Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Heute angekommen:
Der Boost-Bottle Satz für meine Yammi.
Da das auch mal original von Yamaha so verbaut war - und entsprechend von den Yamaha-Ingenieuren berechnet worden ist - ,
versprech ich mir doch etwas davon. Mal sehn, ob es ohne weiteres passt.

Ansonsten ist es eine feine Spielerei :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 12:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Peter
Bin mal Gespannt ob das was bringt
gab es die DT mal mit und mal ohne?
Oder wo kommt das Ding her?
Ein Kumpel von mir fährt auch noch so ein Teil :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Interessant wäre mal zum wissen wieviel Volumen der Behälter hat. Schlauchlänge und Schlauchdurchmesser bräuchte ich dann auch noch :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 15:31 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
Boost Bottles sind eine theoretisch schonmal gute Sache.
obs funtioniert keine Ahnung aber die yamahas damit laufen eig ganz gut....
aber wies ohne ist habe ich keine ahnung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 15:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sie laufen auch ohne ganz hervorragend.
An unserer XZ ist das Teil schon seit Jahrzehnten abgeklemmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gespann Willi hat geschrieben:
Bin mal Gespannt ob das was bringt
gab es die DT mal mit und mal ohne?
Oder wo kommt das Ding her?
Ein Kumpel von mir fährt auch noch so ein Teil :D

Gespannt bin ich auch. Fährt ja so schon sehr gut.
Es gab sie mit und ohne Bottle. Mehr weiß ich auch nicht.
Gekauft bei: RBT OEM Teile Service in 55432 Damscheid, - fon oder email hab ich sicher auch irgendwo
Der kümmert sich viel um TT600 und eben die Zweitakter

pogo hat geschrieben:
Interessant wäre mal zum wissen wieviel Volumen der Behälter hat. Schlauchlänge und Schlauchdurchmesser bräuchte ich dann auch noch :)

Ich hab die Flasche mal ausgelitert: 310 ccm edit: 320ccm, hab falsch abgelesen :oops:
Schlauchdurchmesser: 8mm
Schlauchlänge: 210 mm

Andreas hat geschrieben:
Sie laufen auch ohne ganz hervorragend.
An unserer XZ ist das Teil schon seit Jahrzehnten abgeklemmt.

Ich weiß, Andreas, daß sich das für Dich eher im religiösen Bereich bewegt :wink:
aber warum hast Du sie denn abgeklemmt.


Zuletzt geändert von PeterG am 22. April 2014 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 17:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
PeterG hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Bin mal Gespannt ob das was bringt
gab es die DT mal mit und mal ohne?
Oder wo kommt das Ding her?
Ein Kumpel von mir fährt auch noch so ein Teil :D

Gespannt bin ich auch. Fährt ja so schon sehr gut.
Es gab sie mit und ohne Bottle. Mehr weiß ich auch nicht.
Gekauft bei: RBT OEM Teile Service in 55432 Damscheid, - fon oder email hab ich sicher auch irgendwo
Der kümmert sich viel um TT600 und eben die Zweitakter



Na das passt doch
TT600 hat er auch :D
Danke für die Auskunft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 17:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
PeterG hat geschrieben:
aber warum hast Du sie denn abgeklemmt.


Sie hat sich mit dem Teil nur verschluckt (ich vermute mal weil es undicht war).
Ob das Teil definitiv der Gattung boost bottle zuzuordnen ist kann ich noch nicht mal sagen, ist jedenfalls so ein Unterdruckdosenteil.
Bei Yamaha lief es unter "YICS".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Danke schonmal für die Daten.

Den Vergaserdurchmesser bräuchte ich auch noch ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 22. April 2014 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
Bei Yamaha lief es unter "YICS".

Es heißt YEIS,- YICS war für die viertakter :schlaumeier: und klingt auch schon wie Schluckauf :wink:

pogo hat geschrieben:
Danke schonmal für die Daten.

Den Vergaserdurchmesser bräuchte ich auch noch ;D

Gerne,- 28mm Mikuni fahre ich auf der DT.
Was hast Du denn für ein Projekt im Sinn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 23. April 2014 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1162
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Peter, machst du dann auch mal ein Bild im eingebauten Zustand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 23. April 2014 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das mach ich. Weiß noch nicht genau, wie die Flasche dranpaßt...

Schade, daß der )finanzielle) Aufwand für einen Prüfstandlauf so hoch ist. Ich würde das gerne mal objektiv testen..
Über meine subjektive Einschätzung der Veränderung werde ich noch berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 23. April 2014 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
PeterG hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Bei Yamaha lief es unter "YICS".

Es heißt YEIS,- YICS war für die viertakter :schlaumeier: und klingt auch schon wie Schluckauf :wink:

Die XZ ist doch ein Falschtakter? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 23. April 2014 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die Software Bimotion besitzt eine Berechnung für das YEIS System und ich möchte die Auslegung von der DT mal mit meiner Boost Bootle an der ETZ vergleichen.

-- Hinzugefügt: 23rd April 2014, 6:26 pm --

Also viel wird man nicht merken das YEIS System arbeitet nur von LL bis 1/4 geöffnetem Vergaser.

Bei so kleinen Motoren wird ja meist eher Vollast gefahren.

Aber mal was zur subjektiven Einschätzung.

Ich habe meine ETZ heute mal ohne BB betrieben.

Der LL war grauenhaft. Erst musste ich den LL anheben, da sie sonst gar keinen LL gehabt hätte.

Nachdem ich dann einen relativ stabilen LL eingestellt hatte musste ich feststellen das der Motorlauf sehr ungleichmäßig war. Nach einigen Minuten mit polterndem Motorlauf ging sie dann auch aus. Den LL wollte ich auch nicht weiter anheben, da sie sonst ohne Licht kaum abgetourt wäre.

Danach hats mir gereicht und ich habe die BB wieder angeschlossen.

Der LL stand bei über 2000 U/min. Den LL habe ich erstmal wieder runtergereglt. Der Motor läuft schön gleichmäßig. In dem durchsichtigen Verbindungsschlauch kann man schön die schwingende Gassäule durch den kondensierten Kraftstoff im Schlauch erkennen.

Der Motor würde jetzt wahrscheinlich solange im LL laufen bis der Sprit alle ist.

Ein anderer Nebeneffekt ist, das im Gummischlauch vom Luftberuhigungskasten kaum noch kondensierter Kraftstoff zu finden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 24. April 2014 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich habe mal anhand der Daten mit Bimotion gerechnet.

Ausgelegt ist die Boost-Bottle der DT auf eine Drehzahl von 2770 U/min

Was mich aber etwas irritiert ist, das Bimotion ein Volumen von 428-599 cm³ vorgibt. Empfohlen wird auch ein Schlauchdurchmesser von 10-16 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 24. April 2014 16:24 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Genau wie du es beschreibt ist es bei meiner auch.
Nach Einbau der Flasche hatte ich einen Leerlauf von über 2500. Klemme ich den Schlauch zu, geht der Motor aus.
Ich hab sie mir eingebaut, weil ich oft mit Simmen zusammen fahre. 3.000 Umdrehungen im 5. Gang sind auch auf Dauer kein Problem.
Sollte ich mal einen Prüfstand finden, teste ich mit und ohne Flasche.

-- Hinzugefügt: 24. April 2014 16:24 --

Genau wie du es beschreibt ist es bei meiner auch.
Nach Einbau der Flasche hatte ich einen Leerlauf von über 2500. Klemme ich den Schlauch zu, geht der Motor aus.
Ich hab sie mir eingebaut, weil ich oft mit Simmen zusammen fahre. 3.000 Umdrehungen im 5. Gang sind auch auf Dauer kein Problem.
Sollte ich mal einen Prüfstand finden, teste ich mit und ohne Flasche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich habe das nochmal in Angriff genommen,- Leider passt bei dem von mir erworbenen Satz für die DT 175 MX der mitgelieferte Ansaugstutzen nicht,- ist zu groß..
Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, den Schlauchanschluss für die Boostbottle in den vorhandenen Ansaugstutzen aus Gummi einzusetzen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Loch bohren und einkleben? Womit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 16:46 
Offline

Beiträge: 614
Gummi kann man mit Sekundenkleber kleben. Ich hab vor Jahren mal den Luftfilterkasten meiner Guzzi damit repariert. Hält immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boost-Bottle DT 175 MX
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Der Gärtner hat geschrieben:
Gummi kann man mit Sekundenkleber kleben. Ich hab vor Jahren mal den Luftfilterkasten meiner Guzzi damit repariert. Hält immer noch.

probier ich aus :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt