Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 28. April 2014 22:23 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hallo Mz-ler,

bei meiner RT muss ich ein Tankemblem wieder anbringen (die Frage wird bestimmt schon mal gestellt worden sein, über die Suchfunktion habe ich aber nichts gefunden :oops: ). Ein Verkäufer ausm Autoteileshop meinte, dass es speziellen Kleber zum Befestigen von Schriftzügen gibt. Ich habe aber Zweifel, ob das funktioniert, da die Schriftzüge an heutigen Autos auf der Rückseite glatt sind, das MZ Emblem aber konturiert. Ich dachte eher an 2-K-Kleber oder Karosseriedichtmasse bzw. Karosseriekleber.

Bevor ich mir aber etwas kaufe, was dann doch nicht funktioniert, möchte ich vorher mal nach Euren Tipps fragen. Ich bin gespannt... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 28. April 2014 22:32 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Also ich hab da in der Werkstatt ne n Lampenkasten liegen das sind Rückstände von Kleber drauf. Beschaffenheit sehr hart, grau und nicht flexibel denke das war mal EP11 also 2k Kleber.
Und sowas würde ich auch wieder verwenden. Kurze Abbindezeit - überstreichbar - schwer wieder zu lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 04:16 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Ich habe beim PKW für meine Scheinwerferblenden Klebeband genommen. Das ist so nen spezielles für Zierleisten ca nen halben mm starke schaumschicht mit 2 klebeflächen gleicht kleine Unebenheiten aus und hällt beim PKW auch bis über 200 km/h. Absoluter Vorteil ist auch du kannst es wieder abmachen und mit nem kleberradiergummi ohne Lackschaden wieder schön machen und nen neues Emblem kleben fals dein mal kaputt geht wegen nem umfaller oder so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 06:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Bitte nicht lachen , ich hab bei meiner auch lange überlegt und hab das mit TESA Powerstripes festgepappt . Da die RT Embleme
auf der Rückseite ähnlich denen der ES Rundlampe "hohl" sind , lassen sich die Streifen , grob zugeschnitten , perfekt einkleben
und super ankleben . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Wer lacht denn? In meinem BW hab ich Klebefolie in Alu-Riffelblech-Optik innen auf den Fussboden gepappt. :mrgreen: Sieht nach 14 Jahren immer noch gut aus :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sikaflex Karosseriekleber. Das Zeugs ist allerdings aushärtend und nur noch maschinell entfernbar, hält dafür aber Bombenfest.
Alternativ ein Kleber, der Silikonartig aushärtet und damit flexibel bzw. weich bleibt. Von Loctite gibt es sowas, schwarz, ist eigentlich als Dichtungsersatz für z.B. Ölwannen gedacht. Klebt wie der Teufel und dichtet sogar den Luftfilterkasten oder gar den Auspufftopf ab. Das Loctite-Zeugs ist mittlerweile meine Klebe- und Dichtwunderwaffe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:34 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8836
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
meine RT-Embleme halten mit stinknormalem Sanitärsilikon schon seit zehn Jahren ... ! :ja:

Dateianhang:
RT-Tour 01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2014 19:44 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vielen Dank für Eure Tipps. Ist ja ein breites Spektrum von pragmatisch (Tesa, Silikon) bis professionell (Karosseriekleber). :gut:

Ich glaube, ich werde es mal mit Karosseriedichtmasse versuchen (die habe ich vorrätig).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 30. April 2014 07:28 
Offline

Beiträge: 291
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Hallo, vorsicht damit: Wird die Dichtmasse denn auch fest?

Ich habe schon vor Jahren Kotflügel am Opel Kadett abgeschraubt, da war solche Pampe zum Abdichten dran. Die hat aber nur gedichtet und nicht geklebt.

Karosseriekleber auf PU-Basis geht sehr gut. Auch Montagekleber ausm Baumarkt taugt. Eventuell muss bis zum Aushärten mit Klebeband fixiert werden.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 30. April 2014 07:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
gkm hat geschrieben:
Hallo, vorsicht damit: Wird die Dichtmasse denn auch fest?
Karosseriekleber auf PU-Basis geht sehr gut. Auch Montagekleber ausm Baumarkt taugt. Eventuell muss bis zum Aushärten mit Klebeband fixiert werden.

Gruß


Mit den Powerstripes pappt es gleich bombenfest . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 30. April 2014 08:58 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Embleme sollten halten, sich aber zerstörungsfrei wieder entfernen lassen für den Fall, dass der Tank doch mal neuen Lack bekommt. Da ich der Meinung bin, dass man auch einem frisch lackierten Oldie seine Geschichte wenigstens noch etwas ansehen darf, habe ich immer die alten Tankembleme im Originalzustand wieder angebracht.

Karosseriedichtmasse härtet zwar nicht vollständig aus. Wenn aber bei Tilo Silikon (Silikon möchte ich aus anderen Gründen nicht verwenden) hält, sollte Karosseriedichtmasse auch tun. Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Tankembleme
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 206
Wohnort: Roskow
Alter: 50
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die Embleme sollten halten, sich aber zerstörungsfrei wieder entfernen lassen für den Fall, dass der Tank doch mal neuen Lack bekommt. Da ich der Meinung bin, dass man auch einem frisch lackierten Oldie seine Geschichte wenigstens noch etwas ansehen darf, habe ich immer die alten Tankembleme im Originalzustand wieder angebracht.

Karosseriedichtmasse härtet zwar nicht vollständig aus. Wenn aber bei Tilo Silikon (Silikon möchte ich aus anderen Gründen nicht verwenden) hält, sollte Karosseriedichtmasse auch tun. Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.


Ist jetz über ein Jahr her, wie sieht es aus, hat es gehalten?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt