ich hab mal wieder ein paar Anfängerfragen...

Habe mittlerweile meine HuFu weitestgehend zerlegt. Jetzt hängen nur noch die Federgabel und die Schwinge im Rahmen.
Ich habe die Kopfmuttern der Federgabel in einer Werkstatt mittels Schlagschrauber lösen lasen, was auch innerhalb von Sekunden erledigt war. Ich bin davon ausgegangen, dass sich die komplette Gabel nach Lösen der Steuerrohr-Mutter einfach nach unten herausdrücken lässt. Das war wohl ein Trugschluß... Auch mit Gummihammer-Schlägen auf das Steuerrohr war die Gabel nicht einen Millimeter zu bewegen. Muss ich zwingend den unteren Klemmkopf lösen? Das sollte doch eigentlich nicht nötig sein, oder? Zumindest hab ich das nach Neuber, Wildschrei und Rep.-Anleitung nicht so verstanden. Macht es vielleicht mehr Sinn, den oberen Klemmkopf nach oben "herauszuschlagen" (z.B. mit einem unten angesetzen Stück Holz) oder ruiniere ich mir damit das Steuerrohrgewinde? Wäre euch dankbar für einen Tipp, wo es da haken könnte...
Bei der Schwinge bin ich unsicher, ob ich diese ausbauen soll. Ein und Ausbau sind ja wohl nicht ganz trivial. Technisch gesehen sehe ich eigentlich keinen Grund zum Ausbau, es wäre nur relevant, wenn es zu Problemen beim Lackieren des Rahmens führen würde. Ich bin geneigt, die Schwinge drin zu lassen, wie seht ihr das?
Für den Augenblick hab ich dann nur noch eine weitere Frage.

Grüße
Andreas