Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 17:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündung nicht einstellbar etz 250
BeitragVerfasst: 26. April 2014 17:35 
Offline

Registriert: 8. August 2010 17:23
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Dänemark
Dateianhang:
DSC_0156 stpil.JPG
Moin

Ich brauche mal eure meinung was mit meinen mz los ist

Ich war dabei meine etz250 fit für den frühling zu machen, kette justieren und zmieren usw.
Die mz fährt ganz gut trotzdem wollte ich den zündzeitpunkt nachmessen, also erstmal die unterbrecher messen, alles in ordnung 0.35mm
dann hab die zzp gemessen mit messuhr und lampe, und die war dann 6.5mm vor OT !! :?
habe dann probiert auf 2.5mm einzustellen, das ging nicht ohne die einstellplatte aufzuschneiden.....
Ich habe es dann auf 3.5mm vor OT gekriegt , aber jetzt wirkt der durchzug sehr flach.

Ich hatte letztes jahr einen starken klemmer und dadurch neuem cylinder und kolben montiert, kondensator unterbrecher auch neu, alles eingestellt und eingefahren nach den vorschrifften.

Habe ein bild angehängt, auf dem bild hat es jetzt 3.5mm vor OT. Beim roten pfeil waren die schrauben vorher 6.5mm OT


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
neuer mitglied aus Dänemark


Fuhrpark: mz etz 250 mit superelastik seitenwagen beide baujahr 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 17:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Möglicherweise hast Du einen Nocken der ETZ 150 drin. Die sind anders als die Nocken der ETZ 250.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:06 
Offline

Registriert: 8. August 2010 17:23
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Dänemark
Hallo

Nein das habe ich nicht.
Ich habe auch mit einen anderen nocke versucht, neuen einstellplatte, neuen unterbrecher, etc, ich habe so um die 11 stück etz'en in teilen, und 5 auf rädern, und nur dieser hat das problem, und nur dieser hatte einmal ein klemmer (zusammenhang?)
Aber vor ein jahr, nach neuer zylinder und kolben, hat das alles gepasst mit 2.5 OT und nichts ist verändert/justiert bis heute, aber trotzdem war es jetzt "verruscht" auf 6,5
Und wie gesagt die fuhr/fährt super

_________________
neuer mitglied aus Dänemark


Fuhrpark: mz etz 250 mit superelastik seitenwagen beide baujahr 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ist der Filz geschmiert? Hast du Abrieb am Unterbrecher? Lässt sich die Kurbelwelle bzw. der Stumpf bewegen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:21 
Offline

Registriert: 8. August 2010 17:23
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Dänemark
Der filz ist geschmiert, auf dem bild nicht montiert.
unterbrecher ist neu, aber wackelich, veilleicht einer aus metall ist besser?
was meinst du mit bewegen von kurbelwelle? ob da spiel ist oder..?

_________________
neuer mitglied aus Dänemark


Fuhrpark: mz etz 250 mit superelastik seitenwagen beide baujahr 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Beiträge: 1535
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Der Nocken hat 2 "Berge". Ist mir auch schon passiert.
Das heißt: Der Unterbrecher geht bei einer Umdrehung 2mal auf.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2014 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wenn so viel Vergleichsmaterial da ist kann man doch auch ergründen wo der Unterschied liegt? Man kann doch mal die Anker die Nocken und Limas direkt vergleichen? Wenn es da keinen Unterschied gibt und die Scheibenfeder oder Stift auf der Kurbelwelle nicht defekt ist, kann man die Kurbelwellenposition mal untersuchen. Aber eigentlich warum? Wenn alles super funktioniert?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de