Kolben 35 Euro.....
Wer suchet der findet auch irgendwann mal einen Mahle.
Die Stehbolzenthematik hab ich anders gelöst:
Da der aufgebohrte TS/1 Zylinder ja bei mir in der ES/2 sitz und hier die TS-Bolzen viel zu lang wären, sprich der Zylinder liesse sich nicht ohne Bolzenziehen abnehmen:
kurze ES Stehbolzen, Die Bohrungen im Deckel auf auf 12mm erweitert. Somit lassen sich die ES-Kopf-Muttern prima im Kopf versenken.
Da sie aus dem Scheibendeckel dann unten etwa 7mm raus gucken, muss eine Ansenkung der
Bolzenbohrungen im Zylinder oben, ebenfalls auf 12mm erfolgen.
Vorteil: Der Deckel wird zum Zylinder zentriert und zentriert ebenfalls den Zylinder zu den Bolzen auch ohne die Distanzplatte unten mit dem Zylinder zu verbinden.
Ausserdem kommt man durch das versenken der Muttern im Zylinder den, (Wegen der höhersetzung) 7mm zu kurzen, Stehbolzen wieder entgegen...hat also ca.12 Gewindegänge nutzbar und kann ordentlich anziehen.
Die Brennkammer muss übrigens grösser gedreht werden.
Vorteil Scheibendeckel gegenüber /0er:
Das kerzengewinde sitzt oben mittig und wird beim ausdrehen des Brennkammervolumens nicht beeinflusst.
Hier wird es beim /0er kriminell dünn zw, Gewindeloch und Deckelboden...so dünn das es zu offenen Hitzerissen führen kann.
Man gewöhnt sich aber schnell an den Scheibenkopf...
Bei mir sitz er ja auch halb versteckt unterm Beinschutzblech.
Irgendwann werd ich mir aber einen ausgelutschten ES-Zylinder mal auf 75,5 aufdrehen.... dann fehlt nämlich kein Bund oben und der Nutzhub ist entsprechend 1,5mm länger.
Momentan ist das Gerät sehr drehorgelig und frisst 10 Liter bei Autobahn vollgas!!!!
Apropos Vollgas.... Ich schliesse deinen Kolben in mein Nachtgebet ein.
Meiner ist ein HAL und absolut vollgasfest! Das muss dein Almot noch beweisen.