RT/1 ist etwas schlapp

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon mz90 » 7. Mai 2014 20:14

Guden Tach,

Ich habe meine RT jetzt erfolgreich zugelassen und die ersten (legalen :twisted: ) Kilometer hinter mich gebracht. Auf diesen kleinen Touren merkte ich, das die RT nich so recht aus der Hüfte kommt :( . Das bedeutet, das ich an einem leichten Berg schon in den 2ten Gang schalten muss und die Höchstgeschwindigkeit war auch nich zufriedenstellend. Der Motor läuft dabei aber sehr gut, ist dicht, ruhig und qualmt normal.
Meine erste Maßnahme dagegen war, die Nadel im Flachschieber einen Zahn höher (also 4te Raste von oben) zu hängen, brachte aber nur wenig Erfolg. Als zweites hab ich noch den Nachbau-Schwalbenschwanz gegen die alte Zigarre, die dran war, getauscht. Da lief sie schon besser, der Berg ging jetzt im dritten Gang und man konnte auch gut im Ort mithalten. Höchstgeschwindigkeit ein bissl über 70, leicht bergab. Der Motor ist von mir noch nicht geöffnet worden (außer Zylinder ab), sonst wie sie gekauft habe.

Hat jemand schonmal diegleichen Probleme gehabt? Was gibts für Lösungen ( Rundschieber, neue Zigarre oder so)? :nixweiss:
Vielleicht hat ja einer ne Idee, wie man der alten Dame noch bissl Feuer unterm Hintern macht :ja: .

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon Ralle » 8. Mai 2014 10:23

mz90 hat geschrieben:Höchstgeschwindigkeit ein bissl über 70, leicht bergab

Hört sich doch für eine 3- Gang RT nicht so schlecht an, eine alte Dame ist kein Rennpferd ;D, Bevor du da viel ausprobierst solltest du mit der aktuellen Einstellung vielleicht erst mal so weiter fahren und beobachten. 4. Kerbe von oben ist eigentlich die "Normaleinstellung" für die Teillastnadel, auf den Vollastbereich hat das eigentlich keinen Einfluß, ob die auf 3 oder 4 hängt (daher auch der Name Teillastnadel). Für die Endgeschwindigkeit, also Vollast, ist die Hauptdüse verantwortlich, da kannst du mal schauen welche drin ist. Ab Werk war für die /1 eine 85er für die Einfahrzeit drin, danach eine 80er, bei dir wäre also eine 80er Düse richtig. Falls du eine 80er Düse findest und eventuell noch eine hast, kannst du ja trotzdem probieren ob es mit der anderen 80er Düse besser wird.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon schrauberschorsch » 8. Mai 2014 11:07

Der Rückbau auf den Original-Auspuff hat ja wohl schon eine Verbesserung gebracht. Was Du noch probieren kannst ist, den Auspuff auf dem Krümmer zu verschieben, d.h. die Länge des Auspufftrakts bis zum ersten Prallblech im Auspufftopf zu variieren.

Ich habe zur RT zwar hierzu (noch) noch keine Erfahrungen. An anderen Mopeds habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass sich das Beschleunigungsverhalten positiv verändert hatte, wenn der Auspufftopf "weiter vorne" montiert war.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon mz90 » 8. Mai 2014 20:16

Ralle hat geschrieben:
mz90 hat geschrieben:Höchstgeschwindigkeit ein bissl über 70, leicht bergab

Hört sich doch für eine 3- Gang RT nicht so schlecht an, eine alte Dame ist kein Rennpferd ;D, Bevor du da viel ausprobierst solltest du mit der aktuellen Einstellung vielleicht erst mal so weiter fahren und beobachten. 4. Kerbe von oben ist eigentlich die "Normaleinstellung" für die Teillastnadel, auf den Vollastbereich hat das eigentlich keinen Einfluß, ob die auf 3 oder 4 hängt (daher auch der Name Teillastnadel). Für die Endgeschwindigkeit, also Vollast, ist die Hauptdüse verantwortlich, da kannst du mal schauen welche drin ist. Ab Werk war für die /1 eine 85er für die Einfahrzeit drin, danach eine 80er, bei dir wäre also eine 80er Düse richtig. Falls du eine 80er Düse findest und eventuell noch eine hast, kannst du ja trotzdem probieren ob es mit der anderen 80er Düse besser wird.


Bin heute mal gleich über 35 Kilometer gefahren :D . Die Dame lief wirklich ordentlich in allen Gängen. Ich hab auch die Nadel wieder in Ursprungsstellung zurück gebracht. Das da ne 80er Düse drin ist, weiß ich ganz genau, da ich erst nen Überholsatz für den Vergaser montiert hab, die Düse ist also praktisch neu :ja: . Außerden hab ich jetzt einen wirklich ladenneuen Flachschieber montiert. Alles in allem geht sie nach der großen Runde für ihre Verhältnisse nicht schlecht. Ich dachte nur, das es vielleicht noch andere Kniffe gibt :nixweiss: .

Das mit dem Auspuff vor- und zurückschieben werde ich mir mal merken und auch anwenden. Wer weiß, vielleicht bringts was.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte aus der RT absolut kein Rennpferd machen. Wenn ich da schon an Bremsen denke... :roll:

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon mz90 » 9. Mai 2014 21:39

Hab heute nochmal Vergleich gefahren, Zigarre vs. Schwalbenschwanz. Mit der Zigarre läuft sie besser, nicht nur schneller, sie kommt auch besser von unten raus :ja: . Ich betrachte das Thema somit als gelöst.
Was mir danach aufgefallen ist, als ich mein Schätzel so beguachte, die obere Feder der linken Geradwegfederung ist gebrochen :x . Also erstmal nix mehr mit fahren :roll: . So ein Sch..... :evil: !!!! Aber das ist ne gute Gelegenheit, gleich mal alles sauber zu machen.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon Ralle » 9. Mai 2014 22:08

Nur mal so für die Statistik, auch wenn deine RT mit der Zigarre besser läuft, ab Werk hatte die sicher einen Fischschwanz dran. Du kannst auch noch versuchen ob sich mit einem eckigen Luftfilter noch was ändert, der passt besser zur Zigarre. Kann aber sein das sich nichts ändert, vielleicht kennst du jemanden, der dir den Luftfilter mal leihen kann. Aufpassen, nur der von der /2 passt (Hebel in Fahrtrichtung links).
Und noch eine Frage, auf deinem Typenschild steht RT125/1 und Baujahr 1956 :shock: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT/1 ist etwas schlapp

Beitragvon mz90 » 10. Mai 2014 18:41

Ralle hat geschrieben: Und noch eine Frage, auf deinem Typenschild steht RT125/1 und Baujahr 1956 :shock: :?:


Nein, auf meinem Typenschild RT125/1 und Baujahr 1963, aufgrund der Wechselrahmengeschichte. Das Baujahr 1956 ist ein Schätzwert aufgrund der Motornummer 155... und der Prägung 12/55 auf dem Motorgehäuse. So hab ich sie auf Ende ´55/Anfang ´56 geschätzt.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste