Steffen G hat geschrieben:
So habe ich zu Hause gesucht, und doch zum Glück den defekten, originalen DDR-HBZ gefunden.
Ich denke, der ist reparierbar.
Prima. Trotzdem wäre es natürlich interessant, wie das Nachbauteil von innen aussieht.
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe schon eine originale MZ-Bremspumpe mit einem neuen Dichtsatz von Guesi erfolgreich gerettet. Wenn der Zylinder noch nicht "blüht" geht das ganz gut

Glückwunsch.
Ist allerdings der Regelfall, daß die Dinger durch Korossion ausfallen. Das ist naturgemäß so, bei allen Bremsanlagen die mit Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis betrieben werden.
Unterm Sitz der Sekundärmanschette blüht es immer (auch bei Magura, Grimeca, Brembo...).
Entscheidend ist, wie stark Dicht- und Führungsflächen wirklich schon angegriffen sind.
Leider - siehe oben - verschleißt das MZ-Teil auch noch an anderen Punkten.
Steht halt in keinem Buch.
Günter ist der einzige, der einen WDR aus EPDM anbieten kann. Ansonsten ist an seinem Dichtsatz nichts "Besonderes".