Mahlzeit und willkommen hier

.
Wenn keiner will probiere ich mich mal.
Zitat:
-gibt es einen großen technischen Unterschied zwischen der normalen und der Neckermann Version?Also kann man eine von beiden eher empfehlen? (wobei mir die ohne DZM besser gefällt,je puristischer je besser;) )
-die Inlands- und Neckermannversionen unterscheiden sich nur optisch. Tacho in der Lampe oder außen und Chromblenden gab es bei beiden Varianten je nach Wunsch (bzw. was da war). Ansonsten ist bei der TS alles Baukasten, du kannst auch problemlos eine Lampe mit Tacho drin "nachrüsten" (wobei ich es schade finde, wenn gute TSen umgebaut werden, dazu gibt es genug verranzte).
Zitat:
-lohnt sich eine TS überhaupt, wenn man gerademal eine Zündkerze oder einen Reifen alleine gewechselt bekommt?
M. M. n. ganz klar nein. Du hast es mit einem 30 Jahre oder noch älteren Motorrad zu tun. Entweder du zerlegst die Kiste komplett und machst alles neu (hast dann quasi ein Neufahrzeug) oder du musst damit leben, dass du immer mal was reparieren musst, da eben alles 30 Jahre oder älter und demzufolge die Garantie schon ein paar Tage abgelaufen ist

. Wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst du dir aber dank sehr guter Literatur vieles selber beibringen (im Prinzip alles bis evt. den Motor, wobei auch der kein Hexenwerk ist).
Zitat:
-gibt es bestimmt Dinge auf die man beim Kauf achten sollte? (Bremsen,Getriebe oder Gabel ist ja klar)
Kommt drauf an, was du vorhast. Willst du dir eine Reuse wieder aufbauen oder willst du was fahrbereites kaufen? Alles ist reparabel, fragt sich nur wie teuer der Spaß wird. Prinzipiell kannst du in einem 30 Jahre alten Gegenstand nie drinstecken und es kann immer ein Griff ins Klo werden, ohne das der Verkäufer das so beabsichtigt hat. Lass die Finger von Grotten, die nur aufgebaut wurden, um verkauft zu werden. Wenn man das ordentlich macht, funktioniert das nicht wirtschaftlich.
Zitat:
-und kann man ein so altes Motorrad als zuverlässig betrachten, wenn der Motor ersteinmal auf vordermann gebracht wurde? Von der TS meines Papas kann ich leider keine Rückschlüsse ziehen.
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Ich war mit meiner TS auch an der Ostsee und bin pannenfrei wieder angekommen (bis auf Kerzenwechsel, die war aber vorher schon breit). Allerdings ist die TS nur so zuverlässig, wie sie ihr Mechaniker gewartet und repariert hat. Wenn du damit ernsthaft fahren willst, musst du früher oder später schonmal Hand anlegen. Es ist aber auch nicht so, dass es immer ungewiss ist, wann und ob man überhaupt ankommt. Bei guter Pflege und Wartung laufen die schon.
Anzumerken ist noch, dass es 2 verschiedene Telegabeln gibt. Die alte 32er Gabel (unten Chrom) und die neuere 35er Telegabel (unten Alu). Ich fahre nur die neue (kam irgendwann 1977 glaube ich) und es soll auch die bessere sein. Zur alten Gabel fehlt mir die Erfahrung.
Ersatzteile gibt es im Regelfall problemlos, da fast jeder MZ-Fahrer noch eine halbe TS 125/150 auf Halde liegen hat

.
Noch Fragen? Dann trau dich.
_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste
Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.