Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:19 
Offline

Registriert: 22. April 2014 19:37
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Hallo zusammen. Vor kurzem habe ich eine MZ aus einer Schweizer Garage gekauft. Leider komme ich gar nicht aus der Ecke MZ und habe nicht wirklich Ahnung was ich da gekauft habe. Leider hat das Motorrad keine Rahmennummer. Die Motornummer ist " 7069427E " Dass Motorrad hat eine Rennverschalung aber auch einen Scheinwerfer.Der Scheinwerfer hat aber keinen Tacho oder Drehzahlmesser. Die MZ hat eine Batteriezündung. Ich habe zwei Bilder hochgeladen in meinem Fotoalbum.Ich denke es ist eine Garagen Bastelarbeit. Ich habe leider auch keine Papiere. Es wäre aber toll etwas mehr über das Teil zu erfahren. Im Voraus herzlichen Dank für eure Hilfe. 

Grüsse aus der Schweiz
Peter


Fuhrpark: MZ Typ ?/Baujahr, MZ? ,
BSA M21, Baujahr 1960
Yamaha XS", Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
kann nix sehen :(

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:24 
Offline

Registriert: 22. April 2014 19:37
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Sorry ist wohl was falschgelaufen. In der Galerie vom Forum sind die Bilder unter Swissshoes zu finden. MZ mit Grün gelber Verschalung.

Danke!


Fuhrpark: MZ Typ ?/Baujahr, MZ? ,
BSA M21, Baujahr 1960
Yamaha XS", Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist doch eine RT? Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, da ist ein richtiger Schatz geborgen worden :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin, das Motorrad sieht gar nicht übel aus. kannst du Detail-Bilder machen???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
23284

23283

Hier sind die Bilder.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Ob es eine "RE" ist???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Kein Drehschieber :wink:

Trotzdem ein schöner und authentischer Renner….

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Das ist doch eine Italemzeta 125. :shock:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
:top: :ja:

siehe viewtopic.php?f=11&t=28300

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So eine ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 25. April 2014 07:22 
Offline

Registriert: 22. April 2014 19:37
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Besten Dank für die vielen Rückmeldungen. Der Typ mit der Italemmezeta könnte glaub ich auf die richtige Spur führen. Auf den Bildern im Internet und hier auf dem Forum lassen sich viele Gemeinsamkeiten erkennen. Gibt es Literatur über die Motorräder dieser Marke? Lässt sich anhand der Motornummer ( 7069427E ) der Jahrgang des Motorrades bestimmen?

Herzlichen Dank für euer Mühe
Gruss aus der Schweiz
Peter


Fuhrpark: MZ Typ ?/Baujahr, MZ? ,
BSA M21, Baujahr 1960
Yamaha XS", Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 25. April 2014 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das Baujahr dieser Italemmezeta (Junior Sport mit Verkleidung :?: ) anhand der Motornummer festzustellen könnte etwas schwierig werden, hierzu müsste man wissen wie MZ die Motoren nummeriert hat, die nach Italien gingen. Das E am Ende der Nummer könnte aber eine Möglichkeit sein. Wenn ich am PC sitze schau ich mal wie die Nummer evtl. In die RT- Reihe passt. Wenn es wirklich eine Italjet ist, dann kann sie ja eigentlich nur zwischen 1959 und 1961 entstanden sein, gibt es denn nirgends ein Typenschild, da würde ich noch mal genauer suchen :ja: Ansonsten kannst du ja versuchsweise direkt bei Italjet anfragen, ob die noch historische Unterlagen über die Motorräder von Herrn Tartarini haben :idea:

Auf jeden Fall eine schicke Maschine :love:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 25. April 2014 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
jetz weiß ich wer sie mir weggeschnappt hat :D hatte sie im internet auch schon beobachtet ^^ liebe grüsse aus AR Schweiz


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...also, wenn der Motor aus der laufenden Nummerierung stammte und die Nummer nur durch das E ergänzt wurde (was zu beweisen wäre) dann müsste er zu 90% von 1960 sein. Ob er nach der Lieferung nach Italien allerdings sofort in das Motorrad gebaut wurde, weiß man dann immer noch nicht. Ich hoffe es hilft trotzdem ein wenig weiter, schreib uns bitte was du noch alles zu dem Motorrad herausbekommst, wir sind von Natur aus neugierig ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ralle hat geschrieben:
...also, wenn der Motor aus der laufenden Nummerierung stammte und die Nummer nur durch das E ergänzt wurde (was zu beweisen wäre) dann müsste er zu 90% von 1960 sein. Ob er nach der Lieferung nach Italien allerdings sofort in das Motorrad gebaut wurde, weiß man dann immer noch nicht. Ich hoffe es hilft trotzdem ein wenig weiter, schreib uns bitte was du noch alles zu dem Motorrad herausbekommst, wir sind von Natur aus neugierig ;D


Ich tippe eher auf Dezember 1960 bis Februar 1961. Und zwar auf der Grundlage mir bekannter MZ 125/3. Dürfte ich fragen wie du abschätzt?

Gruß
Robert

PS: Sehr feines Motorrad! :ja:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kann schon so hinkommen Robert. Ich habe versucht anhand von Änderungsmitteilungen den Zeitraum einzugrenzen, ein genaues Datum kann man daran aber bekannterweise nicht festmachen, wenn es nicht explizit im Mitteilungstext ausgewiesen ist. Es gibt eine Mitteilung mit Herausgabedatum Februar 1961, mit Motornummer 707xxxx und nach meinem derzeitigen Kenntnisstand liegt zwischen Zeitpunkt der Änderung und Herausgabe der Meldung immer einige Zeit ( z.T. sogar manchmal ein halbes Jahr). Ich würde daher eher zum Q4/1960 tendieren, die RT's, von denen du ausgehst werden ja auch nicht gerade direkt am Tag des Motorbaus in den Laden gewandert sein? Hier ist noch Forschungsarbeit möglich, es könnte sogar sein das Maschinen die zu einem Jahresende gebaut wurden bereits das Folgejahr auf dem Typenschild hatten, vielleicht hat jemand verlässliche Infos zu dem Thema :?: :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das ist vollkommen korrekt. Deswegen habe ich die Daten nach "Gefühl" angepasst. Sprich ich habe das Datum der Ausstellung des Briefs genommen und Briefe die meiner Meinung nach "zu spät" ausgestellt wurden, weg gelassen. Dadurch wird mein "Fehler" kleiner.

Hier einmal ein Graph nach dem Datensatz, nach welchem ich abschätze. Es würde mich freuen, wenn wir ihn diskutieren könnten und du mir anhand von Stichproben sagen könntest, wie weit unsere Daten verschoben sind. Scheinbar diskutieren wir um ein Quartal.

Dateianhang:
Motornummern MZ 125-3.pdf


Für späte MZ 125/3 kannst du den Datensatz vergessen. Vielleicht bringt es ja irgendwas für die Wissensdatenbaunk. :ja:

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 14:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sehr interessante Grafik 8), ich schau bei Gelegenheit mal drüber, kann aber ein paar Tage dauern :oops:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus einer Schweizer Garage
BeitragVerfasst: 26. April 2014 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Macht nichts! Ich habe ja auch kaum Zeit. :oops:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de