Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Ich wollte mal fragen wie ihr eure oldies so wieder schön zum glänzen bringt. Und ob ihr euren Sitz mit Lederpflege oder ähnlichem pflegt.

Mein Subaru, die BMW und die KTM vom nachbar halten schonmal einen Hochdruckreiniger aus von kärcher.

Aber meiner geliebten ETZ möchte ich das auf keinen Fall antun (zwecks Wasser überall in Vergaser, Elektrik etc.)
vllt kann mal jemand seine Vorgehensweise erklären. und welche Produkte er so benutzt :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
An der BMW und der KTM ist vermutlich mehr Elektrik als an fünf MZs zusammen. Meine sehen immer den Hochdruckreiniger in der SB-Waschanlage. Man sollte natürlich nicht direkt auf den Vergaser oder unter den Elektrikdeckel zielen!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Mainzer hat geschrieben:
An der BMW und der KTM ist vermutlich mehr Elektrik als an fünf MZs zusammen.


Da hast du natürlich recht habe aber das gefühl das das irgendwie "Wasserdichter" gebaut ist bei Enduromaschinen als mit so globigen Kabelschuhen bei der ETZ :ertrink:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
1. kommt es immer drauf an, wie dreckig und ölig du deine MZ werden läßt.
Ich wasch meine ES mit dem Kärcher und danach mit nem Schwamm und Schaum ab.
Darfst bloß nicht so nah mit dem Hochdruckreiniger hinhalten.
So dann abspülen und mit Druckluft trocken machen und ein bisschen mit dem Leder hinterher.
Die Sitzbank kannste mit Silikonspray oder Lederpflege behandeln und den Lack mach ich ab und zu dann noch mit einem Wachstuch.
Was willstn noch wissen.

Gruß Enrico

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Zuletzt geändert von elsa150 am 12. Mai 2014 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich habe noch nie Probleme mit Hochdruckreinigern gehabt. Ich halte auch auf den Vergaser, der Schmodder soll ja runter. Wenn danach die Kiste nicht mehr läuft zieht sie eh Falschluft, also Fehler suchen...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hochdruckreiniger an der tanke ist ideal um die motorhälften i.R. der generalrevision des Motors zu reinigen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich habe noch nie Probleme mit Hochdruckreinigern gehabt.


Auch nicht bei der RT? Ich trau mich da irgendwie nicht.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die TS kann es jedenfalls ab :lach:
Dateianhang:
P1190358.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist richtig, das man bei einer MZ etwas vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger sein sollte. Wenn da noch die originalen Radlager eingebaut sind, die nur mit dem Gummischeibchen abgedichtet sind, kann da ein Strahl heißen Wassers schon mittel und langfristig Schäden erzeugen.
Den Motor den Vergaser, die Felgen und in den Schutzblechen, da habe ich keine Hemmungen.
Und es gibt die relativ "schwachen" Hochdruckreiniger vom Clean-Park, aber auch DEUTLICH stärkere!
Zweifelsohne ist ein Eimerchen mit warmen Spülwasser etwas aufwendiger aber auch schonender. An einem warmen Tag, in der Sonne ist das auch aus zu halten. Im Winter, da gibt es bei mir auch nur Clean-Park, aber ich fahre danach noch mindestens eine halbe Stunde, damit die MZ auch wieder schön trocken wird.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Ich wasche alle meine Motorräder nur mit Hand und Schwamm und Eimer. Von oben bis unten.
Mit dem Schlauch weiche ich zuvor leicht ein und sprühe nach der Wäsche den Schaum ab.
Dann wird trocken geledert.

Ist das Motorrad leicht verölt... natürlich zuvor etwas Motorreiniger einsprühen oder einpinseln.Ggf. mit Bremsenreiniger.
Bei Motorräder mit offenen Ketten, nehme ich flüssig Wachs mit einem Lappen und reinige somit die Felgen und Lackteile ab.

Nach etwa jeder 3.Wäsche gibt es am Schluss noch Lackpolitur... damit die Schönen auch schön bleiben.
Somit hatte ich immer große Freude, mit hohen Kilometerleistungen... optisch einen neuwertigen Zustand zu erhalten.

Der weitere Vorteil ist, das man so auch am Besten "lose Teile"...oder andere Wehwehchen entdeckt...

Man kann also auch Fahren und Pflegen :-)

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hatte jetzt bei "nicht brutal den Vergaser versuchen wegzuschießen" auch explizit an N1-Vergaser gedacht, die einfach nur eine Überlaufbohrung im Gehäuse haben. Bei Vergasern, die den Überlauf per Schlauch rausführen, habe ich da auch keine Hemmungen 8)
Allgemein kann man ja versuchen, das Motorrad so abzustrahlen, als würde man gerade durch Platzregen mit großen Pfützen fahren :D Das kann die Maschine ja auch ab...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Obacht, das kein Wasser in den Rahmen läuft. Im Winter platzt das dann auf.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hauptsache man nimmt keinen Motorradgelreiniger. Der versaut nämlich den Lack. Ansonsten kann nicht viel passieren wenn man mit etwas Vorsicht rangeht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ich hab´zwar eigentlich auch keine Hemmungen beim Hochdruckreiniger (wenn´s denn mal sein muss...), bin jedoch bei MZ recht vorsichtig, was den Rahmenlack angeht, nachdem ich mir den damals bei meiner ersten (neuen!) TS 250/1 ziemlich großflächig weggekärchert habe.... Musste dabei auch feststellen, dass der Lack ohne Grundierung auf dem blanken Stahl aufgebracht war. (Ob das damals, Bj. 80, so üblich war oder ich einfach Pech hatte...- keine Ahnung!)
Etwas vorsichtiger, was den Motor anbetrifft, bin ich da schon eher bei Mopeds mit offenem Vergaser (Laverda/Triumph), obwohl im Zweifelsfalle ein kurzes Ablassen der Suppe aus den Schwimmerkammern im Anschluss auch wieder für Startfreudigkeit sorgt.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Man muss ja nicht nen Kärcher Hochdruckreiniger mit 300 Bar holen, ein Baumarktgerät mit, laut Unterlagen, 100 Bar wo in Wahrheit nur 70 rauskommen reicht auch. Ich hab soeinen seit über 20 Jahren. Tante Lois hat nen Motorrad Vollreiniger, damit sprüch ich die noralgischen Stellen ein und spritz die Kiste komplett ab. Wichtig ist halt nur das man das nicht in der Sonne macht den wenn der Reiniger eintrocknet gibts hässliche Flecken die nur mit Politur wieder weg zu bekommen sind. Ansonsten muss Regen reichen denn das Prozedre mach ich höchstens 2 mal im Jahr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
okay da weiß ich ja schonmal gut was anzufangen :) was empfehlt ihr für Reiniger für /

1. Felgen

2. Lack

3. Sitz

4. Plastikteile


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
two-stroke hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich habe noch nie Probleme mit Hochdruckreinigern gehabt.


Auch nicht bei der RT? Ich trau mich da irgendwie nicht.

Gruß Ralf


Da mache ich die Klappe am Luftfilter natürlich zu. Den Schlüssel lasse ich auch stecken.

Ansonsten auch da, keine Probleme.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 12th Mai 2014, 8:48 pm --

MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
okay da weiß ich ja schonmal gut was anzufangen :) was empfehlt ihr für Reiniger für /

1. Felgen

2. Lack

3. Sitz

4. Plastikteile


1. Elsterglanz zum polieren
2. handelsübliche Lackpolitur
3. feuchter Lappen, manchmal Kunstlederpflege (Moppeds mit Sitzbank)
4. feuchter Lappen

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradwäsche
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
1. hochdruckreiniger sind scheixxe fuer jedes motorrad

2. meine mopeds sind sauber unterm dreck

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de