichnung vervollständigt . Die Strebe wird aus 30x40mm , da hab ich noch 2m von , das sollte dann hochkant eingeschweißt reichen . ;D

schnauz64 hat geschrieben:
Und wenn du Querstreben einsetzt. Funktioniert beim Modelbau auch.


Danke Thomas , die Idee mit dem Heck hab ich jetzt noch von Dir übernommen , das andere hatte ich alles schon... :oops:
(Hab da noch ´ne alte Skizze gefunden ... :biggrin: )

Dateianhang:
IMAG0208.jpg


Und so wird das jetzt gemacht , das überzeugt mich . Die untenliegenden Verstärkungsbleche , die auch die Funktion als Knotenbleche
übernehmen sollen , hab ich mal mit eingezeichnet . Die roten Überlappungen im Bereich der vorderen Aufhängung sind jetzt schon
mit eingearbeitet . Ich möchte nur einmal schweißen lassen , der wird sich sowieso freuen... :mrgreen: :lach:

Dateianhang:
IMAG0210.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 21. April 2014 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 06:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
vergiss nicht am heck gleich noch die scharniere anzuschweissen für die auffahrrampe :-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 07:00 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Wenn , dann wird die gesteckt . Dazu brauch ich aber noch ein Stück Leitplanke . Mein Nachbar schafft bei der Autobahndirektion... :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na etwas solider würde ich das schon machen - so z.B. Klick :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Schau mal ob du eine ausgemusterte LKW Ladebordwand auftreiben kannst. Davon einen 30 cm Streifen für die Auffahrrampe abschneiden. Ist leicht und sehr stabil.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Arni25 hat geschrieben:
Na etwas solider würde ich das schon machen - so z.B. Klick :mrgreen:


Ob das wirklich aussreichend ist :?: Da sollen doch nur Personen drüber laufen und nicht jeder Soldat ist so wohl genährt, das er an das Gewicht einer MZ oder gar einer BMW heranreicht :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Säg doch nächstens in Paris ein passendes Stück aus dem Turm. .........Grinzzz

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 14:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Das ist mein Rahmen... ,und wer vorne auf die Ecke steht mit mehr als 2 Zentner gewicht,der wird erschossen.mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn schon kein Hilfsrahmen dann ist es doch ein Neubau von einem Seitenwagen. :x :?:

Oder soll der Rahmen auf das vorhandene Seitenwagengestell montiert werden :?:
Wenn ja, dann ist es ein Hilfsrahmen. :idea:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, wenn du die Verstrebung (in der vorhergehenden Skizze mit rot eingezeichnet) ein T Profil nimmst, verstärkst du die Durchbiegung des Rahmens um einiges, zusätzlich noch ein paar Knotenbleche und fertig!!! siehe Skizze des Profils...

Gruß Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
wenn schon kein Hilfsrahmen dann ist es doch ein Neubau von einem Seitenwagen. :x :?:

Oder soll der Rahmen auf das vorhandene Seitenwagengestell montiert werden :?:
Wenn ja, dann ist es ein Hilfsrahmen. :idea:

Ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass Steffen das auf seinen vorhandenen SE-Rahmen setzen will. Ansonsten würden nämlich Schwingen- und Anschlussaufhängungen an seinem Rahmen fehlen :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 17:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
mzts150 hat geschrieben:
Hi, wenn du die Verstrebung (in der vorhergehenden Skizze mit rot eingezeichnet) ein T Profil nimmst, verstärkst du die Durchbiegung des Rahmens um einiges, zusätzlich noch ein paar Knotenbleche und fertig!!! siehe Skizze des Profils...

Gruß Tom


Bei mir fliegen momentan noch ca. 5m 25x25 , 2m 30x40 , 9m 40x40 sowie 2m 40x100 unverarbeitet in der Garage rum . So bekomme
ich wenigstens das 30x40 weg . Das T-Profil ist zwar auch eine Lösung , aber eben auch nicht leichter , weil stärkere Wand . Zudem
ist T-Profil meiner Meinung nach nicht so verdrehsicher wie Vierkantprofil . Kann mich aber auch irren . :oops:

-- Hinzugefügt: 21. April 2014 18:34 --

xtreas hat geschrieben:
Hallo
Säg doch nächstens in Paris ein passendes Stück aus dem Turm. .........Grinzzz


:zunge:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich frage mich, was an einem Hilfsrahmen Verdrehsicher sein muss. 15 mm Winkeleisen
mit Knotenblechen reicht völlig aus und spart an Gewicht.

Ich hab noch 2 Stangen a. 6 Meter 50 mm U-Eisen darumliegen. Werde daraus aber mit Sicherheit
keinen Hilfsrahmen für eine Emme bauen.

Steffen, selbst dünne Aluwinkel mit Siebdruckplatten und Knotenblechen verschraubt sind stabil und verdrehsicher.
Oder hast du vor damit Lasten oberhalb von 200 Kilogramm zu laden. Wenn ja rate ich dir mal die Übersetzung
Ritzel-Kettenrad neu zu berechnen. Und denk drann... je höher die Fuhre rechts neben dir ist, desto schneller
verliert die den Bodenkontakt. Genau aus dem Grund habe ich unser Boot tiefer gelegt. Und Partisan Reporter
hat es später auch gemacht.

Schau dir mal die eingestellten Bilder an. Leichtbauweise, saubere Arbeit, völlig ausreichend. Lass dein Eisen
in der Garage legen, fang völlig neu an zu denken. Eisen wird nicht schlecht wenn es eingeölt gelagert wird.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mit der Schwerbauweise bekommt man aber den Schwerpunkt runter. Besser, der Rahmen wiegt 20kg und es kommen 80kg Last drauf als der Rahmen wiegt nur 7kg und es kommen 93kg Last drauf :!:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2014 06:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Egon Damm hat geschrieben:
ich frage mich, was an einem Hilfsrahmen Verdrehsicher sein muss. 15 mm Winkeleisen
mit Knotenblechen reicht völlig aus und spart an Gewicht.Ich hab noch 2 Stangen a. 6 Meter 50 mm U-Eisen darumliegen.
Werde daraus aber mit Sicherheit keinen Hilfsrahmen für eine Emme bauen.


Egon , für Dich mag es ein Hilfsrahmen sein , für mich ein Grundrahmen , auf den verschiedene Aufbauten draufkommen . Die Profile
sind 25x25 mit 1,5mm Wandstärke , wenn Du das auf einer Länge von 2m mittig mit 80-100kg belastest , biegt es sich durch . Wie
schon mehrfach erwähnt , im geplanten Endzustand wird er max. 15kg wiegen . Glaub mir , ich hab mir im Vorfeld lange genug meine Gedanken gemacht , selbst mit zwei meiner geplanten Aufbauten bleib ich unter dem Gewicht eines PSW . Das erreiche ich dann mit
der gewöhnlichen Ausrüstung wie Werkzeug , Öl-Reservekanister und dem Kram den jeder sonst noch im SW spazierenfährt . Und ein bißchen Gewicht auf dem Chassis wirst Du mir doch zubilligen , oder ? ;D

Egon hat geschrieben:
. Und denk drann... je höher die Fuhre rechts neben dir ist, desto schneller
verliert die den Bodenkontakt. Genau aus dem Grund habe ich unser Boot tiefer gelegt. Und Partisan Reporter
hat es später auch gemacht. Schau dir mal die eingestellten Bilder an. Leichtbauweise, saubere Arbeit, völlig ausreichend.


Wenn Du Dir meinen SW-Koti betrachtest , wird Dir auffallen , das meine Bauhöhe eingeschränkt ist . Es gilt nämlich immer noch ,
die Aufbauten dürfen nicht höher als der Blinker sein . Das ist auch ein Grund , weshalb ich auf eine Platte verzichte . Ich kann
nur 34cm hoch bauen . Damit dürfte der Schwerpunkt tief genug bleiben . Im übrigen hatte ich ursprünglich vor , den Rahmen
noch 2cm tiefer zu bauen , leider kollidiert er beim einfedern dann mit der Schwinge . Hab ich alles ausprobiert . :ja: ;D

Dateianhang:
IMAG0078.jpg


Egon hat geschrieben:
... fang völlig neu an zu denken.


Nö , das Ossidenken hab ich mir auch nach 23 Jahren im "Westen" nicht abgewöhnt , und dabei bleibt es auch noch die hoffentlich
nächsten 25 Jahre... :mrgreen:

Egon hat geschrieben:
Eisen wird nicht schlecht wenn es eingeölt gelagert wird.


Da geb ich Dir recht , aber es nimmt Platz weg , wenn man räumlich eingeschränkt ist . :wink: Momentan lagert es unter der Decke einseitig auf einem Sommerreifen meines Püscho abgelegt . Das ist für den Reifen und die Wandbefestigung auf Dauer auch nicht
gesund , zumal die Lady druntersteht . :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:38 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Na dann setz den Blinker höher :shock: :shock: ,welche Schwinge ist dir denn im weg???,die wo das Rad dran ist hat doch genug platz.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
longa hat geschrieben:
...welche Schwinge ist dir denn im weg???

da knallt es dann beim ausfedern . :wink:
Dateianhang:
10.GIF


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 07:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2529
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich weiß es. :idea: Steffen steigt ins Totengräbermilieu ein. Ständig wechselnde Aufbauten die auch in der Höhe und Gewicht variieren.
Und zur Not kann er darin schlafen. :ja: :stumm: :versteck:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
schnauz64 hat geschrieben:
Ich weiß es. :idea: Steffen steigt ins Totengräbermilieu ein. Ständig wechselnde Aufbauten die auch in der Höhe und Gewicht variieren.
Und zur Not kann er darin schlafen. :ja: :stumm: :versteck:

Dann braucht er aber auch noch das: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
:mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 11:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ihr könnt mutmaßen wie ihr wollt , trotzdem müßt ihr auf den dazugehörigen Fred warten.... :tongue:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
luckyluke2 hat geschrieben:
Ihr könnt mutmaßen wie ihr wollt , trotzdem müßt ihr auf den dazugehörigen Fred warten.... :tongue:


:supercool:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich hoffe du feilst den Aufbau nicht aus dem vollen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de