Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündung einstellen bei 4 Gang Motor
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 12:29 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2013 14:17
Beiträge: 38
Themen: 11
Alter: 32
Hallo, ich muss bei meinem 4 Gang Motor die Zündung einstellen. Da der die schräge Zündkerze hat, fällt mir spontan nicht ein, wie es gehen könnte :/

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? MFG


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
geht eigentlich gescheit nur mit diesem Werkzeug. Vielleicht hat jemand in deiner Nähe sowas. Ansonsten: Zylinderdeckel runternehmen und mit einer Vorrichtung die Messuhr installieren so dass du direkt auf dem Kolben messen kannst. Ich überlege grade, einen Zylinderdeckel mit zweiter zentraler Kerze zu modifizieren um dann mit ihm hier arbeiten zu könnnen.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 13:47 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Gradscheibe!

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
viewtopic.php?f=6&t=21783&hilit=Z%C3%BCndung


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 22:40 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2013 14:17
Beiträge: 38
Themen: 11
Alter: 32
Danke für die Antwort, das mit der Gradscheibe hat funktioniert. Motor läuft einwandfrei. MFG


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:47 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2013 14:17
Beiträge: 38
Themen: 11
Alter: 32
Etwas wundert mich noch. Vor der Motorregeneration lief der Motor einwandfrei. Nach der Regeneration wollte der Motor nicht anspringen. Die Unterbrecherplatte hatte ich auch nicht verschoben. Nach dem ich die Zündung mit der Gradscheibe eingestellt hatte, hab ich festgestellt, das die Unterbrecherplatte extrem weit nach links versetzt werden musste. Motor läuft einwandfrei, kein nageln, nur wenn er extrem untertourig läuft und kurz vor'm ausgehen ist. Ist das normal, das ich die Platte so weit versetzen musste?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:17 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Kann ich Dir nicht sagen, ich habe vor ein paar Jahren die Vape eingebaut und seither das Ding nicht mehr angeschaut.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
WessiMzFan hat geschrieben:
Nach dem ich die Zündung mit der Gradscheibe eingestellt hatte, hab ich festgestellt, das die Unterbrecherplatte extrem weit nach links versetzt werden musste.


Hast Du die Kurbelwelle regenerieren lassen? Meine kam zurück und der rechte Wellenzapfen war etwas verdreht. Da reichten die Langlöcher meiner Unterbrecherplatte auch nicht mehr.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:44 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2013 14:17
Beiträge: 38
Themen: 11
Alter: 32
Kurbelwelle wurde auch regeneriert. Langlöcher haben bei mir gerade so gereicht.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Shikamaru hat geschrieben:
Kann ich Dir nicht sagen, ich habe vor ein paar Jahren die Vape eingebaut und seither das Ding nicht mehr angeschaut.


Dann solltest du das aber mal machen denn mein Polrad der VAPE war schon mal am rosten. :shock: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:41 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
P-J hat geschrieben:
Dann solltest du das aber mal machen denn mein Polrad der VAPE war schon mal am rosten. :shock: :lach:


So weit hab ichs dann schon mit bösen Blicken gestraft - blüht bei mir auch. :roll:

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Shikamaru hat geschrieben:
blüht bei mir auch. :roll:

Seit diesem :shock: mach ich einmal im Jahr auf und sprüh WD40 drüber. Mal sehen wie lang das gut geht, die läuft schon seit 2000. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:07 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
In unregelmäßigen Abständen beim Gespann/Soloumbau der Übersetzung...

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de