Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standheizung im Beiwagen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 06:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hat jemand eine Ahnung, ob die Trabant-Standheizung im Beiwagen eingebaut werden kann?

Wenn ja, was ist dafür nötig (außer der Standheizung natürlich)?

Kann die Heizung am Benzinschlauch angeschlossen werden (Stichwort Durchflußmenge)?

Ist eine Installation im Kofferraum möglich?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auch wenn ich bezweifle, daß Du deine Frage ernst meinst, die Standheizung des Trabants braucht einen extra Tank, da sie nicht mit Gemisch betrieben wird.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nimm doch "Variante Brösel": Um den Krümmer einen Wärmetauscher drummrum, mit flex Schlauch in den Seitenwagen, Fertig.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 09:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Und nen Propeller dran, damits auch im Stand heizt

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
@Trophy-Treiber
zum thema durchflußmenge-> die Standheizung hat eine elektrische Benzinpumpe die den Benzinfluß reguliert.
Die Pumpe ist im Prinzip eine Wartburgbenzinpumpe die nun nicht per Unterdruck sondern elektromagnetisch angetrieben wird.
@alexander
das mit dem Propeller ist gar nicht so von ungefähr wie du vieleicht denkst,
die Heizung hat ein aufgeschraubtes gebläse da ohne Luftstrom die Heizung nicht funktioniert.
Das Gebläse drückt einerseits frischluft in Brennkammer und andererseits auch die zu erwärmende Luft durch die Heizung.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ist ja wieder typisch hier: Da hat einer eine gute Idee und was kommen für Antworten? Die üblichen blöden wie bei fast allen Ideen.

Was der Bauer nicht kennt frißt er nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@micky - so blöd find ich die antworten nicht -zumal das thema schonmal behandelt wurde - sogar mit fotos der krümmervariante

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 15:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Sorry micki,

ich habe zwar die meiste Zeit meines Lebens ohne Motorraeder verbracht und schon gar nicht schraubender Weise, jedoch eine Vollschwingen- BMW mit Heizung ueber Kruemmer/ Waermetauscher zzgl. Geblaese (allerdings im TR 500, Kabinenausfuehrung) erinnere ich mich zum Elefantentreffen (Ring) so gegen 1970 - 1972.
Der Fahrer mit Halbschalenverkleidung, Stulben, ... und dick verpackt, Frau in Bluse mit Filius butterbrotschmierender Weise im SW.
No Joke!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standheizung im Beiwagen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wenn ja, was ist dafür nötig (außer der Standheizung natürlich)?

Welche Teile der Standheizung hast du denn?
Wenn es nur die Röhre mit der Glühkerze ist dann ist es noch nich mal die hälfte.
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ist eine Installation im Kofferraum möglich?

Das sollte passen, mit Auspuff ausm Kofferraumboden oder so.

Aber was mir gerade einfällt -> wie siehts mit Strömlinge aus ?
Weil besonders zum anschmeissen zieht das Gerät ordentlich Strom(Glühkerze).

Ps.
Wieso macht man sich über die Standheizung lustig?
Jeder so wie er es mag.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standheizung im Beiwagen
BeitragVerfasst: 1. August 2007 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ps.
Wieso macht man sich über die Standheizung lustig?
Jeder so wie er es mag.

Das möchte ich auch mal wissen!!! Ich finde es eine Klasse Idee von Achim,die Dinger waren robust und wär eine hatte,hat es immer schön warm gehabt.sie wurden vorne auf dem Tank des Trabant gebaut,dazwischen kam ein Blech als Isolierung. Wenn du eine 36AH Batterie hast,gibs keine Probleme mit dem vorglühen.... beim Betrieb zieht das Teil nicht viel Strom.Wenn du Fragen hast zur Installation..... mein Bruder hat die Jahre lang montiert... wurden bei uns im Scirocco Betriebsteil montiert.Vieleicht läst sich noch fehlendes auftreiben. Tank würde ich so 2-3 Liter nehmen ...reicht.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
wieso stellst Du nicht einfach einen Katalytofen vom Osten(Die Sonne im Winter) in den Beiwagen. Ein unabhängiges, störfreies Teil welches so an die 8 Stunden brennt, ähhh glimmt.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 07:34 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ ElchQ

Das ist absolut ernst gemeint. Ich möchte eben, daß es Lisa auch im Winter angenehm warm im Boot hat. :wink:

@ Maddin1

Die Variante Wärmetauscher habe ich durchgespielt. Mir ist das zu viel gedönse vom Motorrad zum Seitenwagen. Die Lösung gefällt mir optisch nicht und verhindert einen schnellen Abbau des Seitenwagens. Ich will ja auch mal Solo fahren.

@ NrZwo

Ich kann eine komplette Standheizungsanlage bekommen Bild hier dachte, das die Trabiheizung auch mit Zweitaktgemisch läuft. Ein Zusatztank scheint aber auch wegen der Benzinpumpe unumgänglich.

Punkt Leistungskapazität: reicht es nicht, das ich eine 12V MZ-B habe? :(

@ knut

Das Thema ist nicht der Wärmetauscher, sondern die Zusatzheizung des Trabant. Da gibt es meines Wissens bisher keinen Beitrag drüber. :wink:

@ Nordlicht

Auf Dein Angebot komme ich gerne zurück. Da sind ja ne Menge Kabel dran. :D

@ fränky

Einen Kathalytofen habe ich als erstes ausprobiert. Es funktioniert nicht, weil es im Beiwagen zieht und dadurch der Ofen ausgeblasen wird.

@ Micky

Reg Dich nicht immer so auf. Keep cool. 8) :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 19:49 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Soch, die Heizung ist gekauft. Lisa kann also demnächst im Bikini die Winterfahrten mitmachen. :D

Der Einbau wird aber noch etwas dauern, weil ich den Seitenwagen gleichzeitig restaurieren will.


P.S.

Benzinpumpe und Tank sind übrigens auch dabei.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Soch, die Heizung ist gekauft. Lisa kann also demnächst im Bikini die Winterfahrten mitmachen. :D

Bilder ....sonst glaube ich es nicht..... hier mal bischen was zum nachlesen Heizung

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 20:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Bilder ....sonst glaube ich es nicht..... hier mal bischen was zum nachlesen Heizung


Tolle Seite!

Mehr Bilder gibt es zur Zeit nicht. War eine Ebayauktion. :wink:

Ich überlege schon, wo ich die Saunadusche installiere. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
hallo,
ich habe meiner meinung nach im nebenparadies auch 1-2 von den standheizungen.
ist alles halt nur in irgendwelchen kisten.
sollte dir irgendetwas fehlen, meld dich mal.
gruß,
orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 20:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ravecury hat geschrieben:
hallo,
ich habe meiner meinung nach im nebenparadies auch 1-2 von den standheizungen.
ist alles halt nur in irgendwelchen kisten.
sollte dir irgendetwas fehlen, meld dich mal.
gruß,
orti


Werde ich machen. Danke!

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standheizung im Beiwagen
BeitragVerfasst: 4. August 2007 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nordlicht hat geschrieben:
sie wurden vorne auf dem Tank des Trabant gebaut,dazwischen kam ein Blech als Isolierung.
Wenn du eine 36AH Batterie hast,gibs keine Probleme mit dem vorglühen.... beim Betrieb zieht das Teil nicht viel Strom.Wenn du Fragen hast zur Installation..... mein Bruder hat die Jahre lang montiert... wurden bei uns im Scirocco Betriebsteil montiert.Vieleicht läst sich noch fehlendes auftreiben. Tank würde ich so 2-3 Liter nehmen ...reicht.


In meinem Trabant war sie vorn rechts auf dem Radkasten, zumindest der Tank für die Heizung, so genau weiß ich das gar nicht mehr. Dieser Originaltank hatte ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Der Anschluß war einfach, habe sogar ich damals hinbekommen.

@Trophy-Treiber
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wozu man die im Seitenwagen braucht. Wird aber daran liegen, daß ich noch nie Gespann gefahren bin, und schon gar nicht im Winter.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
ich ann mir sehr gut vorstellen warum man sie draucht.
als beifahrer haste eh nischt zu tun und das alleine schon reicht zum frieren bei küholeren temperaturen.
dann sind im beiwagen meißtens weibliche geschöpfe und die frieren naturbedingt schneller.
davon abgesehen,
ich friere auch gerne und die standheizung würde ziemlich an ihr limit gehen.
gruß,
orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 00:36 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Nordlicht hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Soch, die Heizung ist gekauft. Lisa kann also demnächst im Bikini die Winterfahrten mitmachen. :D

Bilder ....sonst glaube ich es nicht.....

Wie, Du willst Bilder von Lisa im Bikini?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standheizung im Beiwagen
BeitragVerfasst: 5. August 2007 07:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ElchQ hat geschrieben:
@Trophy-Treiber
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wozu man die im Seitenwagen braucht. Wird aber daran liegen, daß ich noch nie Gespann gefahren bin, und schon gar nicht im Winter.



Es ist einfach so, daß es im Winter im Beiwagen schxxxxkalt ist. Das Metall strahlt die Kälte gnadenlos ab und es gibt durch die klappbare Haube überall Stellen, an denen der eisige Fahrtwind durchpfeift. Das hat überhaupt nichts mit leicht frierenden Frauen zu tun. Auch gestandene Mannsbilder (Borchi z.Bsp.hats bestätigt) zittern wie Espenlaub.

Letzten Winter haben wir es zuerst mit einem Kathalytofen versucht. Der wurde durch die Zugluft ausgeblasen! Dann habe ich auf dem Sitz eine Heizmatte installiert. Alles was nicht direkt mit der Sitzheizung in Berührung kommt ist aber immer noch eisekalt.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 07:10 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Wie, Du willst Bilder von Lisa im Bikini?


Uwe unser kleiner Schmecklecker. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
moin leuts,
ich finde die idee mit der standheizung auchniht schlecht...
wie siehts eichntlich mit dem einbaumaß aus???
würde die in eine alukiste zwichen moped und seitenwagen passen???
(ich frag nur weil, ich doch bei meinem SW so ne ablagevorichtung zwichen boot und moped habe)
wenn da die heizung hinpasst, dann könnte man die im sommer einfach weglassen und verschenkt keinen stauraum im boot.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 07:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
würde die in eine alukiste zwichen moped und seitenwagen passen???
(ich frag nur weil, ich doch bei meinem SW so ne ablagevorichtung zwichen boot und moped habe)
wenn da die heizung hinpasst, dann könnte man die im sommer einfach weglassen und verschenkt keinen stauraum im boot.


Ich habe auch schon überlegt, ob man das ganze Geraffel in einer Kiste am rechten Gepäckträger befestigen kann. Auf jeden Fall wird die Heizung demontierbar angebracht. Im Sommer brauche ich den Platz.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Heizung ist recht klein, sie passt also auch in eine Alukiste. Sie besteht ja nur aus Brennkammer, Tank und Lüfter.

@Trophy-Treiber
Ich sag ja, ich bin noch nicht Gespann gefahren und schon gar nicht im Winter. Dafür jibbet doch Autos :-D

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Wie, Du willst Bilder von Lisa im Bikini?


Uwe unser kleiner Schmecklecker. :D

He he...die sollen nur als Beweis dienen damit die Heizung auch funktioniert...mehr nicht :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 13:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Heute konnte ich die gekaufte Heizung nach fast 2 Monaten endlich vom Zoll abholen. Versand und Zollgebühren waren fast noch einmal so teuer, wie die Heizung selbst. :(
Weil der Verkäufer die Lieferadresse übersehen hat, mußte ich auch noch 2 mal von Essen nach Neuss fahren. 36 Emails hats gebraucht, bis ich endlich das Teil in Händen halten konnte.

Jetzt kann es aber weiter gehen. Ich möchte die Heizungsanlage in einen Polizeikoffer einbauen, den ich schon seit langem im Keller liegen habe. So kann die Heizung im Sommer abgebaut werden und kostet keinen wertvollen Platz im Kofferraum.

So sieht die komplette Lieferung aus. Auspuff und Tankverschluß fehlen allerdings noch.

Bild

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
:D Den Bastelsatz kenne ich auch. Sowas habe ich damals in meinen Trabbi eingebaut und der Sapo hatte das auch.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
@Trophy-Treiber
Tankverschluß ist kein Problem es passt auch:
Simson, Wartburg, Barkas, StandheizungsTank v. Barkas, eventuell ETZ 251 und die Tankdeckel der Nachwende MZ 2takter u. 500'er
als Auspuff einfach ein passendes Rohr draufstecken.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 14:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ich hab davon eine genauere Anleitung, auch mit Wartungs- und Reparaturhinweisen gescannt, wer möchte -> Mail an mich

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 14:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nr.Zwo hat geschrieben:
@Trophy-Treiber
Tankverschluß ist kein Problem es passt auch:
Simson, Wartburg, Barkas, StandheizungsTank v. Barkas, eventuell ETZ 251 und die Tankdeckel der Nachwende MZ 2takter u. 500'er
als Auspuff einfach ein passendes Rohr draufstecken.


Prima, Danke!

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Paule56 hat geschrieben:
ich hab davon eine genauere Anleitung, auch mit Wartungs- und Reparaturhinweisen gescannt, wer möchte -> Mail an mich

du hast auch alles :shock:
Achim vorm Einbau würde ich sie ausgebaut mal probieren.... Es können auch mal Fehlzündungen auftreten...... deckung.. :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 17:39 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
ich hab davon eine genauere Anleitung, auch mit Wartungs- und Reparaturhinweisen gescannt, wer möchte -> Mail an mich

du hast auch alles :shock:
Achim vorm Einbau würde ich sie ausgebaut mal probieren.... Es können auch mal Fehlzündungen auftreten...... deckung.. :wink:


Klar wird die Heizung vorher ausprobiert. Der Winter steht vor der Tür und die Wohnung will geheizt werden. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
da fehlt noch was bei der heizung ,ich hab welche liegen und der wiederstand fürs gebläse fehlt der is nur 6volt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nordlicht hat geschrieben:
du hast auch alles :shock:


Nö, mir fehlt vor Allem son Stückchen NL vor der Tür ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Paule56 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du hast auch alles :shock:


Nö, mir fehlt vor Allem son Stückchen NL vor der Tür ;-)

können ja tauschen.... hab lieber den Harz vor der Tür :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 21:22 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Paule56 hat geschrieben:
Nö, mir fehlt vor Allem son Stückchen NL vor der Tür ;-)

Paule, ich bin vermutlich nächste Woche ein paar Tage in Deiner Nähe. Wenn ich vorher noch Richtung Holland komme, bring ich Dir ein paar Steine mit. Oder geht man dafür in NL auch in den Knast?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2007 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Roland hat geschrieben:
Oder geht man dafür in NL auch in den Knast?


Haben, btw. brauchen die überhaupt einen? Ist doch Alles so schön übersichtlich ... ;-)

Überhaupt, Steine? Ich dächt Tulpen und [s]schnittfestes Wasser[/s] Tomaten sind patentrechtlich geschützt :P

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2007 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Roland hat geschrieben:
Wenn ich vorher noch Richtung Holland komme, bring ich Dir ein paar Steine mit. Oder geht man dafür in NL auch in den Knast?

Nee nu vergleich mal die lieben Holländer nicht mit der Türkei..... da sind Steine denn auf einmal wertvolle Kulturgüter... :twisted:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
der wiederstand


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de