Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
2-Takt statt 4-Takt
|
Betreff des Beitrags: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:06 |
|
Beiträge: 30
|
Grüße. Also ich gestern meine MZ abbockte blieb der Ständer unten. Doch die Feder ist noch dran, ist auch nix gebrochen? Was könnte es sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:12 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Da können nur Bilder helfen.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:16 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Schumi1 hat geschrieben: Da können nur Bilder helfen.
Gruß Schumi. ich würde sagen, das is das einfachste Stück mechanik an der Emme...
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:27 |
|
Beiträge: 3879 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:34 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5562 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Offtopic: Ich wollt es nicht schreiben... Im Ernst, wenn die Feder noch da und in Ordnung ist, dann fällt mir nur ganz schnöder Dreck ein. Einfach mal gründlich reinigen, etwas Gleitmittel Kriechöl an die relevanten Stellen und bewegen - dann sollte es wieder klappen mit dem Ständer. Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:36 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Schumi1 hat geschrieben: Da können nur Bilder helfen.
Gruß Schumi. Oder mal gründlich reinigen und neu abschmieren/fetten. Vielleicht ist auch der Sprengring weg und der Hauptständer verkantet leicht ? Muffel war schnella
|
|
Nach oben |
|
 |
die_matte
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 14:36 |
|
Beiträge: 220 Wohnort: Dresden
|
Eventuell könnte es auch an einer verdrehten Fußraste liegen...
@Maik: Wo gibt es denn am Hauptständer der kleinen MZ einen Sprengring?
Gruß Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Der Schwabe sagt in solchen Fällen: "Wie dr Herr, so sei Gscherr" 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:14 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
die_matte hat geschrieben: @Maik: Wo gibt es denn am Hauptständer der kleinen MZ einen Sprengring?
An der rechten Seite . Neben dem Auspuff.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-Takt statt 4-Takt
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:17 |
|
Beiträge: 30
|
Der Ständer klappt nicht an. Die Feder knackt leicht und der Ständer spannt die Feder wieder entgegengestetzt und er Drückt sich wieder weg. Sozusagen ist die Feder wenn er oben ist gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:19 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben: Also ich gestern meine MZ abbockte blieb der Ständer unten. Doch die Feder ist noch dran, ist auch nix gebrochen?
... muffel hat geschrieben: ...Einfach mal gründlich reinigen, etwas Gleitmittel Kriechöl an die relevanten Stellen und bewegen - dann sollte es wieder klappen mit dem Ständer... Waaaahahahahaha! Hörts auf! Gammel kann den Hauptständer so schwergängig machen. Geh mal putzen und schmieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:20 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5562 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben: Der Ständer klappt nicht an. Die Feder knackt leicht und der Ständer spannt die Feder wieder entgegengestetzt und er Drückt sich wieder weg. Sozusagen ist die Feder wenn er oben ist gespannt. Mach doch einfach mal ein Foto von dem Elend.
|
|
Nach oben |
|
 |
2-Takt statt 4-Takt
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 12. Mai 2014 17:32 |
|
Beiträge: 30
|
So war mal fix nachschauen. Die Fußraste ist verdreht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 00:27 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 03:11 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Die Nebenständer stehen an der Seite deswegen auch Seitenständer genannt. ... einfach mal umsehen. ...
|
|
Nach oben |
|
 |
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 04:33 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
Vielleicht meint er, dass ... wenn er Probleme mit seinem Hauptständer hat, er doch wohl zum Arzt gehen müsse 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 04:35 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 45
|
der garst hat geschrieben: Die Nebenständer stehen an der Seite deswegen auch Seitenständer genannt. ... einfach mal umsehen. ... ...und die Originalen werden auf der Hinterachse zwischen Bremse und Schwinge, an Stelle des Distanzstücks, verbaut. Die gibt's maßhaft gebraucht oder als Nachbau bei eBay, hier ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/190872668689zu beachten ist dabei dein Raddurchmesser 16" o. 18". Manche TÜVler schreiben einen Ständer mit 2er Feder vor, damit der Ständer auch 100% von selbst hoch klappt. Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen, was für die Kurvenfahrt unschön werden kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 06:20 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
MZ-Vogtland hat geschrieben: Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen, Jein, es gab zu DDR-Zeiten schon Seitenständer mit 2 Federn (hatte ich selber einen) ob die nur den Weg in den Westen nicht gefunden haben weis ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 06:25 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben: So war mal fix nachschauen. Die Fußraste ist verdreht. Du mußt darauf achten , beim ausrichten nicht einfach nur zurückdrehen , sondern die Raste auch wieder in die Arretierung zu schieben . Die Raste hat eine Einkerbung und im Rahmen ist normalerweise das "Gegenstück" dazu . Die Raste muß da drin sitzen , das ist quasi die Verdrehsicherung . 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 07:28 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
hanwag hat geschrieben: Vielleicht meint er, dass ... wenn er Probleme mit seinem Hauptständer hat, er doch wohl zum Arzt gehen müsse  Viagra??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Isidisi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 19:48 |
|
Beiträge: 90 Wohnort: hart an der Grenze
|
etz-251-Gespann hat geschrieben: MZ-Vogtland hat geschrieben: Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen, Jein, es gab zu DDR-Zeiten schon Seitenständer mit 2 Federn (hatte ich selber einen) ob die nur den Weg in den Westen nicht gefunden haben weis ich nicht. Leute gibt's....
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 20:01 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Bar-Bie hat geschrieben: Na, der Nebenständer ist so 20 - 30 Jahre jünger, und kommt nur dann wenn Du nicht da bist. Willst Du wirklich einen haben? Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 21:44 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Enz-Zett hat geschrieben: Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger? An der 150er sind die Fußrastenrohre nur im Rahmen geklemmt. Eigentlich ist da ein Passtift als Verdrehsicherung drin, aber wenn der weg ist und die Klemmung locker, drehen sich die Fußrasten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 13. Mai 2014 22:12 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Danke Mädels hab herzlich gelacht. Wuße ich doch das so ein Fred nicht ohne direkte Gedanken auskommt. @ Kurt ich hätte es auch geschrieben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 14. Mai 2014 19:45 |
|
Beiträge: 566 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
Mainzer hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger? An der 150er sind die Fußrastenrohre nur im Rahmen geklemmt. Eigentlich ist da ein Passtift als Verdrehsicherung drin, aber wenn der weg ist und die Klemmung locker, drehen sich die Fußrasten.  Moin, nein, da ist eine Klemmschelle, kein Stift......
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch. Verfasst: 14. Mai 2014 20:32 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
IM inneren der Rastenaufnahme befindet sich ein "Stift" , "Nase" , "Gnubbel" oder wie auch immer . Die Raste hat im oberen Bereich am Ende/Anfang der hineinzuschiebenden Seite eine Aussparung . Diese muß auf den "Gnubbel" geschoben werden , das ist die Verdrehsicherung . Die Klemmschelle dient nur zum Spannen der geschlitzten Aufnahme damit die Raste fest drinsitzt .
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|