@ CKone:
Wenn sie schlecht abtourt kann das natürlich auch an Nebenluft / Falschluft liegen. Da habe ich eine "schöne" Lernkurve durch (siehe
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=5912)
@Biker100
Bei meiner Kanuni ETZ 301(Getrenntschmierung) habe ich mit einem nagelneuen Bing-Vergaser (Originalbedüsung) viel experimentiert und eine gute Lösung gefunden, ohne die Düsen zu ändern.
Und zwar "fett und langsam". - Empfohlen von Bing ist, die Leerlaufluftregulierschraube ca. mind. 1 Umdrehung herauszudrehen. Meine Empfehlung: 1/4 Umdrehung reicht!
Mit der Leerlaufanschlagschraube habe ich den Leerlauf anschließend so niedrig wie möglich eingestellt (dass sie gerade noch schön rund läuft und "bollert" (meine Drehzahl liegt bei 800...900U/min).
(Die Nadel habe ich eine Position höher als die empfohlene Einstellung gehängt. Damit ist auch das Kerzenbild optimal.)
Vorteile:
- Schieberuckeln komplett eliminiert
- deutlich besseres Abtouren
- kein höherer Spritverbrauch durch größere Düsen
Nachteile:
- Anfahren etwas träge
- etwas "Qualm" im Leerlauf / Stadtbetrieb (nur hier)
Offen:
- Im ersten Moment des Abtourens neigt sie manchmal dennoch zum einmaligen kräftigen Nachschlagen (klingt wie "PAMM bam bam"

) besonders bei warmem Motor auf der Autobahn etc., aber das ist ja vielleicht normal, oder???
Viel Erfolg,
Fisch
MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)