Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 12:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 22:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Hab heute nen Ölwechsel gemacht und das Öl aus meinem Auto sieht irgendwie schwärzer aus als das hier :

Alter der Brühe leider unbekannt........Km-Stand von 11.000 aktuell.

Ist das normal ????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mit diesel eine runde spülen und dann neues öl rein. sieht recht flüssig aus, was prinzipiell schonmal nicht so schlecht ist. weiterhin beobachten.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 00:50 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Der Farbe nach zu urteilen hast Du Wasser im Öl. Du solltest vielleicht mal Ursachenforschung betreiben.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wird das öl, wenn wasser hinzu kommt, nicht dick und zäh? ich mein, der färbung nach: wasser, klar. der konsistenz nach: wenig wasser? oder... sonstewas?
aber ursachenforschung ist angebracht! dann wie gesagt: beobachten.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
@ElMatzo - mit Diesel ? .........hat der spezielle Eigenschaften ? Soll ich den Motor dann auch mal mit Diesel anmachen ?

Das Alt-Öl ist genauso "flüssig" wie das neue was nun im Motor ist.

Zieht denn ein Motor sagen wir mal nach 7 Monaten Standzeit Wasser ? Solange stand das Moped vor dem Kauf nämlich.

Wassereintrittsöffnungen können doch nur folgende sein :

- Öleinlassöffnung (Gummifrpfen)
- Bowndenzug Kupplung
- mir hat jemand Wasser ins Kerzenloch gekippt :shock:
- .......................
- .......................

Wo muss ich noch suchen ?

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ckone hat geschrieben:
Wo muss ich noch suchen ?


Die Welle des Drehzahlmessers lässt über und mit dem Winkeltrieb auch Wasser rein. Dies um so schlimmer, wenn die Umhüllung der Welle defekt ist.

Viele nehmen deswegen ein einseitig geschlossenes Lager, welches mit der Dichtung nach außen in die Kupplungsbetätigung eingesetzt wird und versehen den Winkeltrieb mit einer Lebensdauerfettfüllung

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
mir hat jemand Wasser ins Kerzenloch gekippt Shocked
- .......................


Das würde dann aber, hoffentlich, nicht bis ins Getriebe kommen. Die Möglichkeiten, die du genannt hast, sind schon richtig. Vielleicht hat der Vorbesitzer das Öl selten gewechselt, es hat also mit der Zeit eine Emulsion mit eindringendem Wasser gebildet.

Wichtig: Die Lagerbuchse des DZM Antriebs ist mit einer Nut für einen O-Ring versehen, bei meiner Kiste hat der gefehlt, hatte dann auch heftigere Wassereinbrüche...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ckone hat geschrieben:
@ElMatzo - mit Diesel ? .........hat der spezielle Eigenschaften ? Soll ich den Motor dann auch mal mit Diesel anmachen ?

du kippst einfach so viel diesel rein, wie öl rein soll. wenn es nen schluck mehr ist, ist das in dem moment auch nicht weiter schlimm. dann machst du den motor an und schaltest im stand alle gänge mal hoch und runter, damit der diesel auch ja alle ecken erreicht. motor wieder aus und den diesel rauslassen. wenn der diesel dann stark verdreckt ist, kannst du die prozedur auch nochmal wiederholen (mit frischem diesel). tja und zu guter letzt gönnst du deinem schätzchen dann das neue öl.
diesel macht sich dafür gut, weil das zeug auch nicht mehr ist, als stark verdünntes öl. und es ist so flüssig wie wasser und eignet sich daher gut zum entfernen irgendwelchen drecks, es löst schleimklumpen etc. und tralala. zudem ist ein liter diesel nicht ganz so teuer wie ein liter öl. du kommst also günstiger bei weg, als wenn du mit öl spülen würdest.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 10:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und danach gibst du den diesel einfach dem bauern deines vertrauens...der befeuert dann seinen LANZ/Deutz/Fendt/Hanomag/Zetor/Fortschritt ZT/Porsche Junior/etc. damit und gibt dir dann vllt. nen kilo kartoffeln dafür ;)

aber ElMatzo hat schon recht mit dem diesel...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Wohnort: Freital
Alter: 52
kann man das mit jedem Motor machen? Würde das mal gerne bei meiner machen wollen..Aber im ernst...wohin dann mit dem alten Diesel??


Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
schadstoffsammelstelle oder eben der Bauer des Vertrauens wenn man selbst keinen Schlepper hat !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Beiträge: 186
Themen: 11
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Greift Diesel nicht die Lager an und entfettet die durch das Spülen ???

Oder passiert da rein garnichts außer das mein Motor schön Sauber ist.

Kann es sein das man des alte Öl sogar richt wenn die Emme warm ist.
Bei mir ist des Komisch, es richt nach gebrauchtem Öl wenn mein Bude warm ist.
Grüße

_________________
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ


Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 10:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Kokse hat geschrieben:
Greift Diesel nicht die Lager an und entfettet die durch das Spülen ???

Oder passiert da rein garnichts außer das mein Motor schön Sauber ist.



welche lager im motor sind denn bei dir gefettet?!? die werden doch durch das getriebeöl geschmiert...außerdem sollst du doch den diesel nur zum spülen einfüllen und dann wieder durch getriebeöl ersetzen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Beiträge: 186
Themen: 11
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Ja gut habe ich gemacht und da ist was an Dreck zusammen gekommen.
Echt gut werde die Kleine Ts auch so behandeln.
Grüße und N8

_________________
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ


Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.



Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2007 03:34 
Offline

Registriert: 3. August 2007 10:17
Beiträge: 35
Themen: 1
Wohnort: Anklam
Alter: 63
Wenn dir das nicht ganz geheuer ist ,mit dem puren Diesel, schließlich liebt man ja auch sein Maschinchen, dann kannst du zu deiner Beruhigung auch ne 1:1-Mischung Diesel mit deinem neuen (Oder alten!) Getriebeöl machen und damit spülen. Der Effekt dürfte derselbe sein, nur das es dir dabei etwas besser geht. Wenn du nicht so ängstlich sein solltest ,kannst du mit dieser Mischung auch mal ne kleine Runde (Bis 100km) drehen. Die ganze Sache darf ruhig mal normale Betriebstemperatur erreichen. Geräusche einprägen, so erkennst du später am Geräusch ,wenn die Schmierung nachlässt, z.B. durch Ölverlust. Dann kannst du dir die regelmäßigen Ölstandskontrollen sparen ,weil du es am Geräusch erkennst wann man da mal reinkucken muss. Aber bitte sanft und vorsichtig: Keine Kavalierstarts und schlüpfende Räder! Aber auch schon mal etwas länger 100 km/h, damit das Zeug schön rumspritzt und überall putzt und warm wird. Temperatur unterstützt das Putzen, wie bei der Waschmaschine, da gehts mit 60 Grad auch besser ,als mit 30 Grad. So ,wie Oma es machen würde. Viel Spass von freste.

_________________
Ich bin echt verliebt in den Sound der ETZ ,kann gar nicht genug davon haben! Kann mir jemand eine CD oder ne mp3-Datei oder n Link dahin machen?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
ElMatzo hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
@ElMatzo - mit Diesel ? .........hat der spezielle Eigenschaften ? Soll ich den Motor dann auch mal mit Diesel anmachen ?

du kippst einfach so viel diesel rein, wie öl rein soll. wenn es nen schluck mehr ist, ist das in dem moment auch nicht weiter schlimm. dann machst du den motor an und schaltest im stand alle gänge mal hoch und runter, damit der diesel auch ja alle ecken erreicht. motor wieder aus und den diesel rauslassen. wenn der diesel dann stark verdreckt ist, kannst du die prozedur auch nochmal wiederholen (mit frischem diesel). tja und zu guter letzt gönnst du deinem schätzchen dann das neue öl.
diesel macht sich dafür gut, weil das zeug auch nicht mehr ist, als stark verdünntes öl. und es ist so flüssig wie wasser und eignet sich daher gut zum entfernen irgendwelchen drecks, es löst schleimklumpen etc. und tralala. zudem ist ein liter diesel nicht ganz so teuer wie ein liter öl. du kommst also günstiger bei weg, als wenn du mit öl spülen würdest.


Ist nur zum Teil richtig.
Hab ich auch schon gemacht. Nur eine Spühlung mit Öl ist danach noch notwendig, da Du nicht den ganzen Diesel beim Ablassen rausbekommst.
Der Restdiesel verdünnt dann das neue Öl.
Aber wie Du schon sagst, "IM STAND". Um Gottes Willen nicht bei einer Probefahrt.
Und wichtig ist, das der Motor vorher betriebswarm ist. Erstens um den alten Dreck so gut wie möglich "vorher" rauszubekommen, und zweitens um die Spühlung bis an die Nadellager der Losräder (nadelgelagerte Zahnräder) des Getriebes zu bekommen.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also Diesel reinigt ja schon sehr gut. Versuch es einfach mal mit PÖL. Soll eine derart starke Reinigungswirkung haben das bei Dieselmotoren, die von Diesel auf PÖL umgestellt werden, erstmal ständig der Ölfilter dicht ist.

Wie schon gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert. Sollte aber einen Versuch wert sein.

So anfällig ist das Getriebe übrigens auch nicht. Solange nur ein wenig Öl drin ist geht da auch nichts kaputt. Beim letzten Getriebeölwechsel war noch höchstens ein Viertel der vorgeschriebenen Menge drin.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Micky hat geschrieben:
Also Diesel reinigt ja schon sehr gut. Versuch es einfach mal mit PÖL. Soll eine derart starke Reinigungswirkung haben das bei Dieselmotoren, die von Diesel auf PÖL umgestellt werden, erstmal ständig der Ölfilter dicht ist.

Wie schon gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert. Sollte aber einen Versuch wert sein.

So anfällig ist das Getriebe übrigens auch nicht. Solange nur ein wenig Öl drin ist geht da auch nichts kaputt. Beim letzten Getriebeölwechsel war noch höchstens ein Viertel der vorgeschriebenen Menge drin.


Micky


Du meinst sicher nicht normales "Pflanzenöl/Pöl", sondern "Biodiesel/RME".
Nur der ätzt alles raus. Auch den Gummi der Siris(evtl).

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 21:15 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
mz-henni hat geschrieben:
Wichtig: Die Lagerbuchse des DZM Antriebs ist mit einer Nut für einen O-Ring versehen,


@mz-henni: meinst du das an eine DZM-Buchse von einer ETZ??


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Mike hat geschrieben:
Du meinst sicher nicht normales "Pflanzenöl/Pöl", sondern "Biodiesel/RME".
Nur der ätzt alles raus. Auch den Gummi der Siris(evtl).

Ich meine einfach normales Pflanzenöl. Was man zum Braten nimmt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
@mz-henni: meinst du das an eine DZM-Buchse von einer ETZ??


Ja, die Plastebuchse, da wo man die DZM Welle am Motor anschraubt.
In dieser Buchse ist der eigentliche DZM Antrieb gelagert.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de