Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:46 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Moin Leuts, :help:

ich bin auf der Suche nach einem Lackierer im Raum Cottbus, der mir für nen schmalen Taler, aber mit guter Qualität eine Mz TS 250/1 lackiert. Da ich keine Kontakte kenne, bzw. nur wenige, wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir da weiter helfen könnt. Die Teile werden vorher noch gesandstrahlt/sandgestrahlt (was auch immer richtig sein mag :gruebel: ). Hab schon in einigen Lackierereien nachgefragt, aber unter 200 € geht da nix, nur für den Rahmen. Ist mir einfach zu teuer. Es muss kein Profi sein, aber es sollte eben auch net nach "gewollt und nicht gekonnt" oder 0815 aussehen.
Wenn mein jetziger Bekannter seinen Kumpel nicht überzeugt, dass der mir das macht, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Achso und einen, der verchromt, bräuchte ich auch noch.

Vielen Dank für eure Tipps. :help:

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2014 19:56 --

wieso antwortet hier denn keiner?? :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Machs selbst. Ausrüstung kostet ca 150 € (lässt sich nachher auch wieder verkaufen) Lackkram mit allem rum und ran - Verdünnung, reinigungsverdünnung, lackierbecher, siebe, filler, decklack, härter ca. 150 €. Viel kann man nich falsch machen, wenn man büschn übt.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Na dann frage ich mich:

A) Warum müßen das Lackierer lernen ?
B) Wieso gibt es nur wenige die das nebenbei machen, vernünftig.

Aber 200 nur für den nackten Rahmen ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:46 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
jup, Tank und Seitendeckel sowie Luftfilterkasten nochmal 300 € zusätzlich und 500€ mindestens für a bissel Farbe is zu viel ...

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Klapper doch die Autolacker in Forst und Umgebung ab, wir haben doch einige.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 22:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also das ist schon sehr viel.
A`bissel Farbe ist nun auch übertrieben, weist du wieviel 1 Liter Farbe kostet mit allem dazu ?
Die Blechteile müßen auch noch geschliffen werden usw.usf.
300 (schwarz) sollten in meiner Gegend auch reichen,im Pott soll es bedeutend billiger sein.
Und im Osten min 30 - 40% von unserem Preis billiger.

Ein Beispiel:
Eine Motorradfelge polieren kostet hier 50 € ,
im Osten 30 € und ist dazu noch besser bearbeitet.
Aber der Transport kommt noch hinzu.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Mai 2014 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Peffke hat geschrieben:
jup ... 500€ mindestens für a bissel Farbe is zu viel ...
womit wir wieder beim thema wæren :popcorn:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
1 Liter Lack Standox ca 40 - 50 €, Härter ca. 15 €. Für den Hammerlaien nachher noch mit nem Polierset den Lack aufpoliert, fertig. So schwer ist das nich. Ich hab mich auch rangetastet und mach das im Hof auf der Wäscheleine - OHNE Staubeinschlüsse - ohne Polierset.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 23:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Meine Frage ist aber noch nicht beantwortet.

Für den Rahmen ist das i. O.
Aber wie lange, wenn überhaupt, bekommst du noch diesen Lack ? Hier nicht mehr.

Ich kenne Lackierereien die wg. der Umstellung auf Wasserbasis den Laden dicht gemacht haben, Gebäude keine 10 Jahre alt. Meiner auch, leider.
Klarlack naß in naß im Garten ?

Und Blechteile wie den Tank machst du auch so ?

OK, der Flachmann nimmt für den Schwingenträger eine Grundierung die für Alu geeignet ist und einen spez. Elastifizierer.
Habe ich machen lassen auf seinen Rat und im 3. Winter noch keine Lackschäden an dem Träger.
Aber genug damit.

Blechteile kann man natürlich auch im Garten machen oder rollen, alles eine Frage des Anspruches an die eigene Vorstellung.

Und die Lacker nehmen reichlich, schon immer, aber die Auflagen in ihre Anlagen sind auch nicht von Pappe. Auch gut so.

Und weil ich das auch nicht mehr tragen möchte, fahre ich meine ES/2 so wie ich die Teile bekommen habe, 5 Lackierungen reichen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 23:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich sag mal so, wenn Du ein perfektes Ergebnis wünscht kommst Du am Fachbetrieb nicht vorbei. Kosten - sicher Kosten entstehen dadurch. Beispiele? Spiegelgehäuse vom PKW ca 50 - 70 €, eine Tür incl. Farbbestimmung und aller Nebenarbeiten ca. 250 €. Zu teuer? Ansichtssache.
Willst Du es "billig" such halt etwas, vielleicht macht es irgendein Lacker ohne Rechnung.
Der bessere Weg für dein Mopped ist aus meiner Sicht, der von Hanwag vorgeschlagene. Gut, Du musst etwas üben, hast Du die Teile aber fertig kannst Du stolz auf deine Arbeit sein.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 07:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin Einer, der das Lackieren quasi im "Nebenerwerb" gelernt hat. Mit 15/16/17 Jahren mit Spraydosen und als Facharbeiter habe ich dann etwa 10 Jahre lang bei meinem Arbeitgeber Automotoren zerlegt und die Teile dann mit der Pistole und einfacher Nitro-Farbe für Ausstellungen lackiert. In diesen 10 Jahren habe ich mir dann das Wissen über lackieren im Allgemeinen, über den richtigen Aufbau einer Lackierung und über verschieden Lackarten (Nitro, Kunstharz, Alkhyd und Akryl Lacke) privat erweitert.
Zweifelsohne macht es Spaß SEIN Motorrad SELBER zu lackieren, aber man muß auch mit anfänglichen "nicht so guten" :( Ergebnissen handhaben können :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Für 500 euro kann ich fast 2 ts machen.
Den rahmen musst du nicht unbedingt professionell machen lassen. Davon sieht man später fast nix mehr. Für 200 habe ich den tank lackieren und versiegeln lassen, und die Blechteile dazu. Die lampe und die lampendreiecke waren noch mal 100.
Das alles lief über eine professionelle lackiererei die alles sogar mit gestrahlt hat.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Aber wie lange, wenn überhaupt, bekommst du noch diesen Lack ? Hier nicht mehr.
Gruß Klaus


Herkömmlichen Lack gibt es nach wie vor zu kaufen. Beim Lackierer, im Lackgeschäft und im Internet sowieso.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 22:25 
Offline

Registriert: 12. September 2011 23:40
Beiträge: 69
Themen: 9
Vielleicht mit der Hand, Rustoleum (alkyd) wie in alten Zeiten. In Grossbritannien sagt Mann ,,Coach-Paint''. langsam trocken keine Pinselspuren.


Fuhrpark: MZ ETZ250; Vespa P200; LML Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 20:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Könnte dir gute Lackiererei empfehlen aber, mit dem Budget... dafür stellt sich glaube nicht mal Privat jemand hin. Habe für meine 250er TS 700€ bezahlt, allerdings inkl. strahlen spachteln und lackieren und nach 5 Tagen habe ich alles perfekt zurück bekommen (alle Lackteile). Hab aber nur so viel bezahlt weil ich faul bin, denke mal 200€ hätte ich noch sparen können wenn ich den einen oder anderen Handschlag selber gemacht hätte, aber dafür gabe es keinen Ärger und es ging fix.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackieren
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 23:14 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Rahmen würde ich beim nächsten Mal mit 2K-Lack (siehe Hanwag) pinseln. Beim Spritzen geht so verdammt viel Lack daneben... das kostet einen Haufen Kohle! Und vom Rahmen sieht man später eh nicht mehr viel...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de