Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:42 
Offline

Registriert: 12. September 2012 23:57
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Wohnort: Beelitz
Hallo
ich mache mal einen neuen Fred auf, obwohl es auch schon einen gibt bei dem ich stolz meine neu aufgebaute TS125 präsentiert habe. Aber ich habe da noch ein Problem was ich nicht so richtig kapiere und wo mir ein Lösungsansatz vielleicht helfen könnte.

Also, erst hatte ich das Problem das meine Batterie nicht geladen wurde, das habe ich gemerkt als ich Zündaussetzer bekam. Beim durchmessen der Batterie habe ich dann festgestellt das die Batteriespannung unter 6V abgesunken ist.
Der Fehler war schnell gefunden, ich hatte beim verkabeln des neuen Kabelbaumes das Kabel von Klemme 51 am Regler zur Klemme 30 am Sicherungssteckplatz vergessen :oops:

DAnn habe ich die Batterie über Nacht geladen und wieder eingebaut und nach dem Prozedere aus dem Fred Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik wieder angefangen durchzumessen.
Batteriespannung ohne Zündung - 6,3 V
Batteriespannung mit Zündung - 6,1V
Batteriespannung mit erhöhter Drehzahl ohne Licht - bis zu 8,6 V
Batteriespannung mit erhöhter Drehzahl mit Licht - bis zu 8,4 V

Im Fred zur Fehlersuche habe ich nur lesen können was für Probleme man haben kann wenn die Spannung zu niedrig ist, aber wo muß ich mit der Fehlersuche beginnen wenn die Spannung zu hoch ist.

Grüße
gemt


Fuhrpark: MZ TS-125.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2014 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Erstmal einen anderen Multimeter verwenden und dann weitersehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2014 22:09 
Offline

Registriert: 12. September 2012 23:57
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Wohnort: Beelitz
Echt, haben die so große Toleranzen?


Fuhrpark: MZ TS-125.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2014 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Less doch erst mal was oben zum Anfang des Freds steht....danach weiter fragen.....liebe Mods macht doch mal Lothars wirklich gute Anleitung ....ganz groß in Rot....damit es keiner über sehen kann....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2014 22:47 
Offline

Registriert: 12. September 2012 23:57
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Wohnort: Beelitz
Ja das habe ich gemacht bevor ich diesen fred eröffnet habe.
Habe ich irgendwas nicht beachtet?


Fuhrpark: MZ TS-125.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2014 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Moin!

Bei den Werten is der originale Regler drin, richtig? Entweder einstellen oder ne Diode dazwischen klemmen. Einstellen kostet erstma nix...

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 24. Apr 2014, 22:39 --

Moin!

Bei den Werten is der originale Regler drin, richtig? Entweder einstellen oder ne Diode dazwischen klemmen. Einstellen kostet erstma nix...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Zum Einstellen des Reglers braucht man aber eine regelbare Gleichspannungsquelle. Und die kostet nicht wenig.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 07:37 
Offline

Registriert: 12. September 2012 23:57
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Wohnort: Beelitz
Also, eher Regler austauschen? Gegen einen elektronischen...
Hm, ich borge mir beim Nachbarn erstmal einen andere Spannungsmesser, vielleicht sieht die Welt dann schon anders aus ;-)

-- Hinzugefügt: 25. April 2014 07:41 --

Im mz-elektrik.pdf gibts ja eine Anleitung zum einstellen, aber nur eine mechanische Einstellungen bringts wohl nicht, zumindest steht dort beschrieben das nach der mechanischen Einstellung eine elektronische Einstellung zwingend erforderlich ist. Das macht es dann einfach zu aufwendig für mich. Da ist mir mit einem Austausch des Reglers wohl besser geholfen.


Fuhrpark: MZ TS-125.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
... dann mach aber gleich Nägel mit Köpfen u investier in nen Vape-Regler. Der kostet nur unwesentlich mehr als ein alternativer elektronischer Regler, funktioniert aber unbedingt problemlos.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Nobbi hat geschrieben:
Zum Einstellen des Reglers braucht man aber eine regelbare Gleichspannungsquelle. Und die kostet nicht wenig.

Gruß
Norbert
blödsinn..geht auch ohne...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
Nobbi hat geschrieben:
Zum Einstellen des Reglers braucht man aber eine regelbare Gleichspannungsquelle. Und die kostet nicht wenig.

Gruß
Norbert
blödsinn..geht auch ohne...

Genau, Die Bordspannung wird am Bordnetz eingestellt, eine Gleichstromquelle und ein Messplatz sind nur zur Voreinstellung gut.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 10:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ach je,

jetzt hast Du hier noch einen Fred aufgemacht.

Spar Dir erstmal das Geld und komm dann einfach vorbei, den ollen Regler werden wir schon retten.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 11:18 
Offline

Registriert: 12. September 2012 23:57
Beiträge: 63
Themen: 13
Bilder: 26
Wohnort: Beelitz
Ja, ganz schön viel Freds auf einmal. Noch einen werde ich nicht aufmachen, versprochen.
Im Moment will ich die Emme nicht fahren, denn die Bordspannung ist so hoch das die Leuchten anfangen zu verglühen. Das Abblendlicht hats schon erwischt. Da ist die Kabelaufnahme angeschmolzen. Die Blinker sind auch richtig schön zu hell.
Ich glaube das einfachste ist ein neuer e-Regler auch wenns nochmal Geld kostet.
Aber vorbeikommen würde ich trotzdem mal, denn für die Vergaserfeinjustierung wäre ich für Rat und Tat sehr dankbar. Ich melde mich einfach mal per PN bei dir...


Fuhrpark: MZ TS-125.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 11:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ich könnte ja auch mal einen von meinen vorrätigen Reglern fertig machen und Du nimmst dann den erst mal. Vielleicht habe ich ja am Sonntag Nachmittag ein bischen Ausgang und könnte eine Runde mit der großen TS drehen. Aber ich kann nichts versprechen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 11:32 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
hatte ich auch, regler einstellen ist nicht immer die lösung. lieber gleich einen elektronischen regler einbauen, hab ich seit kurzen auch drin, ist super. für 30 euro im web


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
"Defekte" Regler nehme ich gerne in Empfang :-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 11:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
bluelagune hat geschrieben:
"Defekte" Regler nehme ich gerne in Empfang :-)


Was machst Du bei abgefallenen/weggefressenen Kontakten? Oft ist da der Rückstromschalter betroffen. Gibt es da eine Möglichkeit?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
EmmasPapa hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:
"Defekte" Regler nehme ich gerne in Empfang :-)


Was machst Du bei abgefallenen/weggefressenen Kontakten? Oft ist da der Rückstromschalter betroffen. Gibt es da eine Möglichkeit?



Nichts, weil ich noch Vorräte an genügend guten habe. Allerdings lässt sich das mit Sicherheit reparieren, indem mann neue Hartmetallkontakte drehen lässt und anschraubt.

Gruß

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ramdamdam hat geschrieben:
hatte ich auch, regler einstellen ist nicht immer die lösung. lieber gleich einen elektronischen regler einbauen, hab ich seit kurzen auch drin, ist super. für 30 euro im web
und wenn die Batterie mal leer ist :mrgreen: ...nix mit anschieben denn ;D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
ramdamdam hat geschrieben:
hatte ich auch, regler einstellen ist nicht immer die lösung. lieber gleich einen elektronischen regler einbauen, hab ich seit kurzen auch drin, ist super. für 30 euro im web
und wenn die Batterie mal leer ist :mrgreen: ...nix mit anschieben denn ;D


Wo Vorteile sind, gibt es auch oft Nachteile. Dann gehört ins kleine Handgpäck eine kleine 4,5 Ah-Gelbatterie zur Reserve. Das kann es dann aber auch nicht sein, oder? In der Großen TS wäre genug Platz unterm rechten Deckel . Bei der kleinen TS ist es aber nicht so reichlich.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
ramdamdam hat geschrieben:
hatte ich auch, regler einstellen ist nicht immer die lösung. lieber gleich einen elektronischen regler einbauen, hab ich seit kurzen auch drin, ist super. für 30 euro im web
und wenn die Batterie mal leer ist :mrgreen: ...nix mit anschieben denn ;D


Wo Vorteile sind, gibt es auch oft Nachteile. Dann gehört ins kleine Handgpäck eine kleine 4,5 Ah-Gelbatterie zur Reserve. Das kann es dann aber auch nicht sein, oder? In der Großen TS wäre genug Platz unterm rechten Deckel . Bei der kleinen TS ist es aber nicht so reichlich.

Grüße

Frank
jo klar..ich nehm noch im Handgepäck nee Batterie mit :abgelehnt:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
jo klar..ich nehm noch im Handgepäck nee Batterie mit :abgelehnt:


Braucht Du ja nicht, wenn Du einen originalen Regler hast. Ist doch mein Reden Schreiben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kann man auch einen Trabantregler 6 Volt verbauen?Diese habe ich ein ebay als neu gesehen.Ich habe Glück,dass ich eine gute Lima und Regler drinne habe,sonst hätte ich auf Vape umgebaut.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ultra80sw hat geschrieben:
Kann man auch einen Trabantregler 6 Volt verbauen?Diese habe ich ein ebay als neu gesehen.Ich habe Glück,dass ich eine gute Lima und Regler drinne habe,sonst hätte ich auf Vape umgebaut.
nein....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de